Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vize

Vize [Meyers-1905]

Vize (v. lat. vicis ), an der Stelle, anstatt, zeigt als Zusatz zu Amtstiteln eigentlich den Stellvertreter eines Beamten an, wird aber sehr oft nur als Titel beigegeben, z. B. Vizeadmiral , Vizekanzler, Vizepräsident, Vizedirektor etc. ...

Lexikoneintrag zu »Vize«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 201.
Vice...

Vice... [Meyers-1905]

Vice ... , s. Vize ...

Lexikoneintrag zu »Vice...«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 134.
Vice versa

Vice versa [Meyers-1905]

Vice versa (lat.), umgekehrt, gegenteilig.

Lexikoneintrag zu »Vice versa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 135.
Vices

Vices [Meyers-1905]

Vices , s. Vize . Die V. übernehmen: Stellvertretung für einen Höhern, Vorgesetzten.

Lexikoneintrag zu »Vices«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 135.
Vidame

Vidame [Meyers-1905]

Vidame (franz., spr. widám'), s. Vize .

Lexikoneintrag zu »Vidame«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 140.
Viztum

Viztum [Meyers-1905]

Viztum , soviel wie Vizedom , s. Vize .

Lexikoneintrag zu »Viztum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 202.
Monthey

Monthey [Meyers-1905]

Monthey (spr. mongtä), Flecken und Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Wallis , an der Vièze und am Eingang in das Bal d'Illiez , Station der Simplonbahn ( Linie Bouveret- Brig ), mit altem Felsenschloß, Glashütte , Elektrizitätswerk, ...

Lexikoneintrag zu »Monthey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 107.
Vizedom

Vizedom [Meyers-1905]

Vizedom , Vizedomgüter , s. Vize .

Lexikoneintrag zu »Vizedom«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 201.
Vitztum

Vitztum [Meyers-1905]

Vitztum , s. Vize .

Lexikoneintrag zu »Vitztum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 199.
Crawford

Crawford [Meyers-1905]

Crawford ( Crauford , spr. kraoförd), 1) Robert , ... ... Jan. 1812, diente 1790–93 in Ostindien , wurde 1798 Oberstleutnant und Vize - Generalquartiermeister in Irland , 1799 der Armee Suworows in der ...

Lexikoneintrag zu »Crawford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 335.
Heineccius

Heineccius [Meyers-1905]

Heineccius , 1) Johann Michael , erster wissenschaftlicher Bearbeiter ... ... Diakonus in Goslar , 1708 Prediger in Halle, 1719 Konsistorialrat und 1720 Vize - Generalsuperintendent daselbst; starb 11. Sept. 1722. Seine Hauptschrift ist: » ...

Lexikoneintrag zu »Heineccius«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 89.
Illiez, Val d'

Illiez, Val d' [Meyers-1905]

Illiez, Val d ' (spr. wall diljē), ein hauptsächlich zur Flyschzone gehörendes, von der Vièze durchflossenes, 17 km langes linkes Seitental des Wallis , im NW. von der Dent du Midi (s. d.) gelegen, reich an Alpen ...

Lexikoneintrag zu »Illiez, Val d'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 756.
Hof [3]

Hof [3] [Meyers-1905]

Hof (lat. Curia , Aula , franz. ... ... Oberzeremonienmeister, der Obergewandkämmerer ( grandmaître de la garderobe ), der Oberjägermeister , die Vize - Oberhofchargen , darunter der Generalintendant der königlichen Schauspiele . Hofchargen ...

Lexikoneintrag zu »Hof [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 413-414.
Adel [3]

Adel [3] [Meyers-1905]

Adel (von adhal , das Geschlecht , die Herkunft, ... ... England und bezeichnete damals einen Kronvasallen. Der Titel Viscount ( Vice - Comes ) ist seit Heinrich VI. (1440) als Adelsbezeichnung gebräuchlich ...

Lexikoneintrag zu »Adel [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 99-103.
V, v

V, v [Meyers-1905]

... England = Victoria Cross , Viktoriakreuz (Tapferkeitsmedaille); auch Vice -Chancellor, Vizekanzler. V.C.F ., Abkürzung für ... ... Testamentum (lat.), Altes Testament . v.v. = vice versa (lat), umgekehrt, gegenteilig.

Lexikoneintrag zu »V, v«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 986.
Smith

Smith [Meyers-1905]

Smith , 1) John , engl. Reisender und Schriftsteller, ... ... Bonaparte zur Aufhebung der Belagerung . 1805 ward er Konteradmiral , 1810 Vize - und 1821 Admiral , 1830 auch Befehlshaber der Marinetruppen ; doch kam ...

Lexikoneintrag zu »Smith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 550-553.
Lyons [2]

Lyons [2] [Meyers-1905]

Lyons (spr. lai-ĕns), 1) Edin und ... ... März 1857,;um Vizeadmiral befördert. Vgl. Wilmot , Life of Vice - Admiral Edmund Lord L . (Lond. 1898). 2) ...

Lexikoneintrag zu »Lyons [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 905-906.
Guthrie [2]

Guthrie [2] [Meyers-1905]

Guthrie (spr. göthrĭ), 1) James , Chirurg ... ... dem Namen F. Anstey schon mit seinem ersten Roman : » Vice versa « (1882), einen sehr günstigen Eindruck . Es folgten: » ...

Lexikoneintrag zu »Guthrie [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 549-550.
Cobenzl

Cobenzl [Meyers-1905]

Cobenzl , ein kärntnisches Adelsgeschlecht, das schon im 13. Jahrh. urkundlich ... ... unterhandelte den Frieden zu Teschen (1779) als bevollmächtigter Minister . Darauf zum Vize -Hof- und Staatskanzler ernannt, ward C. 1792 nach Kaunitz ' Rücktritt ...

Lexikoneintrag zu »Cobenzl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 203.
Seymour [2]

Seymour [2] [Meyers-1905]

Seymour (spr. ßīmör), engl. Familie, die von einem ... ... Master of the robes Wilhelms III., ward 1841 Konter -, 1850 Vize - und 1866 Admiral . Seine jüngste Tochter, Laura (geb. ...

Lexikoneintrag zu »Seymour [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 394.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon