Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
Adam von Bremen

Adam von Bremen [Meyers-1905]

Adam von Bremen ( Adam us Bremensis ), Geschichtschreiber, wahrscheinlich aus Obersachsen stammend, wurde 1069 von Erzbischof Adalbert zum Domscholaster ... ... . Vellejus (Vedel) herausgegeben (Kopenh. 1579). Beste Ausgabe ist die von Lappenberg in den » ...

Lexikoneintrag zu »Adam von Bremen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 94.
Aus dem Ruder laufen

Aus dem Ruder laufen [Meyers-1905]

Aus dem Ruder laufen , die in engen Fahrwassern oft beobachtete Erscheinung , daß große Schiffe , die seitlich von der tiefsten Fahrrinne fahren, namentlich bei Biegungen infolge Grundsoggwirkung (s. Sogg ...

Lexikoneintrag zu »Aus dem Ruder laufen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 134.
Arnold von Selenhofen

Arnold von Selenhofen [Meyers-1905]

Arnold von Selenhofen , Erzbischof von Mainz , aus einem angesehenen Mainzer Dienstmannengeschlecht, studierte in Paris , ... ... mit den Aufständischen in Unterhandlungen einließ, wurde er von der aufgeregten Menge im St. Jakobskloster vor Mainz 24. Juni ... ... . S. ( Jena 1855); Baumbach , A., Erzbischof von Mainz (Berl. ...

Lexikoneintrag zu »Arnold von Selenhofen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 803-804.
Albrecht von Kemenaten

Albrecht von Kemenaten [Meyers-1905]

Albrecht von Kemenaten , deutscher Dichter des 13. Jahrh., ... ... als Verfasser des »Goldemar« bezeugt, von dem nur wenige Strophen vorliegen. Alle vier Gedichte sind herausgegeben von Zupitza » Dietrichs Abenteuer von A.« (» ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht von Kemenaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 279.
Albrecht von Johannsdorf

Albrecht von Johannsdorf [Meyers-1905]

Albrecht von Johannsdorf , deutscher Minnesinger , aus einem ritterlichen Geschlecht Bayerns , ... ... Minnesangs Frühling « (hrsg. von Lachmann und Haupt , 4. Aufl., Leipz. 1888); eine ... ... des Dichters gibt G. Freytag im 1. Band seiner »Bilder aus der deutschen Vergangenheit«.

Lexikoneintrag zu »Albrecht von Johannsdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 279.
Juden

Juden [Meyers-1905]

... ein Verzweiflungskampf zwischen Judentum und Hellenismus aus. Die J., von den begeisterten Makkabäern ... ... gewährten Reichsschutzes wurden sie 1551 aus Bayern , 1555 aus der Pfalz , 1573 aus der Mark , 1670 aus den österreichischen Erblanden vertrieben. ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 328-341.
Ungarn

Ungarn [Meyers-1905]

... Mitte Nordungarns liegenden Knoten der Zentralkarpathen ( Hohe Tátra ), von dem aus sich zahlreiche Gebirgszüge fächerförmig bis zur Tiefebene ... ... 130,000 Mann stark, überschritt von Galizien aus die Karpathen und besetzte Kaschau . Auch ... ... (13. Dez.) wurde die von Perczel angeworbene Trabantenwache aus dem Sitzungssaal hinausgeworfen, die Präsidententribüne und ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 900-915.
Goethe [1]

Goethe [1] [Meyers-1905]

... Sein Interesse für Kunst wurde durch die von Thoranc wie von dem Rat G. im Hause ... ... Kampf ums Dasein nicht herangezogen und erschlossen hat. Von diesem Standpunkt aus erblickte er in dem Blatte das ursprünglichste ... ... zum Abschluß gelangt; sie besteht aus vier Abteilungen, von denen die erste die poetischen, die ...

Lexikoneintrag zu »Goethe [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 157-168.
010293a

010293a [Meyers-1905]

Fig. 1–4. Zellen mit Aleuronkörnern (aus dem Endosperm von Ricinus). 1. Frisch in dickem ... ... ... Fig. 1–4. Zellen mit Aleuronkörnern (aus dem Endosperm von Ricinus). 1. Frisch in dickem Glyzerin. 2. In ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 010293a.
090367a

090367a [Meyers-1905]

Fig. 3. Schädel und Geweih von Cervus Sedgwicki Falc. aus dem obersten Pliocän. Auflösung ... ... [1] Fig. 3. Schädel und Geweih von Cervus Sedgwicki Falc. aus dem obersten Pliocän. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 090367a.
050087a

050087a [Meyers-1905]

Fig. 1. Dolch von Bihé. 2 u. 3. Indischer Dolch und ... ... Dolch Fig. 1. Dolch von Bihé. 2 u. 3. Indischer Dolch und Doppeldolch aus Antilopenhörnern. 4. Altindischer Doppeldolch. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 050087a.
100680a

100680a [Meyers-1905]

Karstlandschaft aus der Umgebung von Triest. Auflösung: 2.010 x 1.190 Pixel ... ... Karst [2] Karstlandschaft aus der Umgebung von Triest.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 100680a.
130395b

130395b [Meyers-1905]

Fig. 3. u. 4. Totenmasken von Gold aus Mykenä. Auflösung: 785 x 1.348 Pixel ... ... Fig. 3. u. 4. Totenmasken von Gold aus Mykenä.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 130395b.
Wm18034s

Wm18034s [Meyers-1905]

19. Herstellung der Stahlfeder von Senefelder aus einem Abschnitt einer Uhrfeder a, der dann durch ... ... ... Schreibkunst 19. Herstellung der Stahlfeder von Senefelder aus einem Abschnitt einer Uhrfeder a, der dann durch Eindrücken in eine Rille ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm18034s.
Wm18034m

Wm18034m [Meyers-1905]

13. Siamesische Fettkreide zum Beschreiben von schwarzem, aus Holzkohle und Baumwolle gemachtem ... Auflösung: 669 ... ... Schreibkunst 13. Siamesische Fettkreide zum Beschreiben von schwarzem, aus Holzkohle und Baumwolle gemachtem Papier. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm18034m.
Österreich [2]

Österreich [2] [Meyers-1905]

... , Bürgermeisteramt), die entweder bloß aus Beamten oder teils aus diesen, teils aus Ausschußmitgliedern zusammengesetzt ist. Der ... ... dem Rücktritt Kaiser Pauls von Rußland von der Koalition stand O. seit 1800 allein ... ... In ersterer Beziehung war von dem Ministerpräsidenten schon von früher bekannt, daß er ein warmer ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 174-209.
Afrika

Afrika [Meyers-1905]

... von Mossamedes und namentlich von Oberguinea in großer Ausdehnung ; auch von Senegambien und aus der westlichen Sahara ( ... ... 1861 auf demselben Weg) durch die westliche Sahara . Von Senegambien aus erforschten Hecquard 1853 Futa Dschallon , Pascal ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133-156.
Bad [2]

Bad [2] [Meyers-1905]

... Vorrichtung zum möglichst gleichmäßigen Erhitzen von Substanzen . Das Sandbad besteht aus einem eisernen, mit trocknem ... ... ist ein Wasserkessel, dessen Deckplatte mit kreisrunden Öffnungen zum Einhängen von Schalen und Büchsen versehen ist ... ... Grade weniger als 100°. Gewöhnlich läßt man die Gefäße nur von dem aus dem Wasser sich entwickelnden Dampf umspülen ( Dampfbad ). ...

Lexikoneintrag zu »Bad [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 242-243.
Age

Age [Meyers-1905]

... ( Axin ), dunkelgelbes, butterähnliches Fett , wird von mexikanischen Indianern aus einer Schildlaus ( Coccus axin ) bereitet, die sie in ... ... wird deshalb in Mexiko in der Medizin benutzt. Die A. besteht aus Glyzeriden der Laurinsäure und der ...

Lexikoneintrag zu »Age«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 165.
Ate

Ate [Meyers-1905]

... Eris , die Personifikation der Verblendung. Aus dem Olymp ward sie von Zeus gestürzt, als sie ihn ... ... 187; Abbitten «) wandeln hinter ihr her und heilen, wenn angerufen, das von ihr verübte Unheil. Später ... ... Nemesis . Vgl. Lehrs , Populäre Aufsätze aus dem Altertum (2. Aufl., ...

Lexikoneintrag zu »Ate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 19.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon