Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mitford [2]

Mitford [2] [Meyers-1905]

Mitford (spr. mittförd), Miß Mary Russell , ... ... ö., zuletzt 1883) u. viele Geschichten in Zeitschriften . Vgl. L'E strange , Life of Miss Mary Russell M . (mit ...

Lexikoneintrag zu »Mitford [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 911.
Deloney

Deloney [Meyers-1905]

Deloney (spr. dĭlōnĭ), Thomas , engl. Balladendichter und ... ... . Sie erschienen in Flugblättern, nach seinem Tod auch in den Sammlungen: » Strange histories « (1607) und » Garland of good will « (1608); ...

Lexikoneintrag zu »Deloney«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 615.
Pakēt

Pakēt [Meyers-1905]

Pakēt (franz. paquet ), ein Körper oder eine Sammlung ... ... bestimmte Sammlung verschiedener Gegenstände (portug. fazenda ); als Zählmaß in Frankreich 100 Strähnen Leinen - und Hanfgarn = 6 engl. Bündel , 220 Stück Tücher ...

Lexikoneintrag zu »Pakēt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 311.
Muscheln

Muscheln [Meyers-1905]

Muscheln (hierzu Tafel »Muscheln« ), Muscheltiere , Blattkiemer ... ... M., besonders Pecten -Arten, die sich in großen Mengen am Strande finden, werden wie Kies zum Bestreuen von Gartenwegen, auch gebrannt und ...

Lexikoneintrag zu »Muscheln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 294-297.
Guinēa

Guinēa [Meyers-1905]

... dem mit Lagunen vielfach besäumten, flachen Strande . Kristallinisches Grundgebirge , das vorherrschend aus Gneis mit Granit ... ... einlaufen. Ihre Mündungen, hinter denen sich seichte, weithin dem schmalen, niedrigen Strande folgende Lagunen hinziehen, werden sämtlich durch unpassierbare Barren verstopft; ...

Lexikoneintrag zu »Guinēa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 507-509.
Drainage

Drainage [Meyers-1905]

... zu, so daß die Entfernung der Stränge und ihre Tiefenlage in direktem Zusammenhang stehen. Nach Gerhardt beträgt bei ... ... vertieft und alsdann die Fläche drainiert, wie die Figur zeigt. Die Stränge liegen je nach der Bindigkeit des Bodens . in 12–15 m ...

Lexikoneintrag zu »Drainage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 165-167.
Tenerife

Tenerife [Meyers-1905]

Tenerife ( Tenerifa, Teneriffa ), größte, reichste und bevölkertste der spanischen ... ... Jahre alt geworden sein. Auf T. sind 270 endemische Arten gefunden worden. Am Strande gedeihen Dattel - und Kokospalmen , weiter hinauf Bananen , Pisang ...

Lexikoneintrag zu »Tenerife«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 409-410.
Narbonne

Narbonne [Meyers-1905]

Narbonne (spr. -bónn'), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Aude ... ... dadurch vernichtet, daß das Flüßchen Aude den fast 20 km landeinwärts vom Strande liegenden Hafen verschlammte. Pippin der Kurze eroberte 759 die Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Narbonne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 423.
Bochmann

Bochmann [Meyers-1905]

Bochmann , Gregor von , Maler , geb. 1. ... ... seinen neuern Werken (am Fischmarkt bei Reval , auf der Landstraße , am Strande bei Scheveningen ) nach reicherer Färbung und größerer Breite der malerischen Behandlung ...

Lexikoneintrag zu »Bochmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 109.
Makassar

Makassar [Meyers-1905]

Makassar ( Mangkasar ), Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts sowie des ... ... , besteht aus den Pfahlbauten der malaiischen Stadt, die sich 1 km am Strande hinziehen, und der holländischen Stadt Vlaardingen . M. ist Sitz eines ...

Lexikoneintrag zu »Makassar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 146.
Erdkrebs [1]

Erdkrebs [1] [Meyers-1905]

... weiße, später die Form brauner, harter Stränge ( Rhizomorpha ) annehmende Mycelium eines Hutpilzes , Agaricus ... ... bricht er durch die Rinde der erkrankten Stämme hervor. Da die Stränge von erkrankten Wurzeln durch die Erde zu gefunden hinkriechen und in ...

Lexikoneintrag zu »Erdkrebs [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 4.
Fagerlin

Fagerlin [Meyers-1905]

Fagerlin , Ferdinand , schwed. Maler , geb. 5. ... ... Krankenstube, der verschmähte Freier, das alte Ehepaar, trauliches Heim und Heimkehr vom Strande (beide in der Berliner Nationalgalerie ). 1893 wurde er zum Professor ...

Lexikoneintrag zu »Fagerlin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 265.
Kautschuk

Kautschuk [Meyers-1905]

Kautschuk ( Federharz , Gummi , Gummielastikum , Resina ... ... Boden , auf dem man große Blätter ausgebreitet hat. Nach einigen Tagen werden die Stränge zusammengekratzt und zu Kugeln geformt; erst neuerdings ist man daran gegangen, ...

Lexikoneintrag zu »Kautschuk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 786-791.
Bergrecht

Bergrecht [Meyers-1905]

Bergrecht , der Inbegriff der auf den Bergbau bezüglichen Rechtsnormen. Solche ... ... ist der Bernstein , soweit er in der Ostsee gefischt oder am Strande gefunden wird, ein Vorbehalt des Staates . In Ostpreußen ist ...

Lexikoneintrag zu »Bergrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 679-684.
Bernstein [1]

Bernstein [1] [Meyers-1905]

Bernstein (»Brennstein«, v. niederdeutschen bernen , d. ... ... des Preßzylinders einer hydraulischen Presse und sorgt für eine innige Mischung der austretenden Stränge . Das Ambroid ist schwer von echtem B. zu unterscheiden; es zeigt ...

Lexikoneintrag zu »Bernstein [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 722-724.
Milzbrand

Milzbrand [Meyers-1905]

Milzbrand ( Anthrax [ » Karbunkel «], Pustula maligna ... ... Ausdruck eines Gewebszerfalles ist, immer weiter aus. Die Lymphgefäße sind als entzündete Stränge zu fühlen, die Lymphdrüsen geschwollen. Begrenzt sich der Gewebszerfall, so werden ...

Lexikoneintrag zu »Milzbrand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 850-852.
Orchideen

Orchideen [Meyers-1905]

Orchideen ( Orchidazeen, Kuckucksblütler , hierzu Tafel »Orchideen I ... ... glandula ) erfülltes Beutelchen ( bursicula ) aus, dessen Inhalt durch zwei stielartige Stränge (die caudiculi ) aus erhärtendem Schleim mit den Pollinien in ...

Lexikoneintrag zu »Orchideen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 97-99.
Harnblase

Harnblase [Meyers-1905]

Harnblase ( Blase , Vesica urinaria ), der Behälter ... ... . bei Prostatavergrößerung, Harnsteinen ), entwickelt sich oft eine Verdickung der Blasenmuskulatur, deren Stränge dann balkenförmig in der Blasenwand hervorspringen ( Balkenblase ). 5) Blasenschwindsucht ...

Lexikoneintrag zu »Harnblase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 819-821.
Achenbach

Achenbach [Meyers-1905]

Achenbach , 1) Andreas , Maler , geb. 29. ... ... Messe bei den Schnittern in der römischen Campagna (1863), Mondnacht am Strande von Neapel (1864), Rocca di Papa im Albanergebirge und ...

Lexikoneintrag zu »Achenbach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 77-78.
Hamerling

Hamerling [Meyers-1905]

Hamerling , Robert , Dichter, geb. 24. März ... ... H. trat zuerst als Lyriker vor die Öffentlichkeit : »Ein Sangesgruß vom Strande der Adria « ( Triest 1857); » Venus im Exil « ...

Lexikoneintrag zu »Hamerling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 692-693.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon