Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Solār [2]

Solār [2] [Meyers-1905]

Solār , früheres mexikan. Flächenmaß für Hausanlagen zu 50 Estajos , = 1755,61 qm.

Lexikoneintrag zu »Solār [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 575.
Solār [1]

Solār [1] [Meyers-1905]

Solār ( solārisch , lat.), auf die Sonne bezüglich.

Lexikoneintrag zu »Solār [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 575.
Chorrillos

Chorrillos [Meyers-1905]

Chorrillos (spr. tschorilljos), Seebad in Peru , am Fuß des steilen Morro Solar , 15 km von Lima , mit dem es eine Eisenbahn verbindet, mit (1889) 3000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Chorrillos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 98.
Epée

Epée [Meyers-1905]

Epée , Charles Michel , Abbé de l ', ... ... 1773 in Péronne fand, glaubte er den verstoßenen Erben der gräflichen Familie Solar zu entdecken und setzte in einem langwierigen Prozeß 1781 dessen Einsetzung in ...

Lexikoneintrag zu »Epée«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 857-858.
Gill [2]

Gill [2] [Meyers-1905]

Gill (spr. ghill), 1) William John ... ... Results of observations « der Kap- Sternwarte veröffentlichte er » A determination of the solar parallax and mass of the Moon from observation of Iris , Victoria ...

Lexikoneintrag zu »Gill [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 848.
Airy

Airy [Meyers-1905]

Airy (spr. ǟrĭ), Sir George Biddell , Astronom, ... ... Er schrieb: » Gravitation , an elementary explanation of the principal perturbations in the solar system « (Lond. 1834, 2. Aufl. 1885; deutsch von Hoffmann ...

Lexikoneintrag zu »Airy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 214.
Hind

Hind [Meyers-1905]

Hind (spr. haind), John Russell , Astronom, ... ... Himmels zu beiden Seiten der Ekliptik . Außerdem schrieb er noch. » The solar system « (Lond. 1846); » On the expected return of the great ...

Lexikoneintrag zu »Hind«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 348.
Sonne

Sonne [Meyers-1905]

Sonne (hierzu die Tafeln »Sonne I-III« ), der Zentralkörper ... ... New York 1895; deutsch, Leipz. 1883); Lockyer , Contribution to solar physics (Lond. 1874) und The Sun's place in nature ( ...

Lexikoneintrag zu »Sonne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 599-603.
Auwers

Auwers [Meyers-1905]

Auwers , Arthur , Astronom, geb. 12. Sept. 1838 ... ... kleiner Planeten zur Bestimmung der Sonnenparallaxe aus (» Determinations of the solar parallax «, mit Gill , Lond. 1896). Weitere Arbeiten liegen größtenteils ...

Lexikoneintrag zu »Auwers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 193.
Moesta

Moesta [Meyers-1905]

Moesta (spr. mösta), Karl Wilhelm , Astronom, ... ... 1859 u. Dresd. 1875); » Informe sobre las observaciones, hechas durante el eclipse solar de 30. Nov . 1853«; » Observaciones relativas el planeta Marte al ...

Lexikoneintrag zu »Moesta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 182.
Lockyer

Lockyer [Meyers-1905]

... 44. Tausend 1894); » Report to tue commitee on solar physics on the basiclines common to spots and prominences « (1880); » Questions on astronomy « (1870); » Contributions to solar physics « (1873); » Spectroscope and applications « (1873; deutsch, ...

Lexikoneintrag zu »Lockyer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 651.
Langley

Langley [Meyers-1905]

... wavelengths in the invisible prismatic spectrum « (das. 1884); » Researches on solar heat and its absorption by the earths atmosphere « (Washingt. 1884); ... ... 1887); » The temperature of the moon « (Washingt. 1889); » The solar and the lunar spectrum « (das. 1889); » ...

Lexikoneintrag zu »Langley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 175-176.
Ericsson

Ericsson [Meyers-1905]

Ericsson ( Ericson ), 1) Nils , schwed. Ingenieur ... ... Coles. Ericssons Leichnam wurde 1890 nach Schweden übergeführt. Er schrieb: » Solar investigations « ( New York 1875); » Contributions to the Centennial Exhibition ...

Lexikoneintrag zu »Ericsson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 43.
De la Rue

De la Rue [Meyers-1905]

De la Rue (spr. rǖ'), Warren , Naturforscher, ... ... auf dem Kewer Observatorium und veröffentlichte die Resultate als » Researches on solar physics « (Lond. 1869–70, 2 Tle.). Auch schrieb er: » ...

Lexikoneintrag zu »De la Rue«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 604.
Insolation

Insolation [Meyers-1905]

Insolation (lat.), die Bestrahlung eines Körpers (besonders der Erde) ... ... eine verschiedene (selektive) Absorption . Vgl. Langley , Researches on solar heat and its absorption by the earth's atmosphere (Washingt. 1884) und ...

Lexikoneintrag zu »Insolation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 870-871.
Carrington

Carrington [Meyers-1905]

Carrington , Richard Christopher , Astronom, geb. 26. Mai 1826 in Chelsea , gest. 27. Nov. 1875, war anfangs Theolog, baute ... ... observed at Redhill « (Lond. 1857) und schrieb: » Observations of the solar spots « (1864).

Lexikoneintrag zu »Carrington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 780.
Photographie

Photographie [Meyers-1905]

Photographie (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate ... ... durch einen Luftabstand zwischen positiver und negativer Glaslinse herbeigeführt ist. Ferner der Reichertsche Solar (f.: 6,8); die Linsenformen der beiden letztern sind ähnlich dem ...

Lexikoneintrag zu »Photographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 823-834.
Metoposkopīe

Metoposkopīe [Meyers-1905]

Metoposkopīe (griech., »Stirnschau«), die angebliche Kunst , aus den ... ... unten die Namen der Planeten : Saturnal-, Jovial -, Martial-, Venus -, Solar -, Lunar-, Merkuriallinie, und daneben wurden noch Schwesterlinien beachtet. Vgl. Chiromantie ...

Lexikoneintrag zu »Metoposkopīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 715.
Spektralanalyse

Spektralanalyse [Meyers-1905]

Spektralanalyse (hierzu die Tafeln »Spektralanalyse I u. II« in ... ... Photographie mit Hilfe eines Reflexionsgitters hergestellt (» Photographic map of the normal solar spectrum, made with the concave grating «, Boston 1888, 10 Tafeln). ...

Lexikoneintrag zu »Spektralanalyse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 707-710.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon