Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Muspilli

Muspilli [Meyers-1905]

Muspilli , d.h. » Weltuntergang « oder » Jüngstes Gericht «, ... ... dem Deutschen (gest. 876) geschrieben sei. Eine Übersetzung verfaßte W. Storck : »Die letzten Dinge . M. und Gedichte verwandten Inhalts « ( ...

Lexikoneintrag zu »Muspilli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 323.
Colchicum

Colchicum [Meyers-1905]

Colchicum L . ( Zeitlose , Lichtblume ), Gattung ... ... . Die Colchica venena der Alten haben von dieser Pflanze den Namen. Störck zog die Zeitlose 1763 in arzneiliche Anwendung. Der Same und daraus ...

Lexikoneintrag zu »Colchicum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 217-218.
Spitzmäuse

Spitzmäuse [Meyers-1905]

Spitzmäuse ( Soricidae ), Familie der Insektenfresser , kleine Tiere ... ... von der Katze zwar getötet, aber nicht gefressen; nur einige Raubvogel , Storch und Kreuzotter verschlingen sie. Ehemals galt sie als sehr heilkräftig und als ...

Lexikoneintrag zu »Spitzmäuse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 770-771.
Aconītum

Aconītum [Meyers-1905]

Aconītum L . ( Akonit , Eisenhut , Sturmhut , ... ... und Samen Akonitin in enthalten und im 18. Jahrh. durch Störck in den Arzneischatz eingeführt wurden. An Pseudoakonitin ist besonders A. ferox ...

Lexikoneintrag zu »Aconītum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 86-87.
Tierdienst

Tierdienst [Meyers-1905]

Tierdienst ( Tierkult, Zoolatrie ), die Verehrung bestimmter nützlicher oder ... ... , in deren Gestalt die menschliche Seele den Mund der Sterbenden verläßt, der Storch vielleicht ebendeshalb, weil er diese kleinen Tiere frißt, als unantastbarer Seelenträger ( ...

Lexikoneintrag zu »Tierdienst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 538.
Minnesinger

Minnesinger [Meyers-1905]

Minnesinger ( Minnesänger ) werden, mit besonderer Hervorhebung des von ihnen ... ... aus dem schwäbischen Zeitalter «, Berl. 1803), Simrock (Elbers. 1857), Storck ( Münster 1872) u. a. Vgl. Wolf , Über ...

Lexikoneintrag zu »Minnesinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 880-882.
Bürgerkunde

Bürgerkunde [Meyers-1905]

Bürgerkunde als Gegenstand des Schulunterrichts . Die Forderung , daß ... ... . 1889); Reyer , Handbuch des Volksbildungswesens (Stuttg. 1896); Störk , Der staatsbürgerliche Unterricht ( Freiburg 1893); Tezner , Politische ...

Lexikoneintrag zu »Bürgerkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 622-623.
Plebiszīt

Plebiszīt [Meyers-1905]

Plebiszīt (lat. Plebiscitum , franz. Plebiscite ). bei den ... ... Vgl. Borgeaud , Le Plebiscite dans l'antiquité (Par. 1887); Störk , Option und P. (Leipz. 1879); Soltau , Die ...

Lexikoneintrag zu »Plebiszīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 34-35.
Griechenland [2]

Griechenland [2] [Meyers-1905]

Griechenland ( Neu- Griechenland , amtlich Hellas genannt ... ... durch G. Purpurreiher, Silberreiher , Schopfreiher, Nachtreiher , der weiße und schwarze Storch . Als Stand - oder Strichvögel finden sich Falken , ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 303-320.
Auswanderung

Auswanderung [Meyers-1905]

Auswanderung , das vorübergehende oder dauernde Verlassen des Heimatstaates in der Absicht, ... ... 9. Juni 1897 (Ausgaben von Klössel, Leipz. 1898; von Störk , Berl. 1898) das Auswanderungswesen neu geregelt. Danach bedürfen Auswanderungsunternehmer und ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 177-182.
Lithographie

Lithographie [Meyers-1905]

Lithographie (griech., » Steinzeichnung «, Steindruck , hierzu Tafel ... ... » Pompeji , Herculanum und Stabiä « anstellte, namentlich durch die Bemühungen von Storch , Kramer , Leuillot, Bach , Hölzel, Seitz , Prang, Doudorf ...

Lexikoneintrag zu »Lithographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 616-619.
Wiedertäufer

Wiedertäufer [Meyers-1905]

Wiedertäufer ( Anabaptisten ), christliche Sekte , welche die Einwilligung ... ... (»himmlische Propheten «) in Sachsen, an deren Spitze Nikolaus Storch aus Zwickau , Markus Stübner und Thomas Münzer ( ...

Lexikoneintrag zu »Wiedertäufer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 596-597.
Fremdenrecht

Fremdenrecht [Meyers-1905]

Fremdenrecht , die Rechtsgrundsätze über die rechtliche Stellung der Fremden . ... ... 2 Bde.) und Das F. in seiner volkswirtschaftlichen Bedeutung (Berl. 1893); Störk , Staatsuntertanen und Fremde , in Holtzendorffs »Handbuch des Völkerrechts «, ...

Lexikoneintrag zu »Fremdenrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 83-84.
Holtzendorff

Holtzendorff [Meyers-1905]

Holtzendorff , 1) Karl Friedrich von , preuß. Artilleriegeneral ... ... Verteidigung des Grafen Harry von Arnim (1874). Vgl. Störk , Franz v. H. (Hamb. 1889); W. v. ...

Lexikoneintrag zu »Holtzendorff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 487-488.
Sattelstorch

Sattelstorch [Meyers-1905]

Sattelstorch ( Jabiru , Mycteria L .), Gattung der ... ... lebt paarweise am Ufer der Ströme und ähnelt in seiner Lebensweise dem Storch . Seine Eier werden in Ostafrika gesammelt.

Lexikoneintrag zu »Sattelstorch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 625-626.
Sabbatai Z'wi

Sabbatai Z'wi [Meyers-1905]

Sabbatai Z'wi , jüd. Pseudo - Messias und ... ... «, Bd. 11, S. 218 ff. ( New York 1905). L. Storch hat die Geschichte Sabbatai Z'wis in dem Roman »Der Jakobsstern ...

Lexikoneintrag zu »Sabbatai Z'wi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 358.
Thüringer Wald

Thüringer Wald [Meyers-1905]

Thüringer Wald (hierzu »Geologische Karte von Thüringen« ), ... ... und Birkwild vorhanden sind. Wie die großen Raubvögel , so gehen auch Storch und Elster in ihrem Bestand zurück. Genauere Angaben über die Vogelwelt ...

Lexikoneintrag zu »Thüringer Wald«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 515-517.
Angelfischerei

Angelfischerei [Meyers-1905]

Angelfischerei (hierzu Tafel »Angelgeräte« mit Text ), der ... ... Angler in Deutschland , mit Angelkalender (5. Aufl., Leipz. 1897); Stork , Der Angelsport (Münch. 1898); Wessenberg , Der Angelsport ( ...

Lexikoneintrag zu »Angelfischerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 513-514.
Postliminĭum

Postliminĭum [Meyers-1905]

Postliminĭum (v. lat. limen , die Schwelle ), Rückkehr ... ... rechtlich bestehen gebliebenen Eigentumsrecht etwa vorgenommen hat, braucht er nicht anzuerkennen. Vgl. Störk , Das P. im Völkerrecht (in den »Juristischen Blättern«, 1881). ...

Lexikoneintrag zu »Postliminĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 221.
Ponce de Leōn

Ponce de Leōn [Meyers-1905]

Ponce de Leōn (spr. póndse), Fray Luis , einer ... ... Eine treffliche deutsche Übertragung mit dem spanischen Text veröffentlichten Schlüter und Storck (Münst. 1853). Eine kritische Ausgabe der Werke besorgte Merino (Madr. ...

Lexikoneintrag zu »Ponce de Leōn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 144.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon