Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
Dunmail Raise

Dunmail Raise [Meyers-1905]

Dunmail Raise (spr. dănmēl rēs'), Paßhöhe zwischen dem Helvellyn und Scafell (s. Cumbrian Mountains ), 240 m hoch, wo 945 der Sachsenkönig Edmund über den König Dunmail von Cumberland siegte.

Lexikoneintrag zu »Dunmail Raise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 284-285.
140502a

140502a [Meyers-1905]

Wappen von Reiße. Auflösung: 357 x 455 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Neiße [2] Wappen von Reiße.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 140502a.
Jay

Jay [Meyers-1905]

Jay (spr. schä), Antoine , franz. Schriftsteller, geb ... ... 1855 in Lagorce, studierte die Rechte , wurde Advokat und unternahm 1795 eine Reise in die Vereinigten Staaten . 1813 erhielt er die Professur der Geschichte am ...

Lexikoneintrag zu »Jay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 214.
Ebel

Ebel [Meyers-1905]

... und Zürich und ließ sich nach einer Reise durch die Schweiz 1792 als Arzt in Frankfurt a. ... ... »Über den Bau der Erde im Alpengebirge« (Zür. 1808) und »Malerische Reise durch die neuen Bergstraßen des Kantons Graubünden « (das. ...

Lexikoneintrag zu »Ebel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 333-334.
Holl

Holl [Meyers-1905]

Holl , 1) Elias , Architekt , geb. 28. ... ... , wurde 1596 Meister und machte im Winter von 1600 auf 1601 eine Reise nach Venedig , wo die Bauwerke der italienischen Spätrenaissance , insbes. Palladios ...

Lexikoneintrag zu »Holl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 476.
Colt

Colt [Meyers-1905]

Colt , Samuel , Industrieller, geb. 19. Juli ... ... ging im Alter von 14 Jahren als Schiffsjunge nach Ostindien und erfand auf dieser Reise den Revolver . Zurückgekehrt, trat er als Lehrling in eine Färberei ...

Lexikoneintrag zu »Colt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 236.
Erdl

Erdl [Meyers-1905]

Erdl , Michael Pius , Mediziner, geb. 5. ... ... . Febr. 1848, studierte in München und entdeckte 1836 und 1837 auf einer Reise in den Orient , daß das Tote Meer tief unter dem Niveau ...

Lexikoneintrag zu »Erdl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 15.
Zeno [2]

Zeno [2] [Meyers-1905]

Zeno , Brüder , Nicoló (gest. 1396) und Antonio (gest. 1406), venezian. Seeleute , die auf einer Reise nach Flandern um 1390 nach den Färöern und von dort nach ...

Lexikoneintrag zu »Zeno [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 888.
Sekt

Sekt [Meyers-1905]

Sekt (a. d. span. vino seco , engl. sack ), »Trockenbeerwein«, aus Trauben bereitet, die man nach der Reise so lange hängen läßt, bis Sonne und Luft den Wassergehalt der ...

Lexikoneintrag zu »Sekt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 310.
Sou.

Sou. [Meyers-1905]

Sou. , bei Tiernamen Abkürzung für Souleyek (spr. ßuläjä), der 1836–37 als Zoolog die Reise des französischen Schiffes La Bonite mitmachte.

Lexikoneintrag zu »Sou.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 625.
Iter

Iter [Meyers-1905]

Iter (lat.), Reise, Weg; auch das Recht , über eines andern Grundstück gehen zu dürfen.

Lexikoneintrag zu »Iter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 113.
Hänel

Hänel [Meyers-1905]

Hänel , 1) Gustav , Romanist, geb. 5. ... ... erhielt 1821 eine außerordentliche Professur. Noch in demselben Jahr unternahm er eine siebenjährige wissenschaftliche Reise durch Italien , die Schweiz , Frankreich , Spanien , Portugal ...

Lexikoneintrag zu »Hänel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 768.
Banks

Banks [Meyers-1905]

Banks , 1) Sir Joseph , Baronet , Beförderer der ... ... 1765 Neufundland und Labrador und begleitete 1768–71 Cook auf seiner ersten Reise um die Welt . Er regte eine genauere Untersuchung der Küsten ...

Lexikoneintrag zu »Banks«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 352-353.
Stark [2]

Stark [2] [Meyers-1905]

Stark , 1) Karl Bernhard , Archäolog, geb ... ... in Leipzig Philologie , dann Archäologie und war nach einer 1847 unternommenen Reise nach Italien seit 1848 in Jena erst als Privatdozent , dann ...

Lexikoneintrag zu »Stark [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 858.
Lasch [2]

Lasch [2] [Meyers-1905]

... gest. 28. Aug. 1888 auf einer Reise in Moskau , begann seine Studien auf der Akademie in ... ... Museum in London ), Sängerkrieg auf der Wartburg , malte. Nach einer Reise durch Italien begab er sich 1847 nach Moskau , um eine ...

Lexikoneintrag zu »Lasch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 207.
Lütke

Lütke [Meyers-1905]

... 1866 in den Reichsgrafenstand erhoben. Er veröffentlichte in russischer Sprache »Viermalige Reise ins Nördliche Eismeer in den Jahren 1821–1824« (Petersb. 1829; deutsch von Erman , Berl. 1835) und »Reise um die Erde auf der Korvette Senjawin« (russisch, Petersb. ...

Lexikoneintrag zu »Lütke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 877.
Pogge

Pogge [Meyers-1905]

... Afrikanischen Gesellschaft vor ihm. Da der Muata Jamvo die Fortsetzung der Reise nicht gestatten wollte, so kehrte P. 1876 nach Angola und von ... ... . Mit Wissmann und unterstützt vom Reichskanzleramt trat er 1880 eine zweite Reise an, auf der er im April 1882 den ...

Lexikoneintrag zu »Pogge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 63-64.
Firle

Firle [Meyers-1905]

Firle , Walter , Maler , geb. 22. Aug. ... ... Malerei bei Löfftz in München . Nach beendigten Studien unternahm er eine Reise nach Italien und nach Holland , und in letzterm fand er das ...

Lexikoneintrag zu »Firle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 596.
Kandt

Kandt [Meyers-1905]

... bereitete sich darauf in Berlin für eine Reise nach Deutsch-Ostafrika vor, die er 1897 antrat. Er zog über ... ... der Expedition u. d. T. » Caput Nili . Eine empfindsame Reise zu den Quellen des Nils « (das. 1904) heraus.

Lexikoneintrag zu »Kandt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 557.
Sturt

Sturt [Meyers-1905]

Sturt (spr. ßtört), Charles , Australienreisender, geb. in ... ... entdeckte auf einer Forschungsreise nach Zentralaustralien 1828 den Darling und 1829 auf einer neuen Reise den Murray und drang, begleitet von John Mac Douall Stuart ...

Lexikoneintrag zu »Sturt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 154.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon