Suchergebnisse (352 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auzinger

Auzinger [Meyers-1905]

Auzinger , Peter , bayr. Dialektdichter, geb. 18. Okt ... ... , Charakterbild aus den bayrischen Bergen « (1878); die oberbayrischen Gedichte »Es feit si' nix!« (1884, 2. Aufl. 1899); »Mir san g'stellt ...

Lexikoneintrag zu »Auzinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 194.
Arōlas

Arōlas [Meyers-1905]

Arōlas , Juan , span. Dichter, geb. 22. Juni 1805 in Barcelona , gest. 25. Nov. 1849, trat ... ... Poesias varias « (1895). Vgl. Lombay Pedraja , El P. Arolas, su vida y sus versos (1898).

Lexikoneintrag zu »Arōlas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 807.
Energīe

Energīe [Meyers-1905]

... t.i/2.t = 1/(2g).N.si, oder wenn man den Selbstinduktionskoeffizienten L = (s. N)/i ... ... Selbstinduktionskoeffizient ☓ Quadrat der Stromstärke . Berücksichtigt man, daß N = (si)/(10 7 /4π.1/μ.1/A); N = A.H und ...

Lexikoneintrag zu »Energīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 774-781.
Turnkunst

Turnkunst [Meyers-1905]

Turnkunst ( Turnen ; hierzu Textbeilage ), die Kunst ... ... , die nicht nur im Wettkampf gipfeln, sondern planmäßig den Leib schulen und auch su geschlossenen Räumen betrieben werden sollen, Geräte in ihren Dienst zu nehmen ...

Lexikoneintrag zu »Turnkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 836-839.
Marseille

Marseille [Meyers-1905]

Marseille (spr. -ßǟj', hierzu der Stadtplan ), Stadt im ... ... die schönen Häuser und Läden und ihren lebhaften Verkehr aus (» Si I'aris avait une Canebière, Paris serait une petite M .«, ...

Lexikoneintrag zu »Marseille«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 354-357.
Gleichung

Gleichung [Meyers-1905]

Gleichung , die mathematische Bezeichnung für die Aussage, daß zwei Größen, ... ... oder = -√(b/c) ist (s. Wurzel ). Verschwindet b nicht, su heißt die G. unrein oder gemischt quadratisch. Man multipliziert dann die ...

Lexikoneintrag zu »Gleichung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 21-24.
Schwimmen

Schwimmen [Meyers-1905]

Schwimmen , im allgemeinen das Getragenwerden eines Körpers von einer spezifisch ... ... B. im Wasser so viel an Gewicht , als die Wassermasse wiegt, deren Si elle er einnimmt. Ein Körper , der spezifisch schwerer ist als Wasser, ...

Lexikoneintrag zu »Schwimmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 212-214.
Florĭda [3]

Florĭda [3] [Meyers-1905]

Florĭda (abgekürzt Fla .), südlichster Staat der nordamerikan. ... ... Handbook of F . (das. 1891); C. Ruidiaz , La F. Su conquista y colonisacion por P. Menendez de Aviles (Madr. 1893, ...

Lexikoneintrag zu »Florĭda [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 709-710.
Foscŏlo

Foscŏlo [Meyers-1905]

Foscŏlo , Ugo (ursprünglich Niccolo ), berühmter ital. Dichter und ... ... ad U. F . ( Mail . 1873); Antona-Traversi : Studii su U. F . (das. 1884), La vera storia dei Sepolcri ( ...

Lexikoneintrag zu »Foscŏlo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 799.
Moratīn

Moratīn [Meyers-1905]

... «, » La mogigata « und » El de las niñas «, welch letzteres einen außerordentlichen Erfolg hatte und bald in ... ... 1874. Gute Schulausgaben (» Comedia nueva « und » El si de las niñas «, mit Biographie und Anmerkungen) bot F. Oroz ...

Lexikoneintrag zu »Moratīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 133.
Chlorīt

Chlorīt [Meyers-1905]

Chlorīt , Gruppe von Mineralien , die ebenso wie die Glimmer ... ... Kristallen und deutlichen Blättchen , isomorphe Mischungen des Serpentinsilikats H 4 Mg 3 Si 2 O 9 und des Amesitsilikats H 4 Mg 2 Al, SiO 9 ...

Lexikoneintrag zu »Chlorīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 78-79.
Aretīno

Aretīno [Meyers-1905]

Aretīno , 1) Pietro , ital. Dichter, geb. 20. ... ... . A . ( Padua 1741); Sinigaglia , Saggio di uno studio su P. A . (Rom 1882); Luzio , P. A. nei ...

Lexikoneintrag zu »Aretīno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 738-739.
Dandŏlo [2]

Dandŏlo [2] [Meyers-1905]

Dandŏlo , 1) Vincenzo, Graf , Chemiker und Agronom ... ... den Orient und legte seine Beobachtungen in » Viaggio in Egitto, nel Su - dan, in Siria ed in Palestina 1850–1851« ...

Lexikoneintrag zu »Dandŏlo [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 475-476.
Arrowroot

Arrowroot [Meyers-1905]

Arrowroot (engl., spr. arro-rūt, » Pfeilwurz «), meist aus ... ... . Seit Ende des 18. Jahrh. wird A. aus Jamaika ausgeführt, und su Deutschland fand es Anfang des 19. Jahrh. Eingang . Ostindisches ...

Lexikoneintrag zu »Arrowroot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 814-815.
Li-tai-pe

Li-tai-pe [Meyers-1905]

Li-tai-pe , der größte chines. Lyriker , geb. ... ... . An Ruhm und Popularität kommt ihm nur sein Zeitgenosse und Freund Tu-su (s. d.) gleich. Kaiser Kien -lung ließ seine sämtlichen Gedichte ...

Lexikoneintrag zu »Li-tai-pe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 611.
Skapolith

Skapolith [Meyers-1905]

Skapolith ( Wernerit ), Mineral , findet ... ... Die Skapolithe sind isomorphe Mischungen der natriumhaltigen Marialithsubstanz Ma = Na 4 Al 3 Si 9 O 24 Cl und der kalkhaltigen Mejonitsubstanz Me = Ca 4 Al 6 Si 6 O 25 . Nach den Mischungsverhältnissen lassen sich mehrere Glieder unterscheiden, nämlich ...

Lexikoneintrag zu »Skapolith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 518.
Caëtāni

Caëtāni [Meyers-1905]

Caëtāni , 1) Michelangelo , Herzog von Sermoneta , ... ... Seit 1865 war er völlig erblindet. Er veröffentlichte über Dante: » Della dottrina che si asconde nell' ottavo e nono canto dell' Inferno « (Rom 1852); » ...

Lexikoneintrag zu »Caëtāni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 686-687.
Sechĭum

Sechĭum [Meyers-1905]

Sechĭum P. Browne , Gattung der Kukurbitazeen mit ... ... ,000–130,000 Früchte von je 600–700 g, die sich sehr lange si isch erhalten, weiten Transport vertragen und, auch in Paris und ...

Lexikoneintrag zu »Sechĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 237.
Monserrat

Monserrat [Meyers-1905]

Monserrat ( Montserrat , spr. mon(t)ßerrāt, »gesägter ... ... durch seine Aussicht berühmten Berg . Vgl. Balaguer , M., su historia, etc . (2. Aufl., Madr. 1880).

Lexikoneintrag zu »Monserrat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 83.
Malekiten

Malekiten [Meyers-1905]

Malekiten , eine der vier als rechtgläubig geltenden Rechtsschulen des sunnitischen Islam , genannt nach dem Imâm Abû Abdallâh Mâlik ibn ... ... Mudauwana« des Ibn al Kâssim (gest. 806) und das »Muchtassar« des Si Chalil (gest. 1365).

Lexikoneintrag zu »Malekiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 166.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon