Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Reproduktion

Reproduktion [Meyers-1905]

Reproduktion (lat., »Wiederhervorbringung«) heißt in der Psychologie der ... ... bis schließlich ein unveränderlicher Wert der Reproduktionsfähigkeit, der die Leistungsfähigkeit des Gedächtnisses mißt, erreicht wird. Dazwischen zeigen ... ... Autotypie , Photolitho- und Zinkographie etc. Über die rechtlichen Verhältnisse solcher Reproduktionen s. Urheberrecht .

Lexikoneintrag zu »Reproduktion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 812.
Konstruktion

Konstruktion [Meyers-1905]

Konstruktion (lat.), Zusammensetzung , Einrichtung, der Aufbau eines ... ... mechanisch zu konstruieren gestatten, diese kann man natürlich auch zu Konstruktionen verwenden, endlich benutzt man in der Geometrie zur Hervorbringung verwickelterer Gebilde häufig Konstruktionen, die man sich ohne weiteres ausgeführt denkt, ohne sich um die praktische ...

Lexikoneintrag zu »Konstruktion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 431-432.
Gardedukorps

Gardedukorps [Meyers-1905]

Gardedukorps (franz., spr. -dükōr), ehemals Leibwache zum Schutz des Fürsten , erscheint um 1440–1791 in Frankreich (vgl. Garde ), 1692–1715 in Brandenburg (früher Trabantengarde). Friedrich d. Gr. errichtete sie als Truppenteil 1740 ...

Lexikoneintrag zu »Gardedukorps«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 331.
Oberneukirch

Oberneukirch [Meyers-1905]

Oberneukirch , Landgemeinde in der sächs. Kreis - und Amtsh. Bautzen , bestehend aus den drei Gemeinden O.-Amtsanteil, O.-Lausitzer Seite und ... ... Lein - und Baumwollweberei und (1905) 3217 Einw. In der Nähe liegt Niederneukirch (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Oberneukirch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 867.
Hochneukirch

Hochneukirch [Meyers-1905]

Hochneukirch , Dorf im preuß. Regbez. Düsseldorf , Kreis Grevenbroich , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien München-Gladbach - Stolberg und H.- Grevenbroich , hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen , Synagoge , Baumwollspinnerei und Weberei , Zigarren - ...

Lexikoneintrag zu »Hochneukirch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 399.
Introduktion

Introduktion [Meyers-1905]

Introduktion (lat.), Einleitung, besonders bei Musikstücken das dem Hauptthema der Symphonien , Sonaten etc. vorangehende kurze Largo , Adagio , Andante od. dgl. Bei den Italienern ist Introduzione besonders soviel wie Ouvertüre .

Lexikoneintrag zu »Introduktion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 895.
Kunstauktion

Kunstauktion [Meyers-1905]

Kunstauktion , s. Kunsthandel und Antiquitätenhandel .

Lexikoneintrag zu »Kunstauktion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 809.
Eulendukaten

Eulendukaten [Meyers-1905]

Eulendukaten , mit dem Bilde der Eule 1712–1715 aus dem Golde der Bergstadt Eule geprägte Dukaten .

Lexikoneintrag zu »Eulendukaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 162.
Bergbaukunde

Bergbaukunde [Meyers-1905]

Bergbaukunde , s. Bergwissenschaften .

Lexikoneintrag zu »Bergbaukunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 670.
Platindukaten

Platindukaten [Meyers-1905]

Platindukaten , in Rußland zeitweise geprägte Dukaten (s. d.). Die weiße, mit der des Silbers leicht zu verwechselnde Farbe der Münzen und eine starke Preiserniedrigung des Metalls veranlaßten die Regierung , die Ausprägung einzustellen.

Lexikoneintrag zu »Platindukaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 23.
Effestukation

Effestukation [Meyers-1905]

Effestukation , s. Exfestucatio .

Lexikoneintrag zu »Effestukation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 386.
Georgsdukaten

Georgsdukaten [Meyers-1905]

Georgsdukaten , s. Georgstaler .

Lexikoneintrag zu »Georgsdukaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 616.
Fernambukholz

Fernambukholz [Meyers-1905]

Fernambukholz , s. Rotholz .

Lexikoneintrag zu »Fernambukholz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 433.
Linsendukaten

Linsendukaten [Meyers-1905]

Linsendukaten , s. Dukaten .

Lexikoneintrag zu »Linsendukaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 586.
Markneukirchen

Markneukirchen [Meyers-1905]

Markneukirchen , Stadt in der sächs. Kreish. Zwickau , Amtsh. Ölsnitz , am Elstergebirge und an der Staatsbahnlinie Aue- Adorf , 504 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Lutherdenkmal, Bismarcksäule, eine Fachschule für Musikinstrumentenmacher mit Musikvorschule, ein ...

Lexikoneintrag zu »Markneukirchen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 322.
Niederneukirch

Niederneukirch [Meyers-1905]

Niederneukirch , Landgemeinde in der sächs. Kreis - und Amtsh. Bautzen , an ... ... 1905) 2584 Einw. N. wird als Sommerfrische besucht. In der Nähe liegt Oberneukirch (s. d.). Nordwestlich der Hohe Hahn (445 m ...

Lexikoneintrag zu »Niederneukirch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 665.
Andreasdukaten

Andreasdukaten [Meyers-1905]

Andreasdukaten , Goldmünze mit dem Bildnis des heil. Andreas . Es gibt braunschweig-lüneburgische von 1726 und 1730 und russische Doppelrubel, unter Peter d. Gr. und Elisabeth geprägt, 18 3 / 4 , resp. 22 Karat fein und von 3 ...

Lexikoneintrag zu »Andreasdukaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 502.
Kriegsbaukunst

Kriegsbaukunst [Meyers-1905]

Kriegsbaukunst umfaßt alle Arten militärischer Bauten, insbes. die Festungsbauten.

Lexikoneintrag zu »Kriegsbaukunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 662.
Gegendeduktion

Gegendeduktion [Meyers-1905]

Gegendeduktion , s. Deduktion .

Lexikoneintrag zu »Gegendeduktion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 455.
Passierdukaten

Passierdukaten [Meyers-1905]

Passierdukaten , s. Dukaten .

Lexikoneintrag zu »Passierdukaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 485.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon