Hŏc volo, sic jubĕo: sit pro ratione voluntas (lat.), »ich will's, also befehl' ich's; statt Grundes diene der Wille « (Juvenals Satiren , 6, 223).
Guttmann , Jakob , jüd. Gelehrter, geb. 22. ... ... , promovierte 1868 auf Grund seiner Preisschrift » De Cartesii et Spinozae doctrinis et ratione inter eas intercedente « und erhielt 1870 das Rabbinerdiplom. 1872 ward er Hilfsprediger ...
Wolf , 1) Friedrich August , der geniale ... ... ad Homerum sive de operum Homericorum prisca et genuina forma variisque mutationibus et probabili ratione emendandi « (Bd. 1, Halle 1795; neue Ausg., das. 1859; ...
Hahn , 1) Ludwig Philipp , Dramatiker der Sturm ... ... seiner Antrittsdisputation » De rationalismi, qui dicitur, vera indole et qua cum naturalismo contineatur ratione « (Leipz. 1827) sowie in seiner »Offenen Erklärung an die evangelische ...
Nuñez (spr. núnjes), 1) Pedro , gewöhnlich ... ... Kartenprojektion und die Verbesserung astronomischer Instrumente . In dem Werk » De arte atque ratione navigandi « (1546) machte er die ersten Angaben über die loxodromische Linie ...
... Vgl. Freese , De Hermanni metrica ratione (Halle 1820), und Geppert , Über das Verhältnis der ... ... Grammatik und damit der Grammatik überhaupt. Hierher gehören: » De emendanda ratione graecae grammaticae pars I « (Leipz. 1801); die gehaltreichen Zusätze zu ...
Naumann , 1) Johann Gottlieb oder Amadeus , ... ... « (das. 1843); » De delictis publicis, praecipua juris patriae publicae et criminalis ratione habita « (das. 1845); » Om straffrättstheorien och penitentiär-systemet « (das ...
... copia « (Par. 1512); » De ratione studii et instituendi pueros commentarii « (das. 1512); » De octo ... ... Institutio principis christiani « ( Löwen 1516), » Ecclesiastes s. de ratione concionandi libri IV« ( Basel 1535, die erste nach festem ...
Pernice , 1) Ludwig , Rechtsgelehrter, geb. 11. ... ... de principum comitumque imperii germanici inde ab anno 1806 subjectorum juris privati mutata ratione « (das. 1827); » Quaestiones de jure publico germanico « (das. ...
Leskien , August , Sprachforscher, besonders namhafter Slawist, geb. ... ... Professur für slawische Sprachen an der Universität Leipzig . Er schrieb: » De ratione, quam J. Bekker in restituendo digammo secutus est « (Leipz. 1860 ...
Hupfeld , Hermann , Orientalist, geb. 1796 in Marburg ... ... scriptoribus « (das. 184647, 2 Tle.), » De vera festorum apud Hebraeos ratione « (das. 185164, 4 Tle.); »Die Quellen der Genesis ...
Chemnitz , 1) Martin , der bedeutendste lutherische Theolog ... ... deutschen Reichshistoriographen ernannt, 1648 geadelt und 1675 Hofrat . In der » Dissertatio de ratione status in im perio nostro romano-germanico « (Freist. 1640, 2. Aufl ...
Gévaudan (spr. schewodāng), Landschaft im südlichen Frankreich , ehemaliger ... ... le G. ( Toulouse 184647, 2 Bde.); Roucaute , Qua ratione et quibus temporibus fines dominii regii in Gabalitano constituti sint (11611307) ...
Dieterici 1) Karl Friedrich Wilhelm , Statistiker und ... ... Direktor des Statistischen Bureaus ernannt. Seine Hauptschriften sind: » De via et ratione oeconomiam politicam docendi « (Berl. 1835); »Statistische Übersicht der wichtigsten Gegenstände des ...
Schaumann (spr. schōmann), 1) Frans Ludvig von , ... ... durch. Seine wichtigsten theologischen Schriften sind: » De constitutione regiminis ecclesiastici singulari Fenniae ratione habita « (Helsingf. 1847); » Handbok i Finlands kyrkorätt « (Bd ...
Campanella , Thomas (eigentlich Giovan Domenico ), ein als ... ... Über seine eignen Schriften gibt C. Nachricht in » De propriis libris et recta ratione studendi syntagma « (beste Ausg. von Naudé, Par. 1643). Seine Theologie ...
Giuliāni (spr. dschu-), Giambattista , Dante-Erklärer und Philolog ... ... 82, 2 Bde.); » La Commedia di Dante raffermata nel testo giusta la razione critica e l'arte dell' autore « (das. 1879). Von seinem Hauptwerk ...
Nizolĭus ( Nizzoli ), Marius , ital. Philosoph ... ... Thesaurus Ciceronianus « und den » Antibarbarus , seu De veris principiis et vera ratione philosophandi « ( Parma 1553), der von Leibniz hochgeschätzt und zweimal ( ...
Cavaliēri , Francesco Bonaventura , Jesuit, Mathematiker und Astronom, ... ... , sondern aus unteilbaren Linienelementen bestehe. Er schrieb: » Geometria indivisibilium continnorum nova quadam ratione promota « (1635,1653), ein Werk, dessen Erscheinen heftigen Streit hervorrief (vgl ...
Gerson, Jean Le Charlierde , einer der gelehrtesten und einflußreichsten Theologen ... ... Als musikalischer Schriftsteller betätigte er sich in der Abhandlung : » De canticorum originali ratione «. Die beste Sammlung seiner Schriften gab du Pin ( Antwerpen 1706, 5 ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro