Produkt (das, lat. productum ), im allgemeinen etwas Hervorgebrachtes, daher besonders ein Naturerzeugnis; in der Chemie ein durch Verbindung mehrerer Stoffe gewonnener neuer Stoff ; in der Arithmetik das Ergebnis der Multiplikation . Der P. (lat. ...
Heu ( Dürrheu, Grünheu ), jedes getrocknete Futter , vorzugsweise ... ... etc. Man spricht auch von süßem und saurem H., letzteres als das Produkt nasser Wiesen mit vorherrschend sauren Gräsern gedacht, das nur den Zugochsen ...
... So weit vorbereitet, bildet dies Material als Rohleim oft das Produkt eines besondern Industriezweigs und gelangt nun erst in die Leimsiedereien. Die ... ... um sie leichter mahlen zu können, und verdampft die erhaltene Leimlösung (das Produkt ist nicht sehr wertvoll, weil die Leimlösung lange gekocht ...
Teer , Produkt der trockenen Destillation vieler organischer Körper , entsteht stets neben einer sauren oder ammoniakalischen wässerigen Flüssigkeit und einem Gasgemisch. Man gewinnt den T. als Nebenprodukt bei der Leuchtgasfabrikation, bei der Darstellung von Holzessig etc.; in andern Fällen ist ...
Seife , das Produkt der Einwirkung von ätzenden Alkalien und Wasser auf Fette . Letztere bestehen aus Glyzeriden der Stearinsäure , Palmitinsäure und Ölsäure ( Stearin , Palmitin und Olein ), und diese Fettsäureglyzerylester werden durch Lösungen von ...
Kohle , das Produkt der Erhitzung pflanzlicher und tierischer Stoffe ... ... , wasser- und sauerstoffarmes Produkt , die fossile K., gebildet; aber der Prozeß schreitet nicht ... ... folgende Tabelle: Das zwischen 270 und 300° erhaltene Produkt ist braunschwarz ( ...
Ambra ( grauer Amber , orientalischer Ag - oder Agtstein ), Gallen - oder Darmstein oder ein ähnliches Produkt des Pottwals , findet sich in kleinen Stücken, auch in Massen bis 50 kg auf dem Meere schwimmend, an den Küsten , ...
Edúkt (lat.), ein durch eine technische Operation ... ... schon enthalten und machte einen Bestandteil desselben aus, im Gegensatze zum Produkt , das erst durch chemische Behandlung eines Körpers aus einem Bestandteil ... ... Indigopflanze gewonnene, aber in ihr nicht fertig gebildet vorhandene Indigo ist Produkt .
... aus lauter gleichen Faktoren , z. B. nennt man das Produkt : 2.2.2.2 die vierte P. von 2 und allgemein, wenn a irgendeine unbenannte Zahl ist, bezeichnet man das Produkt : a.a.a... (m-mal, wo m irgendeine ...
Harzöl , Produkt der trocknen Destillation des Kolophoniums . Erhitzt man das Harz , von dem bereits das Terpentinöl größtenteils abdestilliert worden ist, in gußeisernen Destillierblasen, so erscheint zunächst ein Destillat, das Essigsäure , etwas Ameisensäure und das noch im ...
Faktor (lat.), in der Arithmetik der gemeinsame Name der Zahlen, durch deren Multiplikation (s.d.) ein Produkt entsteht, z. B. in 3 × 5 × 7 sind 3, ...
Momént (lat., das), das »Bewegende«, Bewegung Wirkende, ... ... Mechanik ; statisches M. ( Drehungsmoment ) einer Kraft , das Produkt derselben in dem senkrechten Abstand ihrer Richtung von einem Punkt oder ...
Karren ( Schratten , Lapiaz ), Rinnen von 1 ... ... m oder Schluchten von 10 und mehr Meter Tiefe, die, ein Produkt der namentlich durch langsam schmelzenden Schnee unterstützten Erosion (s. d.), ...
Speise , ein auf Hüttenwerken bei Schmelzprozessen entstehendes, aus Arsen - und Antimonmetallen bestehendes Produkt von metallisch weißer, auch graugelber bis messinggelber Farbe und größerer Dichtigkeit als diejenige der Leche (s. Lech ), unter denen sich die S. bei ...
Ölblau , Farbstoff, der mit Öl ein prachtvolles Veilchenblau liefert, besteht ... ... indem man feinverteiltes Kupfer mit Schwefel oder Kalischwefelleber erhitzt u. das Produkt auswäscht und trocknet; auch soviel wie Berlinerblau .
... O oder ein Produkt des Kampferbaumes ( Camphora officinalis ), wird aus dessen Holz ... ... der feinern Tusche benutzt. Unter künstlichem K. versteht man das Produkt der Einwirkung von trocknem Chlorwasserstoff auf Terpentinöl C 10 H ...
... (t) in der Mechanik das Produkt ( f t ) aus der Kraft und der Zeit (t ... ... = f/mt, oder, was dasselbe ist, ft = mv. Das Produkt (m v) aus der Masse (m) eines Körpers und ...
Kammzug , das in der Kammgarnspinnerei von der Kämmaschine gelieferte Produkt . K. wird auch für den Handel hergestellt und dann konditioniert, d. h. auf seinen Feuchtigkeitsgehalt, der offiziell 18,25 Proz. betragen soll, geprüft. Dies geschieht in Deutschland in ...
Melasse , das letzte Produkt der Zuckerfabrikation, ein brauner, sehr dickflüssiger, übelriechender Sirup , enthält viel Zucker , der durch schleimige Substanzen und Salze am Kristallisieren gehindert wird. M. dient als Viehfutter und wird auf Zucker und Spiritus ( ...
Vorlauf , das erste Produkt bei der Destillation des Rohspiritus, enthält wesentlich Aldehyd und wird zur Gewinnung des letztern verarbeitet. Vgl. Spiritus , S. 761. 437.
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro