Suchergebnisse (352 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hazelĭns

Hazelĭns [Meyers-1905]

Hazelĭns , Artur , schwed. Sprachforscher und Ethnograph, Sohn des ... ... veranlaßte er durch zwei Abhandlungen » Om svensk rättstafning « (1870–71) den su Schweden noch jetzt fortdauernden Streit über die Rechtschreibung . 1873 gründete er ...

Lexikoneintrag zu »Hazelĭns«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 19-20.
Alphabēt

Alphabēt [Meyers-1905]

Alphabēt (von Alpha und Beta , den zwei ... ... Solmisation herrührenden Silbennamen: ut (do), re, mi, fa, sol, la, si für die Töne gewichen, und nur die Schlüssel ...

Lexikoneintrag zu »Alphabēt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 375.
Gazzoletti

Gazzoletti [Meyers-1905]

Gazzoletti , Antonio , ital. Lyriker , geb. 20. ... ... Die » Poesie « erschienen gesammelt Florenz 1861. Vgl. » Cenno storico su A. G. scritto dalla vedova Luisa G. « ( Mail . 1878); ...

Lexikoneintrag zu »Gazzoletti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 399.
Mauersteine [2]

Mauersteine [2] [Meyers-1905]

Mauersteine ( Backsteine , Barnsteine , Mauerziegel , Ziegel ... ... sein, mischt ihn trocken mit dem Sand , läßt die Mischung eine Zeitlang in Si los lagern und verarbeitet sie dann wie angegeben. Die Kalksandsteine sind als ...

Lexikoneintrag zu »Mauersteine [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 448-456.
Arbeitslohn

Arbeitslohn [Meyers-1905]

Arbeitslohn im weitern Sinn ist alles bedungene Einkommen ... ... von den Schwankungen der Preise der ihm gelieferten Gegenstände; dagegen beschränkt er ihn su der Verwendung des Lohnes und macht ihn abhängiger vom Arbeitgeber. Das Umgekehrte ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitslohn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 689-692.
Nicaragŭa

Nicaragŭa [Meyers-1905]

Nicaragŭa , die ausgedehnteste der fünf mittelamerikan. Republiken (s. ... ... antiquities (Stockh. 1886); Ortega , N.en los primeros años de su emancipación politica (Par. 1894); Pector , Étude économique sur la ...

Lexikoneintrag zu »Nicaragŭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 617-619.
Eichendorff

Eichendorff [Meyers-1905]

Eichendorff , Joseph , Freiherr von, deutscher Dichter der ... ... gipfelte. Darüber nahm die eiaue poetische Tätigkeit Eichendorffs eine durchaus tendenziöse Richtung , die su den erzählenden Gedichten: » Julian , ein Romanzenzyklus« (Leipz. 1853), » ...

Lexikoneintrag zu »Eichendorff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 425-426.
Machiavelli

Machiavelli [Meyers-1905]

Machiavelli (spr. mackjawélli), Niccolò di Bernardo dei , einer der ... ... Nic. M. e gli scrittori greci (Vened. 1875) und Nuovi studii su N. M . (das. 1878); Ellinger , Die antiken Quellen ...

Lexikoneintrag zu »Machiavelli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 20-21.
Espartēro

Espartēro [Meyers-1905]

Espartēro , Joaquin Baldomero Fernandez , Herzog de la Vitoria ... ... Krone von Spanien anzutragen. Vgl. Florez , E., historia de su vida militar y politica (Madr. 1841–45, 4 Bde.); Mariano ...

Lexikoneintrag zu »Espartēro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 110.
Solmisation

Solmisation [Meyers-1905]

... von Flandern für H den Namen si, für B aber bo wählte (beide galten nach alter Anschauung für ... ... zusammenzufassen pflegt, gelangte schließlich nur der zu allgemeiner Geltung, die Silbe si für H zu setzen, die wie die übrigen Solmisationssilben dem erwähnten Johanneshymnus ...

Lexikoneintrag zu »Solmisation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 581-582.
Santandēr [2]

Santandēr [2] [Meyers-1905]

Santandēr , 1) Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz (s ... ... Machichaco große Verwüstung in S. an. Vgl. Gaye , S. y su provincia ( Santander 1903). – 2) (S. de Quilichoa ...

Lexikoneintrag zu »Santandēr [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 588.
Balmacēda

Balmacēda [Meyers-1905]

Balmacēda , José Manuel , Präsident von Chile , ... ... fürchtend, tötete er sich durch einen Revolverschuß. Vgl. Bañados-Espinosa , B., su gobierno y la revolucion de 1891 (Par. 1894, 2 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Balmacēda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 311.
Hsüen-tsang

Hsüen-tsang [Meyers-1905]

Hsüen-tsang ( Hiwen-tsang ), chines. Buddhamönch, der ... ... ins Chinesische übersetzen. Die damals verfaßte »Geschichte der westlichen Länder « (» Si-ju-ki «, franz von Julien , Par. 1857–58; engl. von ...

Lexikoneintrag zu »Hsüen-tsang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 586.
Chronogramm

Chronogramm [Meyers-1905]

Chronogramm (griech., Zeitinschrift ), ein lat. Satz , ... ... Frieden 1763: Aspera beLLa sILent: reDIIt bona gratIa paCIs. O sI parta foret seMper In orbe qVIes! . Zur Hilfe des Gedächtnisses benutzt man ...

Lexikoneintrag zu »Chronogramm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 128.
Septennāt

Septennāt [Meyers-1905]

Septennāt ( Septennium , lat.), Zeitraum von sieben Jahren. So ward ... ... genannt und die Dauer der Präsidentschaft in der Verfassung von 1875 überhaupt auf si eben Jahre festgesetzt. Auch die Bewilligung der Kosten für eine Friedensstärke ...

Lexikoneintrag zu »Septennāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 350.
Findermeute

Findermeute [Meyers-1905]

Findermeute , eine Meute von 40–50 Hunden (einigen ... ... der solche durch Rüden , d. h. durch den Ruf »Horrüdo Hu Su!«, anfeuert und die von den Hunden gedeckten Sauen abfängt, während die ...

Lexikoneintrag zu »Findermeute«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 575.
Griechenland [2]

Griechenland [2] [Meyers-1905]

Griechenland ( Neu- Griechenland , amtlich Hellas genannt ... ... , landete er 5. Febr. 1825 mit 20,000 Mann europäisch geschulter Truppen su Messenien und bemächtigte sich trotz aller Anstrengungen von Miaulis , der im ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 303-320.
Auswanderung

Auswanderung [Meyers-1905]

Auswanderung , das vorübergehende oder dauernde Verlassen des Heimatstaates in der Absicht, ... ... im Mittelalter vielfach Rechte Dritter im Wege ( Hörigkeit ), so suchte man si. später, insbes. in der Blütezeit des Merkantilsystems , durch Verbot und ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 177-182.
Polynesĭer

Polynesĭer [Meyers-1905]

Polynesĭer (s. Tafel »Australier und Ozeanische Völker II« , ... ... Kokosfasern etc., der Schild aber war nirgends im Gebrauch . Wiewohl das si schreiche Meer und die große Zahl von Baumfrüchten mühelos reichen Unterhalt gewährten ...

Lexikoneintrag zu »Polynesĭer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 127-128.
Esproncēda

Esproncēda [Meyers-1905]

Esproncēda , José de , span. Dichter, geb. 1810 zu ... ... olvidadas «, erschien 1874. Vgl. E. Rodrigues Solís , E., su tiempo, su vida y sus obras (Madr. 1883).

Lexikoneintrag zu »Esproncēda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 113.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon