Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Salop

Salop [Meyers-1905]

Salop (spr. ßällōp), Grafschaft , s. Shropshire .

Lexikoneintrag zu »Salop«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 480.
Salopp

Salopp [Meyers-1905]

Salopp (franz.), unsauber, nachlässig; Salopperie , Unsauberkeit, Schmutz.

Lexikoneintrag zu »Salopp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 480.
Shropshire [1]

Shropshire [1] [Meyers-1905]

Shropshire (spr. schróppschĭr, Salop ), Grafschaft im westlichen England , von Wales , Cheshire , Stafford -, Worcester - und Herefordshire umgeben, hat einen Flächenraum von 3478 qkm (63,2 QM.) und (1901) 239,324 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Shropshire [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 410.
Herefordshire

Herefordshire [Meyers-1905]

Herefordshire (spr. hérrìfördschĭr), Grafschaft im westlichen England , grenzt nördlich an die Grafschaft Salop , östlich an Worcester , südlich an Gloucester und Monmouth sowie westlich an Brecknock und Radnor in Wales und hat einen Flächenraum von ...

Lexikoneintrag zu »Herefordshire«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 205.
Staffordshire

Staffordshire [Meyers-1905]

Staffordshire (spr. ßtäffordschǐr), engl. Grafschaft , von den Grafschaften Derby , Warwick , Worcester , Salop und Chester begrenzt, umfaßt 3033 qkm (55,1 QM.) mit (1901) 1,234,506 (als Verwaltungsbezirk 879,142) Einw., 407 ...

Lexikoneintrag zu »Staffordshire«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 834.
Worcestershire

Worcestershire [Meyers-1905]

Worcestershire (spr. wúßterschĭr), eine der westlichen Grafschaften Englands , zwischen den Grafschaften Hereford , Salop , Stafford , Warwick und Gloucester gelegen, hat ein Areal von 1945 qkm (35,3 QM.) und (1901) 488,388 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Worcestershire«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 749.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6