Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cook [2]

Cook [2] [Meyers-1905]

... 1893 durch Wharton veröffentlicht. Eine Beschreibung der Reise gab 1773 Hawkesworth heraus (franz. von Suard, 1774, und deutsch von J. F. Schiller , 1775). Seine zweite Reise beschrieb C. selbst u. d. T.: » ... ... (1777). Das Tagebuch von Cooks dritter Reise, nach seinem Tode von King fortgesetzt, ...

Lexikoneintrag zu »Cook [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 272-273.
Bode [2]

Bode [2] [Meyers-1905]

Bode , 1) Johann Joachim Christoph , ... ... die er einen großen Einfluß auf die deutsche Literatur übte, sind Sternes »Empfindsame Reise« (Hamb. 1768, 5. Aufl. 1804; die Übersetzung des englischen ...

Lexikoneintrag zu »Bode [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 115-116.
Bock [5]

Bock [5] [Meyers-1905]

Bock , 1) ( Tragus ) Hieronymus , ... ... Niederländisch-Indien auch Südostborneo, wo er besonders ethnologische Sammlungen machte. Auf einer neuen Reise nach Ostasien besuchte B. Siam und zog den Menam aufwärts ...

Lexikoneintrag zu »Bock [5]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 110-111.
Adam [3]

Adam [3] [Meyers-1905]

Adam , Münchener Malerfamilie. 1) Albrecht , Schlachten ... ... (in der Neuen Pinakothek zu München ) malte. 1851 unternahm er eine Reise nach Ungarn , weil ihm der Kaiser von Österreich den Auftrag ...

Lexikoneintrag zu »Adam [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 93-94.
Biot

Biot [Meyers-1905]

Biot (spr. bi-o), 1) Jean Baptiste , ... ... an der polytechnischen Schule und begleitete 1824 und 1825 seinen Vater auf einer wissenschaftlichen Reise nach Italien . Dann übernahm er die Erbauung einer Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Biot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 890.
Bopp

Bopp [Meyers-1905]

Bopp , Franz , der Begründer der indogermanischen Sprachwissenschaft , ... ... Mahâbhârata veröffentlichte er außer dem Nalas die Episoden : »Indralokâgama, Ardschunas Reise zu Indras Himmel « (Berl. 1824); »Die Sündflut nebst ...

Lexikoneintrag zu »Bopp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 215-216.
Aden

Aden [Meyers-1905]

Aden , 54 qkm große, seit 1839 den Engländern gehörende Halbinsel ... ... unterstellt. Kabel verbinden A. mit Bombay (1650 Seemeilen entfernt, Reise für den Dampfer 5–7 Tage), Suez , Sansibar und ...

Lexikoneintrag zu »Aden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 106.
Boas [2]

Boas [2] [Meyers-1905]

Boas , 1) Eduard , Schriftsteller, geb. 18. ... ... Abteilung des Field Columbian - Museums in Chicago . Nach einer abermaligen Reise an die nordpacifische Küste bis Alaska wurde er 1895 an das Naturhistorische ...

Lexikoneintrag zu »Boas [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 102.
Bahr [2]

Bahr [2] [Meyers-1905]

Bahr , Hermann , Schriftsteller, geb. 19. Juli ... ... die Novellen : » Fin de siècle « (das. 1890), »Russische Reise« (Dresd. 1891), »Dora, Wiener Geschichten« (Berl. 1893), »Caph« ...

Lexikoneintrag zu »Bahr [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 276.
Blau [3]

Blau [3] [Meyers-1905]

Blau , 1) Otto Hermann , hervorragender Kenner ... ... Gesandtschaft in Konstantinopel , machte 1857 nach Abschluß des preußisch-persischen Handelsvertrags eine Reise durch Persien , deren Ergebnisse er z. T. in der Schrift » ...

Lexikoneintrag zu »Blau [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 35-36.
Beke

Beke [Meyers-1905]

Beke (spr. bīk), Charles Tilstone , engl. Reisender, ... ... –37 das englische Konsulat verwaltet hatte, begleitete er 1837 Moore auf seiner Reise nach Palästina , wo er die ersten Messungen über die Depression des ...

Lexikoneintrag zu »Beke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 577-578.
Ball [3]

Ball [3] [Meyers-1905]

Ball (spr. baol), 1) John , Naturforscher ... ... »Eastern Alps « u. a.), machte 1871 mit Joseph Hooker eine Reise nach Marokko , worüber sie in dem gemeinschaftlich bearbeiteten Werk » Morocco and ...

Lexikoneintrag zu »Ball [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 305.
Arch

Arch [Meyers-1905]

Arch (spr. artsch), Joseph , Führer der ländlichen ... ... der Landarbeiter . Nachdem er im Interesse persönlicher Orientierung über die Auswanderungsfrage eine Reise nach Kanada unternommen hatte, wurde das von ihm erstrebte Ziel der ...

Lexikoneintrag zu »Arch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 699.
Bary

Bary [Meyers-1905]

Bary , 1) Erwin von, Afrikareisender, geb. 22. Febr ... ... 1872 nach Malta über, um sich zu afrikanischen Reisen vorzubereiten. Nach einer vorbereitenden Reise im Herbst 1875 von Tripolis aus in das Ghuriangebirge, brach er ...

Lexikoneintrag zu »Bary«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 411.
China [3]

China [3] [Meyers-1905]

... in den letzten 25 Jahren (das. 1891); »Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Reise des Grafen B. Széchényi in Ostasien 1877–1880« ( ... ... Korea vor. Unter seiner Regierung machte Hsuen-Tsang eine 17jährige Reise durch Indien und Zentralasien . Taitsung gestattete auch christlichen ...

Lexikoneintrag zu »China [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 34-56.
Asien

Asien [Meyers-1905]

... Lut nach Bender Abbas , Rodler unternahm eine geologische Reise in das Bachtijarengebirge und zum obern Karun , wo 1889–90 auch ... ... Vorderasien. Arabien , das im 18. Jahrh. trotz Niebuhrs Reise fast unbekannt blieb, wurde im Norden ... ... (1865 und 1870). Seit 1870, wo Halévy seine archäologisch wichtige Reise von Hodeida über Sana ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Byron

Byron [Meyers-1905]

... die beiden ersten Gesänge seines » Childe Harold «, die seine Reise bis Griechenland schildern und Werthersche Sentimentalität mit dem romantischen Glanze ... ... Reihe von Romanzen , die z. T. noch Früchte der Reise waren: » The Giaur «, »The bride of ...

Lexikoneintrag zu »Byron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 670-672.
Arnim

Arnim [Meyers-1905]

Arnim (urkundlich auch Arnym, Arnimb, Arnheim ), märk. ... ... Artikel » Amtsverbrechen «). A. hatte sich der Verbüßung seiner Strafe durch die Reise ins Ausland entzogen, von wo er seine Angriffe gegen Bismarck ...

Lexikoneintrag zu »Arnim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 798-801.
Braun [2]

Braun [2] [Meyers-1905]

Braun , 1) Heinrich , bayr. Schulreformator, geb. ... ... Reichsbürgers. Kulturbilder und Studien « (Hannov. 1874, 3 Bde.); »Eine türkische Reise« (das. 1876–77, 3 Bde.); »Zeitgenossen, Erzählungen , Charakteristiken ...

Lexikoneintrag zu »Braun [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 347-349.
Bacon

Bacon [Meyers-1905]

Bacon (spr. bēkn, Baco ), 1) Roger , ... ... tätig, lebte vielmehr die letzten Jahre ganz der Wissenschaft . Er starb auf einer Reise im Landhaus des Grafen von Arundel zu Highgate an einer ...

Lexikoneintrag zu »Bacon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 236-238.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon