Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Toll

Toll [Meyers-1905]

Toll , 1) Karl , Graf von , russ. General , geb. 19. April 1777 in Esthland , gest. 5. Mai 1842 in Petersburg , trat 1796 in die russische Armee ein, machte 1799 Suworows Feldzug mit, ...

Lexikoneintrag zu »Toll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 595-596.
Thöl

Thöl [Meyers-1905]

Thöl , Johann Heinrich , Autorität auf dem Gebiete des Handels - und Wechselrechts , geb. 6. Juni 1807 in Lübeck , gest. 16. Mai 1884 in Göttingen , ward 1830 Privatdozent und 1837 Professor der ...

Lexikoneintrag zu »Thöl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 492.
Töll-Pos-Is

Töll-Pos-Is [Meyers-1905]

Töll-Pos-Is ( Tel-pos ), Berg des nördlichen Urals im russ. Gouv. Wologda , Kreis Ust-Syssolsk , mit zwei Gipfeln (1683 und 1641 m hoch). Auf der höchsten Terrasse befindet sich ein See, aus ...

Lexikoneintrag zu »Töll-Pos-Is«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 596.
Duc van Tholl

Duc van Tholl [Meyers-1905]

Duc van Tholl , s. Tulipa .

Lexikoneintrag zu »Duc van Tholl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 249.
Fod

Fod [Meyers-1905]

Fod , der dänische Fuß von 12 Tommer oder Tol zu 12 Linier oder Stra, beim Feldmessen zehnteilig, wurde 3. Juni 1835 dem preußischen gleichgesetzt, = 31,385 cm, weil die eignen Urmaße voneinander abwichen. Ein norwegischer F. = 31,376 ...

Lexikoneintrag zu »Fod«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 741.
Zölle

Zölle [Meyers-1905]

Zölle (griech. télos , latein. telonea , engl. toll; Mauten , v. mittellat. muta ) sind Abgaben , die teils aus finanz- teils aus handelspolitischen Gründen erhoben werden. Als Mittel der Finanzpolitik sind sie uralt. ...

Lexikoneintrag zu »Zölle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 977-982.
Tel-pos

Tel-pos [Meyers-1905]

Tel-pos , Berg , s. Töll-Pos-Is .

Lexikoneintrag zu »Tel-pos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 400.
Ruk-Archipel

Ruk-Archipel [Meyers-1905]

Ruk-Archipel ( Ruck -, Truk-Archipel ), ... ... Br. und 152° östl. L., besteht aus hohen Basaltinseln, von denen Ruk, Tol (420 m), Pata , Polle , Udot, Uola, Toloas, Uman ...

Lexikoneintrag zu »Ruk-Archipel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 247.
Sannikowland

Sannikowland [Meyers-1905]

... Insel , zu deren Aufsuchung 1901 Baron E. v. Toll mit fünf Begleitern ausbrach. Es wurde festgestellt, daß es nicht an der Stelle liegen kann, wo Baron v. Toll es nach seiner Sichtung im J. 1886 vermutet hatte; wahrscheinlich liegt ...

Lexikoneintrag zu »Sannikowland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 575.
T

T [Meyers-1905]

T (te), t , lat. T, t , der ... ... den übrigen germanischen Sprachen noch geblieben ist; man vergleiche z. B. unser toll mit englisch dull , plattdeutsch doll . Das altgermanische d geht aber ...

Lexikoneintrag zu »T«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 267.
See [1]

See [1] [Meyers-1905]

See (hierzu Tafel »Seebildungen I und II« ), soviel wie ... ... einteilen. Die erstern liegen oft in bedeutender Höhe über der Meeresfläche. Der Rakus-Tol und der Mansaraur im Himalaja haben eine Meereshöhe von Bl 50 m; ...

Lexikoneintrag zu »See [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 244-247.
Voß

Voß [Meyers-1905]

Voß , 1) Gerhard Johann , gewöhnlich Vossius ... ... ), seine Werke Amsterdam 1695 bis 1701, 6 Bde. Vgl. H. Toll , De Vossio perfecto grammatico (Amsterd. 1778). 2) Isaak ...

Lexikoneintrag zu »Voß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 268-270.
Urál [2]

Urál [2] [Meyers-1905]

Urál (die Montes Riphaei der Alten), das längste ... ... . bis über den 64.° nördl. Br. hinaus (mit Paijar 1418 m, Töll-Pos-Is 1683 m, Sablja 1644 m), endlich der wogulische U. ...

Lexikoneintrag zu »Urál [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 950-951.
Sohm

Sohm [Meyers-1905]

Sohm , Rudolf , Rechtslehrer, geb. 29. Okt. 1841 ... ... Heilbr. 1879); »Zur Geschichte der Auslassung« (in der Festgabe für Heinrich Thöl , Straßb. 1879); »Die obligatorische Zivilehe und ihre Aufhebung; ein ...

Lexikoneintrag zu »Sohm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 569.
Asien

Asien [Meyers-1905]

... unternahmen Bunge und Baron Toll ihre wichtige Forschungsreise nach der untern Lena , der Jana ... ... Nordsibiriens erwarben sich der Geolog Tscherski 1891–92 und besonders Baron v. Toll ( Neusibirische Inseln ) seit 1893, dann wieder seit 1900 große ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Meise

Meise [Meyers-1905]

Meise ( Parus L .), Gattung der Sperlingsvögel ... ... Gefangenschaft sehr gut. Die Haubenmeise ( Kupp -, Kobel -, Toll -, Schopf -, Heidenmeise, Meisenkönig , Schlosserhahn , P. cristatus ...

Lexikoneintrag zu »Meise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 556-557.
Bunge [2]

Bunge [2] [Meyers-1905]

... , 4 Bde.), mit R. v. Toll gab er die »Esth- und livländische Brieflade«, Urkunden ( Reval ... ... ausgerüsteten Lena -Expedition teil und leitete 1885–86 mit Baron v. Toll eine Expedition ins Janagebiet und nach den Neusibirischen Inseln . Die Ergebnisse ...

Lexikoneintrag zu »Bunge [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 604-605.
Merān [1]

Merān [1] [Meyers-1905]

Merān , berühmter Kurort in Tirol , in reizender Lage 320 ... ... besitzt eine neue Wasserleitung und mit Bozen gemeinsam ein großes Elektrizitätswerk (an der Töll , mit 11,000 Pferdekräften ). Von den zahlreichen Burgen der Umgebung ...

Lexikoneintrag zu »Merān [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 624-626.
Wólogda [1]

Wólogda [1] [Meyers-1905]

Wólogda , russ. Gouvernement , wird von den Gouvernements ... ... Parmen genannt. Solcher Parmen zählt man 3; im Idshid- Parma erhebt sich der Töl-Pos-Is auf 1683 m. Ferner wird W. durch die südöstlichen Verzweigungen ...

Lexikoneintrag zu »Wólogda [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 742.
Schröder [1]

Schröder [1] [Meyers-1905]

Schröder , 1) Friedrich Ludwig , Schauspieler, Theaterdirektor ... ... in 4 Abtlgn.); » Untersuchungen zu den Fränkischen Volksrechten « (Festschrift für Thöl , Würzb. 1879); »Das Familiengüterrecht in dem Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs ...

Lexikoneintrag zu »Schröder [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 44-46.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon