Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cram.

Cram. [Meyers-1905]

Cram . , bei Tiernamen Abkürzung für Pieter Cramer , holländ. Entomolog; schrieb: » De uitlandsche Kapellen , Papillons exotiques « (Amsterd. 1779–82, 4 Bde. mit 400 Tafeln; Supplement von Stoll, mit 42 Tafeln, 1787–91).

Lexikoneintrag zu »Cram.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 330.
Ares

Ares [Meyers-1905]

Ares , der griechische Kriegsgott , Sohn des Zeus und der ... ... (s. d.) gleich. Vgl. Müller , Ares (Götting. 1848); Stoll , Über die ursprüngliche Bedeutung des A. (Weilb. 1855); Tümpel , ...

Lexikoneintrag zu »Ares«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 737.
Maya

Maya [Meyers-1905]

... Salvador und Honduras umfassen. Nach Stoll zerfallen die M. in drei Hauptabteilungen: die M. von Guatemala ... ... Le Plongeon , Vestiges of the Mayas ( New York 1882); Stoll , Zur Ethnographie der Republik Guatemala ( Zürich 1884), ...

Lexikoneintrag zu »Maya«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 482.
Spelz

Spelz [Meyers-1905]

Spelz ( Spelt , Dinkel , Dinkelweizen , Triticum ... ... und bei Hissarlyk ( Troja ) hat man Früchte gefunden. Vgl. Stoll , Der S., seine Geschichte, Kultur und Züchtung (Berl. 1902 ...

Lexikoneintrag zu »Spelz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 712.
Wilken

Wilken [Meyers-1905]

Wilken , 1) Friedrich , Historiker, geb. 23. Mai ... ... »Geschichte der königlichen Bibliothek zu Berlin « (Berl. 1828). Vgl. Stoll , Der Geschichtschreiber Friedrich W. ( Kassel 1896). 2) ...

Lexikoneintrag zu »Wilken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 647-648.
Amerika

Amerika [Meyers-1905]

Amerika , das zusammenhängende Festland der westlichen Erdhalbkugel nebst den dabei ... ... (1887), Seler (seit 1887) in Mexiko und Rockstroh (1878), Stoll (1878–83), Pittier (1890) und Sapper (1888–99) in ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 423-431.
Obstbau

Obstbau [Meyers-1905]

Obstbau (hierzu Tafel »Zwergobstbäume« , bei S. 882), die ... ... das. 1902); Bode , Grundzüge des landwirtschaftlichen Obstbaues (Altenb. 1900); Stoll , Obstbaulehre (3. Aufl., Bresl. 1899); Mertens , Unterweisungen im ...

Lexikoneintrag zu »Obstbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 884-888.
Webster [2]

Webster [2] [Meyers-1905]

Webster , 1) John , Dramatiker, Sohn eines Londoner ... ... «, Bd. 34, S. 9–51 (Berl. 1898); E. E. Stoll , John W., the periods of his work ( Boston 1905 ...

Lexikoneintrag zu »Webster [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 447-448.
Kelheim

Kelheim [Meyers-1905]

Kelheim , Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Niederbayern , in einem lieblichen ... ... Pohlig , K. nebst der Befreiungshalle (2. Aufl., Regensb. 1897); Stoll , Geschichte der Stadt K. (Landsh. 1867).

Lexikoneintrag zu »Kelheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 821.
Medizīn

Medizīn [Meyers-1905]

Medizīn (lat. Medicina , v. mederi . helfen, heilen ... ... Humoralpathologie , durch van Swieten gestiftet, erreichte ihren Höhepunkt in Stoll , der den Sitz krankhafter Tätigkeit vorzugsweise im Unterleib erblickte, dessen entartete ...

Lexikoneintrag zu »Medizīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 518-522.
Pomologie

Pomologie [Meyers-1905]

Pomologie (lat.-griech., »Obstkunde«), die wissenschaftliche Beschreibung der Obstsorten ... ... « (bearb. von Müller, Grau u. Bißmann, Stuttg. 1905 ff.); Stoll , Österreich isch-Ungarische P. ( Wien 1883–84, 4 Bde.); ...

Lexikoneintrag zu »Pomologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 137-138.
Mythologie

Mythologie [Meyers-1905]

Mythologie (griech.), die Lehre von den Mythen (s. ... ... Griechen und Römer (4. Aufl. von Engelmann , Leipz. 1895); Stoll , Die Götter und Heroen des klassischen Altertums (7. Aufl., ...

Lexikoneintrag zu »Mythologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 348-350.
Suggestion

Suggestion [Meyers-1905]

Suggestion (lat., » Eingebung «), ursprünglich nach der schottischen Psychologenschule ( ... ... Wien 1893); Benedikt , Hypnotismus und S. (das. 1894); Stoll , S. und Hypnotismus in der Völkerpsychologie (2. Aufl., Leipz ...

Lexikoneintrag zu »Suggestion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 190-191.
Guatemāla [1]

Guatemāla [1] [Meyers-1905]

Guatemāla (von Guauhtematlan , »voll Wälder«, oder Uhatezmalha ... ... géologique dans les républiques de G. et de Salvador (Par. 1869); Stoll : Zur Ethnographie der Republik G. ( Zürich 1884), G., ...

Lexikoneintrag zu »Guatemāla [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 483-485.
Tiergeographie

Tiergeographie [Meyers-1905]

Tiergeographie (hierzu Karte »Tiergeographische Regionen« mit Textblatt), die ... ... (Wiesbad. 1897 u. 1898) und Die Verbreitung der Tierwelt (Leipz. 1902); Stoll , Zur Zoogeographie der landbewohnenden Wirbellosen (Berl. 1897); Lydekker , ...

Lexikoneintrag zu »Tiergeographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 538-539.
Schinkenmuschel

Schinkenmuschel [Meyers-1905]

Schinkenmuschel ( Perna Brug .), Gattung der Vogelmuscheln ... ... fossile Arten von der Trias an. Die Husarentasche ( P. ephippium Stol .), etwa 12 cm hoch, mit scharfrandiger, weißer bis violetter Schale , ...

Lexikoneintrag zu »Schinkenmuschel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 809.
Ungarische Sprache

Ungarische Sprache [Meyers-1905]

Ungarische Sprache . Die Sprache der Magyaren gehört zu ... ... daher durch Vorsetzung oder Einschiebung eines Vokals, z. B. asztal (slaw. stol ), der Tisch ; király (slaw. kral ), der König. ...

Lexikoneintrag zu »Ungarische Sprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 899-900.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17