Suchergebnisse (352 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bantu

Bantu [Meyers-1905]

Bantu (A- Bantu ), eine Gruppe von Völkern, die Afrika ... ... in der Sulusprache u-mu-ntu w-etu o-mu-chle u-ya-bonakala si-m-tanda: »Mann, unser schöner, erscheint, wir ihn lieben«, wobei ...

Lexikoneintrag zu »Bantu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 356.
Bazin [3]

Bazin [3] [Meyers-1905]

Bazin (spr. basäng), 1) Jacques Rigomer , ... ... Seïde «, Novelle (1816); » Voltaire et Rousseau , conte si l'on veut « (1817). 2) René , franz. ...

Lexikoneintrag zu »Bazin [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 517.
Heron

Heron [Meyers-1905]

Heron von Alexandria , einer der vielseitigsten griechischen Mathematiker im ... ... von Sterndistanzen um 938 geschrieben hat. Vgl. Martin , Recherches su r la vie et les ouvrages d'Héron d' Alexandrie (in ...

Lexikoneintrag zu »Heron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 229.
Bembo

Bembo [Meyers-1905]

Bembo , Pietro , Humanist, geb. 20. Mai 1470 in ... ... der italienischen Sprache , in der er besonders durch die » Prose nelle quali si ragiona della volgar lingua « (Vened. 1525) dem Toskanischen zum Siege ...

Lexikoneintrag zu »Bembo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 621.
Tu Fu

Tu Fu [Meyers-1905]

Tu Fu , einer der größten Dichter Chinas , bei den ... ... wie seiner Dichtung wegen vom Kaiser Hiuen-tsung hochgeehrt und unter dessen Nachfolger Su-tsung zum höchsten Amte, dem eines kaiserlichen Zensors, befördert, der die Pflicht ...

Lexikoneintrag zu »Tu Fu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 793.
Righi

Righi [Meyers-1905]

Righi , Augusto , Physiker, geb. 27. Aug. 1850 in ... ... Pisa 1873); » Sul principio di Volta « ( Bologna 1873); » Su alcuni punti controversi di elettrostatica « (das. 1873); » L'ottica delle ...

Lexikoneintrag zu »Righi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 934.
Lecce [1]

Lecce [1] [Meyers-1905]

Lecce (spr. lettsche), ital. Provinz mit gleichnamiger Hauptstadt ... ... , L. und Taranto . Vgl. Rubino , Note ed appunti su Terra d'Otranto ( Galatina 1902).

Lexikoneintrag zu »Lecce [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 301.
Afrika

Afrika [Meyers-1905]

Afrika , der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt . Der ... ... durch die Massaisteppe zum Victoria Niansa und entdeckte unterwegs den großen Salzsee Eja ssi und den kleinern, ebenfalls salzigen Manjarasee. Die Überführung eines Dampfers ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133-156.
Fische [2]

Fische [2] [Meyers-1905]

Fische ( Pisces , hierzu Tafel »Fische I-IV ... ... Leber liegen. Die Eier entstehen an der innern Eierstockswandung und gelangen dann su den Hohlraum der zur Brunstzeit mächtig anschwellenden Säcke . Diese haben, wie die ...

Lexikoneintrag zu »Fische [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 603-608.
Sáhara

Sáhara [Meyers-1905]

Sáhara (arab. Sáh râ ), große nordafrikanische Wüste , erstreckt ... ... sehr wenigen Tagen) ist die Luft ungemein durchsichtig. Luftspiegelungen sind häufig, su der Ebene wie in den gebirgigen Teilen. Die Folge der geringen oder ...

Lexikoneintrag zu »Sáhara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 421-425.
Zucker

Zucker [Meyers-1905]

Zucker ( Zuckerstoffe ; hierzu Tafel »Zuckerfabrikation I u. II« ... ... es seit uralter Zeit kultiviert, und aus dem Sanskritnamen sarkura entstanden das arabische su khar und die europäischen Namen Z., sucre etc. Theophrast und Dioskorides ...

Lexikoneintrag zu »Zucker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1001-1004.
Görgei

Görgei [Meyers-1905]

Görgei (spr. görgē-i), Arthur , ungar. General ... ... immer von Österreichern ( Hentzi ) besetzte Ofen . Inzwischen war 14. April su Debreczin die habsburgische Dynastie vom Reichstag abgesetzt und Ungarn für ...

Lexikoneintrag zu »Görgei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 134-136.
Schott [4]

Schott [4] [Meyers-1905]

Schott , 1) Andreas , gelehrter Jesuit, geb. ... ... Über das altaische oder finnisch-tatarische Sprachengeschlecht« (1849); »Das Reich Karachatai oder Si-Liao« (1849); »Über die finnische Sage von Kullervo« (1852); ...

Lexikoneintrag zu »Schott [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 13-14.
Edessa

Edessa [Meyers-1905]

Edessa , 1) im Altertum Hauptstadt der nordmesopotamischen Landschaft ... ... den Namen E. und nach den vielen Quellen des dort entspringenden Skirtos (Karakojun Su) den Namen Kallirrhoë oder Orrhoë (vielleicht nur Verstümmelung ...

Lexikoneintrag zu »Edessa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 374-375.
Mauren

Mauren [Meyers-1905]

Mauren ( Mohren , Morisken , span. Moros ... ... das. 1874, 2 Bde.); Boronat y Barrachina , Los moriscos españoles y su expulsion ( Valencia 1901, 2 Bde.); Lea, The Moriscos of Spain ...

Lexikoneintrag zu »Mauren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 462-463.
Farina [2]

Farina [2] [Meyers-1905]

Farina , 1) Johann Maria , Fabrikant des ... ... cent' occhi « (1882); »Una quaresima « (1883); der Novellenzyklus » Si muore « (1884–91); » Pe'begliocchi della gloria « (1887); » ...

Lexikoneintrag zu »Farina [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 332-333.
Tellez

Tellez [Meyers-1905]

Tellez (spr. telljēds), Gabriel , genannt Tirso de ... ... Dohrns »Spanischen Dramen«, Bd. 1, Berl. 1841), » La celosa de si misma«, »El Vergonzosoen palacio«, »La villana de Vallecas«, »No hay peor ...

Lexikoneintrag zu »Tellez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 398.
Secchi

Secchi [Meyers-1905]

Secchi (spr. ßécki), Angelo , Astronom, geb. 18. ... ... 1872; ital. Ausg., Flor . 1884); » Catalogo delle stelle di cui si è determinato lo spettro luminoso « (Rom 1867); » Sugli spettri prismatici delle ...

Lexikoneintrag zu »Secchi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 236-237.
Julien

Julien [Meyers-1905]

Julien (spr. schüliäng), Stanislas Aignan , berühmter franz. Sinolog ... ... Roman ); » Les deux cousines « (desgl., 1863, 2 Bde.); » Si-siang-ki « (chines. u. franz., Genf 1872–82, Drama ...

Lexikoneintrag zu »Julien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 363.
Ningpo

Ningpo [Meyers-1905]

Ningpo , dem Fremdhandel seit 1842 geöffneter Hafen in der chinesischen ... ... vielen Tempeln , einem verfallenen 50 m hohen, sechseckigen Turm (Tiënföngta) mit si eben Stockwerken , mehreren buddhistischen Mönchs - und Nonnenklöstern, ist mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Ningpo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 705.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon