Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nerly

Nerly [Meyers-1905]

Nerly , Friedrich , eigentlich Nehrlich , Maler , ... ... . Rumohr die Mittel zu seiner Ausbildung als Maler und zu einer Reise nach Rom, wo er 1829–31 verweilte. Dann ging er nach Süditalien ...

Lexikoneintrag zu »Nerly«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 520.
Munro

Munro [Meyers-1905]

Munro , Hugh , Philolog , geb. 14. Okt. 1819 ... ... Elgin im nördlichen Schottland , gest. 30. März 1885 auf einer Reise in Rom, studierte 1838–42 in dem Trinity College zu Cambridge ...

Lexikoneintrag zu »Munro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 263.
Ludw.

Ludw. [Meyers-1905]

Ludw . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Chr. Gottl. Ludwig ... ... , geb. 30. April 1709 in Brieg , begleitete Hebenstreit auf seiner Reise nach Afrika und starb 7. Mai 1773 als Professor der Medizin ...

Lexikoneintrag zu »Ludw.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 773.
Beere

Beere [Meyers-1905]

Beere ( Bacca ), mehr oder minder saftige, bei der Reise nicht aufspringende Frucht , bei der die Samen in einem aus den innern Schichten der Fruchtwand gebildeten saftigen Gewebe eingebettet sind, das von der derbern oft hautartigen äußern Schicht ...

Lexikoneintrag zu »Beere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 549.
Borâk

Borâk [Meyers-1905]

Borâk ( Al-borâk , »der Glänzende«), das glänzend weiße Wunderroß, auf dem der Sage nach Mohammed die nächtliche Reise ( mi'rādsch ) durch die Lüfte von Mekka nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Borâk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 217.
Route

Route [Meyers-1905]

Route (franz., spr. rūt'), Straße, Weg, Reise.

Lexikoneintrag zu »Route«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 200.
Paulus [2]

Paulus [2] [Meyers-1905]

Paulus , 1) Heinrich Eberhard Gottlob , Haupt ... ... , gest. 10. Aug. 1851 in Heidelberg , widmete sich auf einer wissenschaftlichen Reise durch Deutschland , Holland , England und Frankreich dem Studium ...

Lexikoneintrag zu »Paulus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 518-519.
Howard

Howard [Meyers-1905]

... Hackney bei London , gest. 20. Jan. 1790 auf einer Reise nach Asien zu Cherson in Südrußland, wo er die Pest und die Mittel gegen sie kennen lernen wollte. Auf einer Reise nach Portugal geriet er in französische Gefangenschaft; das Elend , das ...

Lexikoneintrag zu »Howard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 582.
Hymans

Hymans [Meyers-1905]

Hymans , 1) Louis , belg. Historiker, Reise- und Romanschriftsteller, geb. 3. Mai 1829 in Rotterdam , gest. 22. Mai 1884 in Brüssel , wurde infolge der Übersiedelung seiner Familie nach Antwerpen früh belgischer Untertan , war 1853–61 ...

Lexikoneintrag zu »Hymans«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 703.
Morier

Morier [Meyers-1905]

Morier (spr. mórrĭer, 1) James , engl. Reise- und Romanschriftsteller, geb. um 1780, gest. im März 1849 in Brighton , gehörte einer aus der französischen Schweiz nach England übergesiedelten Familie an, widmete sich der Diplomatie , ...

Lexikoneintrag zu »Morier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 146.
Finsch

Finsch [Meyers-1905]

... Deckens »Reise in Ostafrika «, Bd. 4, Leipz. 1870); »Reise nach Westsibirien« (Berl. 1879, 2 Bde.); »Anthropologische Ergebnisse einer Reise in die Südsee und den Malaiischen Archipel ... ... den Jahren 1879–1882« (das. 1884); »Samoafahrten, Reise in Kaiser Wilhelms-Land und Englisch- Neuguinea ...

Lexikoneintrag zu »Finsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 592.
Volney

Volney [Meyers-1905]

... April 1820, unternahm 1783–87 eine Reise nach der Levante und Ägypten , die er in » Voyage ... ... der Geschichte an der Normalschule ernannt. 1795–98 unternahm V. eine Reise durch Nordamerika , deren Resultat sein » Tableau du climat ...

Lexikoneintrag zu »Volney«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 249.
Waagen

Waagen [Meyers-1905]

... dem Ende der Feldzüge philosophischen und geschichtlichen Studien , unternahm eine größere Reise nach den Niederlanden und machte sich zuerst durch seine Schrift »Über ... ... of art in Great Britain «, erschien; dann die Ausbeute einer Reise nach Süddeutschland und dem Elsaß : » Kunstwerke und ...

Lexikoneintrag zu »Waagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 280.
Grassi

Grassi [Meyers-1905]

Grassi , 1) Anton , Bildhauer, geb. 1755 in ... ... Beyer und wurde später Modellmeister der kaiserlichen Porzellanfabrik. Eine 1792 nach Italien unternommene Reise machte ihn mit den Schöpfungen Canovas bekannt, dem er sich besonders ...

Lexikoneintrag zu »Grassi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 244-245.
Lämmer

Lämmer [Meyers-1905]

Lämmer , Hugo , Konvertit und kath. Theolog, geb ... ... habilitierte sich 1857 an der theologischen Fakultät in Berlin . Nach einer wissenschaftlichen Reise durch Italien trat er 21. Nov. 1858 in Braunsberg zur katholischen ...

Lexikoneintrag zu »Lämmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 81.
Sabine [2]

Sabine [2] [Meyers-1905]

... den britischen Artilleriedienst, nahm an Parrys Reise zur Auffindung einer Nordwestdurchfahrt 1818–20 teil und stellte dabei namentlich magnetische und ... ... features of terrestrial magnetism « (Lond. 1862). Seine Gattin übersetzte Wrangells »Reise nach Sibirien « (zu der er selbst eine Einleitung schrieb, 2. ...

Lexikoneintrag zu »Sabine [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 360.
Heusde

Heusde [Meyers-1905]

Heusde , 1) Philip Willem van , Philolog , ... ... Juni 1778 in Rotterdam , gest. 28. Juli 1839 auf einer Reise in Genf , studierte seit 1797 in Amsterdam und Leiden und ...

Lexikoneintrag zu »Heusde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 295-296.
Hasler

Hasler [Meyers-1905]

Hasler ( Haßler ), Hans Leo , Komponist , geb. 1564 in Nürnberg , gest. 8. Juni 1612 auf einer Reise in Frankfurt a. M., Schüler des Andrea Gabrieli in ...

Lexikoneintrag zu »Hasler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 861.
Quandt

Quandt [Meyers-1905]

... 1818, 3 Bde.). 1819 unternahm er eine neue Reise nach Italien und lebte hierauf, stets der Förderung von Kunst ... ... Beobachtungen und Phantasien über Menschen, Natur und Kunst auf einer Reise ins mittägige Frankreich « (das. 1846) und »auf einer Reise durch Spanien « (das. 1850); »Verzeichnis meiner ...

Lexikoneintrag zu »Quandt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 494.
Clough

Clough [Meyers-1905]

Clough (spr. klass), Arthur Hugh , Dichter, geb. 1819 in Liverpool , gest. 1861 auf einer Reise in Florenz , wurde in Rugby erzogen, studierte in Oxford , gewann 1841 eine Fellowship in Oriel College , folgte mit ...

Lexikoneintrag zu »Clough«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 198.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon