Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Birshi

Birshi [Meyers-1905]

Birshi , Marktflecken im russ. Gouv. Kówno , nordöstlich von Ponewjesh, mit Schloß der Fürsten Radziwill und etwa 3000 Einw. Hier wurde 8. März 1701 der Allianzvertrag zum Kriege gegen die Schweden zwischen Peter d. Gr ...

Lexikoneintrag zu »Birshi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 902.
Borsná

Borsná [Meyers-1905]

Borsná , Kreisstadt im russ. Gouv. Tschernigow , am Fluß B., in fruchtbarer Gegend, hat 4 Kirchen , einige Gerbereien und Ölmühlen und (1897) 12,458 Einw. Im Kreis B. wird viel Tabak gebaut, namentlich in ...

Lexikoneintrag zu »Borsná«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 247.
Glinsk

Glinsk [Meyers-1905]

Glinsk ( Hlinsk ), Stadt im russ. Gouv. Poltawa , Kreis Romny , rechts an der Sula , mit 4 Kirchen und (1897) 3524 Einw., die starke Töpferei und Schneiderei en gros (Bauernpelze und Kaftane ) treiben. ...

Lexikoneintrag zu »Glinsk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 38.
Cholni

Cholni [Meyers-1905]

Cholni , Marktflecken im russ. Gouv. Wladimir , Kreis Wjasniki , an der großen Straße von Moskau über Wladimir nach Nishnij Nowgorod , hat eine griechische Hauptkirche, einen Kaufhof und ca. 2172 Einw., die sich vorzugsweise mit dem Malen ...

Lexikoneintrag zu »Cholni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 90.
Fatesh

Fatesh [Meyers-1905]

Fatesh , Kreisstadt im russ. Gouv. Kursk , an der Mündung des in die Ussosha fallenden Flusses F., mit (1897) 4959 Einw., die Handel mit Getreide , Hanf , Wachs , Honig etc. treiben. Sehr erheblich ist die ...

Lexikoneintrag zu »Fatesh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 350.
Grobin

Grobin [Meyers-1905]

Grobin (lett. Grobihne ), Kreisstadt im russ. Gouv. Kurland , am Flüßchen G. und an der Eisenbahn Libau -Hasenpoth gelegen, mit (1897) 1489 Einw., hatte ehedem einen Hafen an der Meeresküste, trieb Seehandel und war ...

Lexikoneintrag zu »Grobin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 351.
Alatýr

Alatýr [Meyers-1905]

Alatýr , Kreisstadt im russ. Gouv. Simbirsk , an der Sura , die hier den für die Flößerei von Bauholz wichtigen Fluß A. aufnimmt, und an der Eisenbahn Moskau - Kasan , mit Kathedrale , Kreisschule, lebhaftem Getreide ...

Lexikoneintrag zu »Alatýr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 256.
Drújez

Drújez [Meyers-1905]

Drújez ( Druz, Drut ), Fluß im russ. Gouv. Mohilew , entspringt an der Grenze des Gouv. Witebsk und mündet nach 270 km langem Lauf bei Rogatschew rechts in den Dnjepr . Er ist für kleine Schiffe und ...

Lexikoneintrag zu »Drújez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 220.
Doblen

Doblen [Meyers-1905]

Doblen (lettisch Dobele ), Marktflecken im russ. Gouv. Kurland , an der Behrse, mit ca. 2000 Einw. und den Ruinen eines 1620 von Gustav Adolf eroberten und im 18. Jahrh. zerstörten Schlosses, das, 1263 erbaut, ...

Lexikoneintrag zu »Doblen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 71.
Bjélzy

Bjélzy [Meyers-1905]

Bjélzy , Kreisstadt im russ. Gouv. Bessarabien , am Reut (zum Dnjestr ) und einem Zweig der Südwestbahnen, hat eine schöne griechisch-kath. Kathedrale , 2 römisch-kath. Kirchen , 8 jüdische Bethäuser und (1897) 18,526 Einw., die bedeutenden ...

Lexikoneintrag zu »Bjélzy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 10.
Dissna

Dissna [Meyers-1905]

Dissna , Kreisstadt im russ. Gouv. Wilna , an der Mündung des gleichnamigen Flusses in die Düna , hat ein altes, vom König Siegmund August stammendes Schloß und (1897) 6739 Einw., meist Polen und Juden , die lebhaften ...

Lexikoneintrag zu »Dissna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 54.
Glasow [1]

Glasow [1] [Meyers-1905]

Glasow , Kreisstadt im russ. Gouv. Wjatka , an der Tschepza und der Eisenbahn Perm -Kotlas, mit (1897) 3415 Einw., die ansehnlichen Handel in Flachs , Getreide , Bau- und Brennholz betreiben.

Lexikoneintrag zu »Glasow [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 8.
Bendin

Bendin [Meyers-1905]

Bendin ( Bendzin ), Kreisstadt im polnisch-russ. Gouv. Piotrkow , an einem Zweig der Warschau -Wiener Eisenbahn , mit (1897) 21,190 Einw., Hauptort in Polen für Zink ( Produktion 1897: 58,815 metr. Ztr.).

Lexikoneintrag zu »Bendin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 624.
Chorol

Chorol [Meyers-1905]

Chorol , Kreisstadt im russ. Gouv. Poltawa , an dem zum Psiol gehenden gleichnamigen Fluß und der Eisenbahn Romny - Krementschug , hat vier besuchte Jahrmärkte und (1897) 8390 Einw.

Lexikoneintrag zu »Chorol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 98.
Alúpka

Alúpka [Meyers-1905]

Alúpka , Tatarendorf und beliebter Kurort im russ. Gouv. Taurien , an der Südküste der Krim ; dabei ein prächtiges Schloß des Fürsten S. M. Woronzow im maurischen Stil mit großartigen Parkanlagen.

Lexikoneintrag zu »Alúpka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 401.
Buinsk

Buinsk [Meyers-1905]

Buinsk , Kreisstadt im russ. Gouv. Simbirsk , an der schiffbaren Karla, die sich unterhalb der Stadt in die Swijaga , eine Abzweigung der Wolga , ergießt, hat 2 Kirchen und (1897) 4216 Einw. (wovon ca. 40 Proz. Tataren ...

Lexikoneintrag zu »Buinsk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 577.
Fastow

Fastow [Meyers-1905]

Fastow , Flecken im russ. Gouv. Kiew , Kreis Wassilkow , Knotenpunkt der Südwestbahnen ( Linien Kiew - Odessa und F.-Snamenka), mit (1897) 7537 Einw. (meist Juden ).

Lexikoneintrag zu »Fastow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 349.
Golowá

Golowá [Meyers-1905]

Golowá (russ., » Kopf , Haupt «), in Rußland Titel für die an der Spitze der städtischen Verwaltung stehende Persönlichkeit, Gorodskój G., Stadthaupt.

Lexikoneintrag zu »Golowá«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 115.
Bjelyj

Bjelyj [Meyers-1905]

Bjelyj , Kreisstadt im russ. Gouv. Smolensk , an der Obscha, einem Nebenfluß der Düna , hat 5 Kirchen und (1897) 6965 Einw., deren ehemals lebhafter Handel nach den Ostseeprovinzen immer mehr zurückgeht.

Lexikoneintrag zu »Bjelyj«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 10.
Ekenäs

Ekenäs [Meyers-1905]

Ekenäs , Hafenstadt im russ. Großfürstentum Finnland , Gouv. Nyland , am Eingang eines tiefen Fjords am Nordufer des Finnischen Meerbusens , an der Staatsbahnlinie Hyvinge- Hangö , mit (1899) 2237 Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Ekenäs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 583.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon