Suchergebnisse (352 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Moesta

Moesta [Meyers-1905]

Moesta (spr. mösta), Karl Wilhelm , Astronom, geb. 21. Aug. 1825 zu Zierenberg in Kurhessen , gest. 2. April ... ... 30. Nov . 1853«; » Observaciones relativas el planeta Marte al tiempo de su oposicion 1862«.

Lexikoneintrag zu »Moesta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 182.
Marokko [2]

Marokko [2] [Meyers-1905]

Marokko (von den Arabern Maghrib el Aksa , » ... ... kehrte erst Mitte Oktober 1905 zurück). Ende November 1903 reichte der Kriegsminister Si di M'heddi el-M'nebbi sein Entlassungsgesuch ein; sein Nachfolger wurde im ...

Lexikoneintrag zu »Marokko [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 337-343.
Schädel

Schädel [Meyers-1905]

Schädel des Menschen. Beschreibung und Messung. Die Untersuchung des Schädels und seiner ... ... (pr), Rhinion (ri), Supraorbitale (so), Sphenion oder Pterion (sp), Symphysion (sy), Tuber frontale (tuf), Zygion (zy), Zygomaxillare (zm) und Zygoorbitale (zo ...

Tafel zu »Schädel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Kamēl [1]

Kamēl [1] [Meyers-1905]

Kamēl (v. semit. gamal; Camelus L ., ... ... der südlichen Dsungarei durch Ostturkistan und Tibet . Das Trampeltier wird su allen Steppenländern Mittelasiens gezüchtet und dient besonders zur Vermittelung des Warenhandels zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Kamēl [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 505-507.
Augīt

Augīt [Meyers-1905]

Augīt , Repräsentant einer Gruppe von Mineralien , Silikaten , ... ... 3 , worin R Natrium , Lithium , Kalium , (R 2 )Si 3 O 9 , worin R Aluminium oder oxydisches Eisen , R ...

Lexikoneintrag zu »Augīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 112-114.
Glimmer

Glimmer [Meyers-1905]

... der Formel H 4 K 2 Al 6 Si 6 O 24 . Muskovit schmilzt ziemlich schwer zu einer grauen oder ... ... ), die dem Muskovit entsprechende Natronverbindung H 4 Na 2 Al 6 Si 6 O 24 , nur in feinschuppigen bis dichten Aggregaten ... ... entspricht der Formel H 2 CaAl 4 Si 2 O 12 , er enthält aber immer noch ...

Lexikoneintrag zu »Glimmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 35-37.
Murillo

Murillo [Meyers-1905]

Murillo (spr. -illjo), 1) Bartolomé Estéban , span. ... ... M. hat auch Landschaften und Bildnisse gemalt. Vgl. Tubino , M., su epoca, su vida, sus cuadros ( Sevilla 1864); Lücke in Dohmes ...

Lexikoneintrag zu »Murillo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 286-287.
Sturdza

Sturdza [Meyers-1905]

Sturdza ( Stourdza ), moldauische Bojarenfamilie, die urkundlich bis in ... ... istoria Romanilor «, Bukar. 1876–1897, 30 Bde., und Sturdzas » Acte si Documente relative la istoria Renaşterei Romăniei «, das. 1888 bis 1897, 8 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Sturdza«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 149.
Franchi

Franchi [Meyers-1905]

Franchi (spr. -ki), 1) Alessandro ... ... letteraria zu Mailand . In dieser Stellung veröffentlichte F. die » Letture su la storia della filosofia moderna « ( Mail . 1863, 2 Bde.). In dem spätern Werk: » Su la teorica del giudizio « ( Mail . 1870, 2 Bde.) versuchte ...

Lexikoneintrag zu »Franchi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 818.
Iriarte

Iriarte [Meyers-1905]

Iriarte ( Yriarte ), 1) Juan de, span. Gelehrter, geb. 15. Dez. 1702 in Orotava auf der Insel ... ... XVIII. siècle (Par. 1880); Cotarelo y Mori , I. y su epoca (Madr. 1897).

Lexikoneintrag zu »Iriarte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 10.
Bojardo

Bojardo [Meyers-1905]

Bojardo , Matteo Maria , Graf von Scandiano , berühmter ... ... B. übersetzte auch aus dem Lateinischen und Griechischen. Vgl. den Sammelband » Studi su Matteo Maria B .« ( Bologna 1894).

Lexikoneintrag zu »Bojardo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 172.
Steiner

Steiner [Meyers-1905]

Steiner , 1) Jakob , Mathematiker, geb. 18. ... ... (das. 1833; hrsg. von Öttingen , Leipz. 1895). Einige geometrische Betrachtungen (su Ostwalds Klassikern). Seine »Vorlesungen über synthetische Geometrie « gaben Geifer und ...

Lexikoneintrag zu »Steiner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 900.
Ruēda

Ruēda [Meyers-1905]

Ruēda , Lope de , einer der ältesten dramat. Dichter Spaniens ... ... (Halle 1891); Cotarelo , Lope de R. y el teatro español de su tiempo (1901). Neuerdings ist ihm noch eine » Farsa del Sordo ...

Lexikoneintrag zu »Ruēda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 237.
Osūna [2]

Osūna [2] [Meyers-1905]

Osūna , Pedro Tellezy Giron , Herzog von , span. Staatsmann, geb. 1579 in Valladolid , gest. 1624 in ... ... Sämtlichen Werke«); Fernandez - Duro , El gran duque de O. y su marina (Madr. 1885).

Lexikoneintrag zu »Osūna [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 244.
Espinel

Espinel [Meyers-1905]

Espinel , Vicente de , span. Dichter und Musiker, geb. 28. Dez. 1551 zu Ronda in Granada , gest. 1634 ... ... Vgl. Juan Perez de Guzman , Vicente E. y su obra (Barcel. 1881).

Lexikoneintrag zu »Espinel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 111-112.
Otránto [1]

Otránto [1] [Meyers-1905]

Otránto (das römische Hydruntum , griech. Hydrus ... ... . (Neap. 1855); T. C. Rubino , Note ed appunti su Terra d'Otranto ( Galatina 1902).

Lexikoneintrag zu »Otránto [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 249.
Tsu-hsi

Tsu-hsi [Meyers-1905]

Tsu-hsi , Kaiserin- Witwe und seit 1875 Regentin Chinas ... ... und nach deren Tod (1881) allein die Vormundschaft des vierjährigen Kaisers Kwang Su. Durch ihre Energie wahrte sie ihren Einfluß auch nach der Großjährigkeitserklärung des ...

Lexikoneintrag zu »Tsu-hsi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 784-785.
Perwolf

Perwolf [Meyers-1905]

Perwolf , Joseph , tschech. Schriftsteller, geb. 26. Febr ... ... Landesmuseums und dann Professor der slawischen Philologie und Archäologie an der Universität su Warschau . P. schrieb gleich gründlich tschechisch, deutsch und russisch. In seiner ...

Lexikoneintrag zu »Perwolf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 638-639.
Fühlung

Fühlung [Meyers-1905]

Fühlung ( Gefühl ), militärisch die leise Berührung ( Tuch ... ... hängt ab von der Dressur des Pferdes und der Geschicklichkeit des Reiters su bezug auf die Weichheit und Stetigkeit der Faust (vgl. Reitkunst ...

Lexikoneintrag zu »Fühlung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 196.
Nerthus

Nerthus [Meyers-1905]

Nerthus , eine german. Göttin , von Tacitus als »Mutter Erde ... ... Fiktionen zur Folge hatte. N. hatte wahrscheinlich einen gleichnamigen Bruder , der su der nordischen Mythologie den alten Namen in ver Form Njord (s. ...

Lexikoneintrag zu »Nerthus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 521.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon