Riehl , 1) Wilhelm Heinrich , namhafter kulturhistorischer Schriftsteller, geb. 6. Mai 1823 in Biebrich a. Rh., gest. 16. Nov. 1897 in München , studierte in Marburg , Tübingen , Bonn und Gießen , redigierte seit ...
Reel (spr. rīl), alter englischer, schottischer, irischer und dänischer Tanz in 4 / 4 - Takt und geschwinder Bewegung . von je zwei oder mehr Paaren getanzt.
Rille (spr. rīj', Risle , spr. rĭl'), Fluß im nördlichen Frankreich , entspringt im Depart. Orne , am Nordfuß der Monts d'Amain, nimmt die Charentonne auf und fällt unterhalb Quillebeuf links in das Mündungsbecken der Seine; ...
Risle (spr. rīl'), Fluß, s. Rille .
Gerhard , 1) Meister G. von Rile (vermutlich Riel bei Köln ), Architekt , war bis etwa 1295 der erste Meister am Kölner Dombau, dessen Grundstein 1248 gelegt war, und wahrscheinlich auch der Urheber des Planes des ...
Beurnonville (spr. börnongwil'), Pierre Riel, Marquis de, franz. Marschall , geb. 10. Mai 1752 zu Champignoles in Bourgogne , gest. 23. April 1821 in Paris , machte als Major die Feldzüge von 1779 bis ...
Namen-Register zum Plan von Köln. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien ... ... Richard Wagnerstraße E1, 2 Richartzstraße F4 Richmondstraße EF3 Riehl K6 Riehler Haus K6 Platz I5 ...
Pfalz , Landschaft des ehemaligen Deutschen Reiches , war ... ... Über die sechs Reichstagswahlkreise der P. vgl. Karte »Reichstagswahlen«. Vgl. Riehl , Die Pfälzer ( Stuttgart 1858); A. Becker , Die ...
Dürer , Albrecht , Maler , Kupferstecher und Zeichner für ... ... in Lichtdruckreproduktionen gaben Lübke und Leitschuh (Kupferstichwerke), v. Lützow (Holzschnittwerke), Riehl (Gemälde), Lippmann ( Handzeichnungen , Berl. 18831896, 4 Bde.), ...
Bayern (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil« ... ... ); »Die Kunstdenkmale des Königreichs B.« (hrsg. von Bezold , Riehl u. a., Müuch. 1896 ff.). Kartenwerke : »Topographischer Atlas ...
... französisch-indianischen Mischlinge unter Louis Riel , der schon 1870 Unruhen hervorgerufen hatte, ausbrach und die französischen ... ... gelang es General Middleton , die Empörung im Mai rasch niederzuschlagen und Riel gefangen zu nehmen, der darauf hingerichtet wurde. Die Beziehungen Kanadas zu ...
Dendra ( Dendera ), Dorf im Distrikt Keneh der ... ... 75, 4 Bde.); Dümichen , Baugeschichte des Denderatempels (Straßb. 1877); Riel , Der Tierkreis und das feste Jahr von D. (Leipz. 1878). ...
Konkurs (lat. concursus ), eigentlich »das Zusammentreffen«, daher z. ... ... 1904); Nauck e, Leitfaden für Konkursverwalter (Leipz. 1904); Riehl , Die (österreichische) Konkursordnung ( Wien 1882, neue Folge ...
Familie (lat. Familia ), eine durch Abstammung oder Geschlechtsgemeinschaft in ... ... 1700 eingebürgert (bei Luther u. a. dafür » Haus «). Vgl. Riehl , Die F. (11. Aufl., Stuttg. 1897); Lippert , ...
Brenner , 1370 m hoher Alpenpaß, der die Stubaier gegen die ... ... Schilderungen von Noë, v. Schweiger-Lerchenfeld u. a.; B. Riehl , Die Kunst an der Brennerstraße (Leipz. 1898); Wanka v ...
Wolgemut ( Wohlgemuth ), Michael , Maler , Hauptmeister ... ... Reproduktionen « (Nürnb. 188995,117 Tafeln mit Text von B. Riehl und Thode ); Thode , Die Malerschule von Nürnberg ...
Nietzsche , Friedrich Wilhelm , namhafter philosophischer Schriftsteller, geb. ... ... , Von Darwin bis N. Ein Buch Entwickelungsethik (das. 1895); Riehl , Fr . N. der Künstler und der Denker (Stuttg. 1897, 3 ...
Oberbayern , Regierungsbezirk des Königreichs Bayern (s. Karte ... ... von O. vgl. die Karte »Reichstagswahlen«. Vgl. Bezold u. Riehl , Die Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks O. (Münch. 1892 ff.); ...
Philosophie (griech., v. philos , lieb, Freund , und ... ... Jerusalem , Einleitung in die P. (3. Aufl., Wien 1906); Riehl , Über Begriff und Form der P. (Leipz. 1872); ...
Kritizismus (griech.), diejenige philosophische Methode , die jedem Versuch , ... ... Bergmann , Zur Beurteilung des K. vom idealistischen Standpunkte (Berl. 1875); Riehl , Der philosophische K. (Leipz. 187787, 3 Bde.).
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro