Aale ( Muraenidae ), Familie der Knochenfische aus der Abteilung ... ... Dezember und Januar in mindestens 500 m Tiefe, und aus den Eiern schlüpfen die 6 cm langen, seitlich zusammengedrückten, farblosen, durchsichtigen Larven , die bisher ...
Eulen ( Eulenfalter, Nachtfalter , Noctuidae ), Familie ... ... schön gefärbte Raupen , die gewöhnlich nachts fressen und am Tage in die Erde schlüpfen. Die Ackereule ( Wintersaateule , Agrotis segetum Fab ...
Meise ( Parus L .), Gattung der Sperlingsvögel ... ... Vögeln , besonders im Wald , sind ungemein lebendig und beweglich, klettern und schlüpfen sehr geschickt, fliegen aber nur selten weit. Sie nähren sich von Insekten ...
Lachs ( Salm , Salmo Art .), Gattung ... ... zurück; auf dieser Talwanderung gehen sehr viele Lachse zugrunde. Die Jungen schlüpfen nach vier Monaten aus und sind ca. 1 cm lang; sie werden ...
Nonne ( Fichtenspinner , Fichtenbär , Rotbauch , ... ... große Schwämme , daher der Name), an Baumstämme und Mauern . Im Frühjahr schlüpfen die Raupen aus und fressen die Knospen und Blätter der Obstbäume, ...
Läuse ( Pediculidae ), Familie aus der Ordnung der Halbflügler ... ... ( Nisse , Knitten ) an die Haare ; nach acht Tagen schlüpfen die Jungen aus und werden, wahrscheinlich ohne Häutungen durchzumachen (bei der ...
... in eine Zelle . Die Larven schlüpfen nach 3 Tagen aus und werden von den Arbeitsbienen sehr reichlich, aber ... ... Nymphen ( Puppen , Fig. 7 der Tafel), und nach mehreren Tagen schlüpfen die B. aus. Fehlt im Stock eine Königin , so ...
Milben ( Acarina ), Ordnung der Spinnentiere (s. d ... ... das nach dem Ablegen von etwa 50 Eiern stirbt. Die Jungen schlüpfen nach 48 Tagen aus und bohren, nachdem sie in 1417 Tagen ...
Hering ( Clupea Cuv .), Gattung der ... ... trübt meilenweit das Wasser und verbreitet weithin einen widrigsüßen Geruch . Die Fischchen schlüpfen bei 35° in 40 Tagen, bei 10° in 11 und bei ...
... im Wasser schwimmenden Gegenstand, und aus diesen schlüpfen in 45 Wochen wieder fortpflanzungsfähige M. aus. Die befruchteten ... ... Nach 812 Wochen verpuppen sie sich, und nach 810 Tagen schlüpfen die M. aus, die nur 13 Tage leben. Die Eier ...
Strauß ( Struthio L .), Gattung der ... ... Eier stundenlang verlassen, dann aber mit Sand bedeckt. Nach 4552 Tagen schlüpfen die mit igelartigen Stacheln bedeckten Jungen aus, die nach zwei Monaten ...
Motten ( Schaben , Tineïdae ), Familie der Schmetterlinge , ... ... Stengel der Futterpflanze ein und verpuppen sich hier alsbald. Schon vom Juni an schlüpfen die M. aus. Die Lärchenminiermotte ( Coleophora laricella Hüb ...
Hummel ( Bombus Latr .), Insektengattung der ... ... und sind sehr wachsam; manche Arten stechen, wenn sie gestört werden. Im Hochsommer schlüpfen größere Hummeln aus, die sogen. kleinen Weibchen , die in ...
Hummer ( Homarus M. Edw .), Gattung ... ... seinem Drahtgewebe gebracht. Abgestorbene Eier müssen täglich entfernt werden. Nach 14 Tagen schlüpfen die Jungen aus, die vom vierten Tag an mit kleingehackter Fischleber, ...
Muräne ( Gymnothorax Bl ., Muraena L .), Gattung ... ... Kiemenöffnung und spitzigen, langen Zähnen in einer Reihe . Aus den Eiern schlüpfen Larven aus, die erwachsenen Tieren sehr wenig ähnlich sind. Sie wurden ...
... sind. Dann geht das Männchen ins Wasser, die Jungen schlüpfen aus, um sich in normaler Weise weiter zu entwickeln, während das ... ... unter, bebrütet oder bewacht sie, und nach etwa 23 Wochen schlüpfen die Jungen aus, die bis auf ein kurzes Schwänzchen ...
Ameisen ( Formicidae Latr ., hierzu Tafel »Ameisen I ... ... nicht mehr verlassen dürfen. Aus den kleinen, länglichrunden, weißen Eiern der A. schlüpfen nach einigen Tagen kleine, fußlose, weiße Larven (Tafel I, Fig. ...
Nattern ( Colubridae Gthr .), Familie der giftlosen Schlangen ... ... Mist , Laub , Moos , in lockere Erde. Nach drei Wochen schlüpfen die 15 cm langen Jungen aus, um welche die Mutter sich nicht ...
Pfrille ( Phoxinus Gthr .), Gattung der ... ... und laicht von Mai bis Juli an seichten, sandigen Stellen. Die Jungen schlüpfen nach sechs Tagen aus, wachsen aber sehr langsam und werden erst im dritten ...
Schnecken ( Bauchfüßer , Gastropoda , Gastropōden, Cephalophora ... ... sich entwickelnden Embryonen drehen sich mittels ihrer Flimmerhaare in dem flüssigen Eiweiß umher und schlüpfen entweder schon nahezu in der Gestalt der Erwachsenen aus ( Lungenschnecken ), oder kommen ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro