Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erziehung

Erziehung [Meyers-1905]

Erziehung (lat. Educatio , von educare , ausziehen, erziehen), ... ... , die den natürlichen Vorgang des Erwachsens begleitet und, wie dieser in der natürlichen Reise, so ihrerseits in der geistigen Mündigkeit der Erzogenen ihr Ziel findet. ...

Lexikoneintrag zu »Erziehung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 90-93.
Persāno

Persāno [Meyers-1905]

Persāno , Carlo, Graf Pellion di , ital. Admiral , ... ... Marine , ward 1842 Kapitän des Kriegsschiffes Eridano, mit dem er eine Reise um die Welt machte, und unternahm 1848 als Fregattenkapitän mit einigen ...

Lexikoneintrag zu »Persāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 605.
Cannabich

Cannabich [Meyers-1905]

Cannabich , 1) Christian , Komponist und Dirigent , ... ... , gest. 22. Febr. 1798 in Frankfurt a. M. (auf einer Reise), Schüler von Joh. Stamitz, wurde schon 1747 Mitglied des kurfürstlichen Orchesters ...

Lexikoneintrag zu »Cannabich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 738-739.
Toberentz

Toberentz [Meyers-1905]

Toberentz , Robert , Bildhauer, geb. 4. Dez. 1849 in Berlin , starb während einer Reise 31. Juli 1895 in Rostock , besuchte die Berliner Kunstakademie und arbeitete dann zwei Jahre in Schillings Atelier in Dresden ...

Lexikoneintrag zu »Toberentz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 581-582.
Fogelberg

Fogelberg [Meyers-1905]

Fogelberg , Bengt Erland , schwed. Bildhauer, geb. 8. Aug. 1786 in Gotenburg , gest. 22. Dez. 1854 auf einer Reise in Triest , studierte auf der Akademie zu Stockholm und ging ...

Lexikoneintrag zu »Fogelberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 742-743.
Delpīno

Delpīno [Meyers-1905]

Delpīno , Federico , Botaniker, geb. 27. Dez. 1833 zu ... ... in Ligurien , studierte in Genua Mathematik , machte 1851 eine botanische Reise nach Konstantinopel und Odessa und trat dann in das Verwaltungsfach. Seit ...

Lexikoneintrag zu »Delpīno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 620.
Fallāti

Fallāti [Meyers-1905]

Fallāti , Johannes , Nationalökonom, geb. 15. März 1809 in Hamburg , gest. 5. Okt. 1855 auf einer Reise in Amsterdam , studierte in Tübingen und Heidelberg , ward 1837 ...

Lexikoneintrag zu »Fallāti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 297.
Nottebohm

Nottebohm [Meyers-1905]

Nottebohm , Gustav , Musikgelehrter, geb. 12. Nov. 1817 zu Lüdenscheid in Westfalen , gest. 29. Okt. 1882 auf einer Reise in Graz , studierte 1838–39 bei L. Berger und Dehn ...

Lexikoneintrag zu »Nottebohm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 820.
Rutenberg

Rutenberg [Meyers-1905]

Rutenberg , Christian , Reisender, geb. 11. Juni ... ... Jena Medizin und Naturwissenschaften bei Haeckel , mit dem er 1872 eine Reise nach Dalmatien und Montenegro machte, ging 1877 nach Südafrika , reiste ...

Lexikoneintrag zu »Rutenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 338.
Deviation [2]

Deviation [2] [Meyers-1905]

Deviation , im Seerecht die willkürliche Veränderung der ... ... Kapitäns ). Eine D. liegt vor, wenn der Schiffer ohne Not entweder die Reise nach einem andern Bestimmungshafen richtet, oder einen Hafen anläuft, dessen Anlaufung nicht ...

Lexikoneintrag zu »Deviation [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 848.
Champlain

Champlain [Meyers-1905]

Champlain (spr. schangpläng), Samuel de , franz. Seefahrer ... ... Saintonge , gest. 25. Dez. 1635 in Quebec , machte 1600 eine Reise nach Westindien und von 1603 an mehrere Reisen nach Neufrankreich ( Kanada ), ...

Lexikoneintrag zu »Champlain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 874.
Taggelder

Taggelder [Meyers-1905]

Taggelder ( Tagegelder ), soviel wie Diäten (s. d.). Im deutschen Heere Reisegebührnisse neben den Fuhrkosten, werden für die Tage der Reise und des Aufenthalts am Bestimmungsort gewährt und betragen täglich, je nachdem die Reisen ...

Lexikoneintrag zu »Taggelder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 283.
Britschka

Britschka [Meyers-1905]

Britschka (russ. Britzska , poln. Bryczka , Diminutiv von bryka , »Frachtwagen«), leichter Reisewagen mit Kaleschenverdeck, so gebaut, daß man nachts auf der Reise darin ruhen kann.

Lexikoneintrag zu »Britschka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 437.
Buchhandel

Buchhandel [Meyers-1905]

Buchhandel , die gewerbsmäßige Herstellung und Verbreitung von literarischen Erzeugnissen als Handelsobjekt. ... ... der Verlagsartikel der Verleger durch Ladengeschäft und Ansichtsversendung); hierzu gehören auch Kolportagebuchhandel (Reise- und Hausierbetrieb) und Antiquariatsbuchhandel ( Handel mit älterer Literatur und ...

Lexikoneintrag zu »Buchhandel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 542-549.
Mandelbaum

Mandelbaum [Meyers-1905]

Mandelbaum ( Amygdalus L ), Untergattung der Gattung ... ... Blättern erscheinenden, meist nur zu 1–2 stehenden Blüten, saftloser, samthaariger, bei der Reise unregelmäßig aufspringender Steinfrucht und fast glattem oder mit punktförmigen Gruben versehenem ...

Lexikoneintrag zu »Mandelbaum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 210.
Morphĭum

Morphĭum [Meyers-1905]

Morphĭum ( Morphīn ) C 17 H 19 NO 3 , Alkaloid ... ... Samenkapseln des Mohns ( Papaver somniferum ), am reichlichsten kurz vor der Reise, und in dem aus dem Milchsaft gewonnenen Opium . Auch in ...

Lexikoneintrag zu »Morphĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 156-157.
Möllhausen

Möllhausen [Meyers-1905]

Möllhausen , Balduin , Reise- und Romanschriftsteller, geb. ... ... , wo er sich 1851 der Reise des Herzogs Paul von Württemberg nach den Felsengebirgen ... ... in den Schlössern von Potsdam ernannte. Eine abermalige Reise nach Nordamerika 1857–58 führte ihn in Gesellschaft des ...

Lexikoneintrag zu »Möllhausen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 41-42.
Curschmann

Curschmann [Meyers-1905]

Curschmann , 1) Karl Friedrich , Liederkomponist, geb. 21. Juni 1805 in Berlin , gest. auf einer Reise 24. Febr. 1841 in Langfuhr bei Danzig , studierte in Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Curschmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 378-379.
Chassérian

Chassérian [Meyers-1905]

... Paris unter Ingres , machte 1840 eine Reise nach Italien , wo er eine Neigung für die arkadische Landschaft ... ... , die durch Puvis de Chavannes ihre weitere Ausbildung erfahren hat. Eine Reise nach dem Orient bestimmte ihn, sich noch enger an die Romantiker, ...

Lexikoneintrag zu »Chassérian«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 897.
Waterhouse

Waterhouse [Meyers-1905]

Waterhouse (spr. ŭaoterhaus), Alfred , engl. Architekt , ... ... theoretisch in dem Geschäft eines Architekten in Manchester , unternahm dann eine Reise nach Italien und machte sich zuerst 1859 in einer Konkurrenz um einen ...

Lexikoneintrag zu »Waterhouse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 428-429.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon