Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Waldpflanzen

Waldpflanzen [Meyers-1905]

Waldpflanzen , Gewächse , die als Bäume in mehr oder weniger einheitlichen ... ... Nordamerika tritt nach dem Abbrennen der Wälder mit größter Regelmäßigkeit als » fire weed « zuerst eine Epilobium - Art ( E. spicatum ) ...

Lexikoneintrag zu »Waldpflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 333-335.
Sargassomeer

Sargassomeer [Meyers-1905]

Sargassomeer ( Fukusmeer , Fukuswiese, See- oder Tangwiese ... ... von deutschen Seeleuten wird er auch mit Golfkraut , von englischen mit Gulf-weed oder Seaweed bezeichnet. Durch Kolumbus , der 14 Tage durch das ...

Lexikoneintrag zu »Sargassomeer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 613.
Mauretanĭen

Mauretanĭen [Meyers-1905]

... wofür er Westnumidien ostwärts bis zum Nasavath (Wed Sahil), also den größten Teil des jetzigen Algerien , erhielt. Nach ... ... zur römischen Provinz , deren Grenze ostwärts vorgerückt wurde bis zum Ampsaga (Wed el Kebir ), und teilte es in zwei durch den Muluchat ( ...

Lexikoneintrag zu »Mauretanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 464.
Römisches Reich

Römisches Reich [Meyers-1905]

... (Mosel) C1 Muluchath, Fluß (Wêd-Mulûja) B3 Mursa (Eszek) D1 Mysia, kleinasiat ... ... Stobi (Trümmer bei Venecijani Gradsko) E2 Subur, Fluß (Wêd-Sebû) B3 Sucro, Fluß (Jucár) B2 Syene ...

Tafel zu »Römisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4