Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rotrou

Rotrou [Meyers-1905]

Rotrou (spr. -tru), Jean de, franz. dramatischer Dichter, Zeitgenosse und Freund Corneilles , geb. 21. Aug. 1609 in Dreux , gest. daselbst 28. Juni 1650, trat schon 1628 mit der Tragikomödie » L'Hypocondriaque ...

Lexikoneintrag zu »Rotrou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 186.
Lozère [1]

Lozère [1] [Meyers-1905]

Lozère (spr. losār'), Gebirgszug des Cevennensystems im südlichen Frankreich ... ... zwischen den Quellgebieten des Lot und Tarn streichenden Hauptkamm, der im Pie (oder True) de Finiels (auch Crucinas) 1702 m erreicht, und gehört den altkristallinischen ...

Lexikoneintrag zu »Lozère [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 754.
Cudworth

Cudworth [Meyers-1905]

Cudworth (spr. köddwörth), Ralph , engl. Theosoph und Mystiker, ... ... Professor zu Cambridge , gest. daselbst 1688, stellte in seinem Hauptwerk » The true intellectual system of the universe « (Lond. 1678, neue Ausg. 1839; ...

Lexikoneintrag zu »Cudworth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 367-368.
Hall [3]

Hall [3] [Meyers-1905]

Hall (spr. haol), 1) Sir James , ... ... » Essay on the circulation of the blood « (1832); » On the true spinal marrow and the electromotor system of nerves « (1837); » On the ...

Lexikoneintrag zu »Hall [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 653-654.
Smith

Smith [Meyers-1905]

... und öfter u. d. T.: » The seaman's grammar«); »The true travels, adventures and observations of J. S. in Europe, Asia ... ... C. D. Warner ( New York 1881), Ch. Kiltridge True (das. 1882), Poindexter (» Captain J. ...

Lexikoneintrag zu »Smith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 550-553.
Byron

Byron [Meyers-1905]

Byron (spr. bair'n), 1) John , brit. ... ... mit Enthüllungen über die angeblich wirkliche Ursache der Byronschen Ehescheidung (» The true story of Lady Byron's life «) hervor, die ungeheures Aufsehen erregten. ...

Lexikoneintrag zu »Byron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 670-672.
Burton

Burton [Meyers-1905]

Burton (spr. bört'n), 1) John Hill ... ... .« (1893, 2 Bde.) und Georgiana M. Sisted , » The true life of Captain Sir R. F. B .« (1896). Seine ...

Lexikoneintrag zu »Burton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 646-647.
Barker

Barker [Meyers-1905]

Barker , 1) Robert , engl. Maler , geb. ... ... zur See, trat dann in den königlichen Seedienst und kommandierte bereits 1813 den Kriegsschoner True Briton . Nach Beendigung des Krieges ging er nach Demerara in ...

Lexikoneintrag zu »Barker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 383-384.
Linton

Linton [Meyers-1905]

Linton (spr. linnt'n), 1) William James ... ... (1851). Ihre bedeutendste Arbeit (auch nach ihrer eignen Meinung) ist » The true history of Joshua Davidson « (1872, 11. Aufl. 1891), doch ...

Lexikoneintrag zu »Linton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 586.
Jevons

Jevons [Meyers-1905]

Jevons (spr. dschīwens), William Stanley , engl. ... ... question « (1865, 2. Aufl. 1866); » Substitution of similars the true principle of reasoning « (1869); » Theory of political economy « (1871, ...

Lexikoneintrag zu »Jevons«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 253.
Farrar

Farrar [Meyers-1905]

Farrar , Frederick William , engl. Theolog, geb. ... ... The Bible, its meaning and supremacy « (1897, 2. Aufl. 1901); » True Religion « (1899); » Life of lives, further studies in the ...

Lexikoneintrag zu »Farrar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 340.
Dickens

Dickens [Meyers-1905]

Dickens , Charles , früher bekannt unter dem Pseudonym Boz, ... ... und zeigte dabei so großes Geschick , daß er zur Mitarbeit an » The true sun « und später am » Morning Chronicle « herangezogen wurde. Im » ...

Lexikoneintrag zu »Dickens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 878-879.
Spencer [2]

Spencer [2] [Meyers-1905]

Spencer , 1) Georg John , Graf , engl ... ... Duncan , 1873 ff., 6 Bde.); » The rights of children and tue true principles of family government « (1879) u. a. Eine kurze Darstellung des ...

Lexikoneintrag zu »Spencer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 712-713.
Beecher

Beecher [Meyers-1905]

Beecher (spr. bītscher), 1) Lyman , amerikan. Theolog, ... ... (7. Aufl. 1871). Ihr schmählicher Angriff auf Byron in » The true story of Lady Byron 's life « verringerte beträchtlich ihr Ansehen, ...

Lexikoneintrag zu »Beecher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 547.
Manning [2]

Manning [2] [Meyers-1905]

Manning (spr. männ-), 1) Henry Edward ... ... « (1866); » The Vatican decrees « (1875; gegen Gladstone ); » True story of the Vatican Council « (1877; deutsch, Berl. 1879); ...

Lexikoneintrag zu »Manning [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 237-238.
Nebráska

Nebráska [Meyers-1905]

Nebráska (abgekürzt Neb .), nordamerik. Unionsstaat (s. Karte »Vereinigte ... ... Omaha 1880); Johnson , History of N . (das. 1880); True , History and civil government of N . ( Fremont 1892); ...

Lexikoneintrag zu »Nebráska«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 489-490.
Harrison [2]

Harrison [2] [Meyers-1905]

Harrison (spr. hárris'n), 1) John , ... ... . Er schrieb: » Description concerning such mechanism as will afford a nice or true mensuration of time « (Lond. 1759). 2) William Henry ...

Lexikoneintrag zu »Harrison [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 831-832.
Fergusson [2]

Fergusson [2] [Meyers-1905]

Fergusson (spr. förgössen), 1) Robert , schott. ... ... of ancient architecture in Hindostan « (1848) und » Historical inquiry into the true principles of art « (1849). Das hierzu gesammelte Material hat er später ...

Lexikoneintrag zu »Fergusson [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 428.
Indictment

Indictment [Meyers-1905]

... : »Unbegründete Anklage « ( not a true bill ). Damit ist der Beschuldigte losgesprochen ( discharged ). Kommt dagegen die ... ... auf die Rückseite der Bill geschrieben: »Begründete Klage « ( a true bill ). Der Beschuldigte ist von diesem Moment an im Anklagezustand ( ...

Lexikoneintrag zu »Indictment«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 793.
Bevölkerung

Bevölkerung [Meyers-1905]

Bevölkerung , die einem bestimmten Gebiet ( Land , Provinz , Wohnort ... ... Sadler , The law of population (Lond. 1830); Doubleday , The true law of population (2. Aufl., das. 1854); Spencer , ...

Lexikoneintrag zu »Bevölkerung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 787-793.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon