Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stara Sól

Stara Sól [Meyers-1905]

Stara Sól , Stadt in Galizien , Bezirksh. Stary Sambor , Sitz eines ... ... , eine Kochsalzquelle, Faßbinderei, Pfeifenerzeugung und (1900) 1430, mit dem angrenzenden Dorf Stara Ropa 4416 polnische und ruthen. Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Stara Sól«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 856.
Stara Zagora

Stara Zagora [Meyers-1905]

Stara Zagora (türk. Eski Zagra ), bulgar. Kreishauptstadt ( Ostrumelien ), am Südabhang der Sredna Gora (Karadža Dagh ) in fruchtbarer, wohlbebauter Gegend, durch die Zweigbahn Nova Zagora - Tschirpan mit der Eisenbahn Tirnovo- Burgas verbunden, ...

Lexikoneintrag zu »Stara Zagora«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 856-857.
Stára Planina

Stára Planina [Meyers-1905]

Stára Planina (»das alte Gebirge «), bulgar. Bezeichnung des Balkans auf der südosteuropäischen Halbinsel .

Lexikoneintrag zu »Stára Planina«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 856.
Cirpan

Cirpan [Meyers-1905]

Cirpan (spr. tschir-, Tschirpan ), Stadt im ostrumel. Kreis Stara Zagora , östlich von Philippopel im Maritzatal, mit (1893) 11,069 Einw.

Lexikoneintrag zu »Cirpan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 160.
Eski Zagra

Eski Zagra [Meyers-1905]

Eski Zagra , Stadt, s. Stara Zagora .

Lexikoneintrag zu »Eski Zagra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 108.
Nova Zagora

Nova Zagora [Meyers-1905]

Nova Zagora (türk. Jeni-Zaghra ), 1877 zerstörte und seitdem neu aufgebaute Stadt in Bulgarien , im ostrumel. Kreise Stara-Zagora , 129 m ü. M., Knotenpunkt der Bahnlinien nach Tirnowa, ...

Lexikoneintrag zu »Nova Zagora«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 823.
Jagĭelnica

Jagĭelnica [Meyers-1905]

Jagĭelnica (spr. -nitza), Marktflecken in Galizien , Bezirksh. Czortkow , an der Lokalbahn Biala -Czortkowska- Zaleszczyki , ... ... Getreidehandel und (1900) 3111, mit dem Dorf Alt-J . (J. Stara ) 4447 polnische und ruthen. Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Jagĭelnica«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 147.
Bunzlau

Bunzlau [Meyers-1905]

Bunzlau , 1) ( Boleslavia, Boleslavec ) Kreisstadt im preuß. Regbez ... ... Kriege wurde die Stadt wiederholt zerstört. – 3) Altbunzlau (tschech. Stara Boleslav ), Marktflecken in Böhmen , Bezirksh. Karolinenthal , am rechten ...

Lexikoneintrag zu »Bunzlau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 609.
Potocki [2]

Potocki [2] [Meyers-1905]

Potocki (spr. -tótzki), Waclaw , poln. Dichter, ... ... » Argenida « (Warsch. 1697 u. ö.); » Nowy zaciag pod choragiew stara « (»Neue Werbung zur alten Fahne «, enthält die Geschichte des ...

Lexikoneintrag zu »Potocki [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 235.
Dalimil

Dalimil [Meyers-1905]

Dalimil , böhm. Dichter und Geschichtschreiber des 15. Jahrh., aus ... ... Sie erschien zuerst gedruckt in Prag 1620 u. d. T.: » Kronyka stará kláštera Boleslawského etc .« (neue Ausg. von Hanka , Prag ...

Lexikoneintrag zu »Dalimil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 426.
Gradiśka

Gradiśka [Meyers-1905]

Gradiśka , 1) Neu-G . (kroat. Nova -G ... ... unter dem Namen Friedrichsdorf gegründet. – 2) Alt-G . (kroat. Stara-G .), Festung im kroatisch-slawon. Komitat Požega , am linken ...

Lexikoneintrag zu »Gradiśka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 206.
Raskólniken

Raskólniken [Meyers-1905]

Raskólniken (Raskolniki , »Abtrünnige, Ketzer «, von raskól , ... ... Form des Kreuzschlagens , handelte. Anstoß nehmenden Altgläubigen ( Starowjerzi , von stara wjera , alter Glaube ) wurden 1656 u. 1666 mit dem Anathem belegt ...

Lexikoneintrag zu »Raskólniken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 608-609.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12