Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erdfrüchtler

Erdfrüchtler [Meyers-1905]

... Blüten angelegten Früchte nachträglich in den Boden senken und dort zur Reise bringen, die dritte aber Pflanzen mit zweierlei Blüten und Früchten , ... ... (Geokarpie) ist wohl darin zu suchen, daß die im Boden zur Reise gelangenden Früchte besser als die Luftfrüchte gegen Tierfraß, gegen ...

Lexikoneintrag zu »Erdfrüchtler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 3.
Ewiges Leben

Ewiges Leben [Meyers-1905]

... auch das andre Stück der Gottgleichheit an sich reiße, wird der Mensch (1. Mos. 3,22) aus dem Paradies ... ... Evangelium ausgeführt wird. Den absoluten Wert des im christlichen Gottesbewußtsein zur sittlichen Reise gediehenen persönlichen Geisteslebens feststellend, entzieht sich die Vorstellung vom ewigen Leben ...

Lexikoneintrag zu »Ewiges Leben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 206.
Younghusband

Younghusband [Meyers-1905]

Younghusband (spr. jöng-hösbend), Sir Francis Edward , ... ... Asienreisender, geb. 31. Mai 1863 in Murree, unternahm 1886 mit James eine Reise in die Mandschurei und zog 1887 von Peking durch die Wüste ...

Lexikoneintrag zu »Younghusband«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 823.
Saint-Priest

Saint-Priest [Meyers-1905]

Saint-Priest (spr. ßäng-prĭ oder -priäst), Alexis ... ... als Emigrant im Staatsdienst stand, gest. 27. Sept. 1851 auf einer Reise in Moskau , wurde in Odessa erzogen, wandte sich nach Paris ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Priest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 449.
Crotalarĭa

Crotalarĭa [Meyers-1905]

Crotalarĭa L . ( Klapperschote ), Gattung der Leguminosen ... ... den Blättern gegenüberstehenden Trauben und kugeligen oder länglichen, aufgeblasenen, vielsamigen, bei der Reise klappernden Hülsen . Etwa 250 Arten in den Tropen und Subtropen ...

Lexikoneintrag zu »Crotalarĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 354.
Lindpaintner

Lindpaintner [Meyers-1905]

Lindpaintner , Peter Joseph von , Komponist , geb. ... ... 9. Dez. 1791 in Koblenz , gest. 21. Aug. 1856 auf einer Reise in Nonnenhorn am Bodensee , erhielt seine Ausbildung in München unter Winter ...

Lexikoneintrag zu »Lindpaintner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 571.
Namatiānus

Namatiānus [Meyers-1905]

Namatiānus , Rutilius Claudius , röm. Dichter aus Gallien , unter Honorius Präfekt von Rom, beschrieb seine Reise aus dem von Alarich zerstörten Rom nach dem von den Westgoten verwüsteten ...

Lexikoneintrag zu »Namatiānus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 400.
Messéniennes

Messéniennes [Meyers-1905]

Messéniennes (franz.), Titel dreier Elegien , die II. Barthélemy (s. d. 1) in der »Reise des jungen Anacharsis « den aus ihrem Vaterland vertriebenen Messeniern in den Mund legt. Den Titel verwendete auch Casimir Delavigne (s ...

Lexikoneintrag zu »Messéniennes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 661.
Prämaturität

Prämaturität [Meyers-1905]

Prämaturität (lat.), vorzeitige Reise, Notreife; prämaturiert , verfrüht, übereilt, vorzeitig.

Lexikoneintrag zu »Prämaturität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 259.
Gewächshäuser

Gewächshäuser [Meyers-1905]

Gewächshäuser , Gebäude zur Kultur von Gewächsen , die unser ... ... sowie solche, in denen man Pflanzen in ungewöhnlicher Jahreszeit zum Blühen oder zur Reise bringt. Die G. sind Glashäuser mit Dach , meist auch mit ...

Lexikoneintrag zu »Gewächshäuser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 774-775.
Nassau-Siegen

Nassau-Siegen [Meyers-1905]

Nassau-Siegen , 1) Karl Heinrich Nikolaus ... ... trat früh in die französische Armee , begleitete 1766–69 Bougainville auf seiner Reise um die Welt und machte 1779 einen verunglückten Versuch , die Insel ...

Lexikoneintrag zu »Nassau-Siegen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 436-437.
Erdumsegelung

Erdumsegelung [Meyers-1905]

Erdumsegelung . Daß eine Reise um die Erde unter Beibehaltung derselben Richtung möglich sei, hielt man, bis Anfang des 16. Jahrh. der Beweis wirklich erbracht wurde, fast allgemein für unmöglich. Man stellte sich die Erde als eine Scheibe oder viereckig vor ...

Lexikoneintrag zu »Erdumsegelung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 29.
Jan, Karl von

Jan, Karl von [Meyers-1905]

Jan, Karl von , Philolog , geb. 22. Mai 1836 in Schweinfurt , gest. 4. Sept. 1899 auf einer Reise in Adelboden ( Schweiz ), studierte seit 1853 in Erlangen , Göttingen ...

Lexikoneintrag zu »Jan, Karl von«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 166.
Skatophagīe

Skatophagīe [Meyers-1905]

Skatophagīe (griech.), das Kotfressen Geisteskranker. Der Genuß von bestimmten ... ... im kalifornischen Meerbusen gelegenen Tiburonesinsel und dem benachbarten Festlande verspeisen zur Zeit der Reise die Früchte des Feigenkaktus in ungeheuerlichen Mengen . Kommt später die ...

Lexikoneintrag zu »Skatophagīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 521.
Est, Est, Est

Est, Est, Est [Meyers-1905]

Est, Est, Est , guter Muskatellerwein von Montefiascone am ... ... Bolsena , verdankt seinen Namen folgender von W. Müller dichterisch behandelten Anekdote: Auf einer Reise gab der Bischof Joh. v. Fugger seinem Diener den Auftrag ...

Lexikoneintrag zu »Est, Est, Est«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 128.
Admiralschaft

Admiralschaft [Meyers-1905]

Admiralschaft , früher ein Verband , in den zum gegenseitigen Schutze mehrere eine gemeinschaftliche Reise machende Kauffahrer traten. Sie wählten für die Reise einen Admiral . Ihm hatten die Mitglieder der Sozietät pünktlich Folge ...

Lexikoneintrag zu »Admiralschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 117.
Distanzfracht

Distanzfracht [Meyers-1905]

... , wenn das Schiff nach Antritt der Reise durch einen Zufall verloren geht (z. B. verunglückt, geraubt wird ... ... D. berechnet sich nach dem Verhältnis der zurückgelegten Strecke zur ganzen Reise; sie ist nur so weit zu zahlen, als Güter geborgen oder ...

Lexikoneintrag zu »Distanzfracht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 54.
Springfrüchte

Springfrüchte [Meyers-1905]

Springfrüchte , alle trockenen od. saftigen Früchte , deren Wandung bei der Reise sich öffnet und die Samen frei werden läßt, wie Balgfrucht , Hülfe , Schote , Kapsel oder auch die Frucht der Roßkastanie, deren saftiges, mit Stacheln ...

Lexikoneintrag zu »Springfrüchte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 794.
Amazonenstein

Amazonenstein [Meyers-1905]

Amazonenstein , seit Le Condamines Reise in Südamerika ein angeblich nephritartiges Mineral aus der Gegend des Amazonenstroms , das von den Indianern in Form von Täfelchen, durchbohrten Zylindern etc. getragen wurde, jetzt ein Mineral aus der Feldspatgruppe, s. Mikroklin ...

Lexikoneintrag zu »Amazonenstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 411.
Testimonĭum

Testimonĭum [Meyers-1905]

Testimonĭum (lat.), Zeugnis . T. integritatis , Ledigkeitszeugnis; T. maturitatis , Zeugnis der Reise, das nach bestandenem Abiturientenexamen ausgestellt wird; T. morum , Sittenzeugnis; T. paupertatis , Armutszeugnis (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Testimonĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 439.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon