Adet (arab.), das Gewohnheitsrecht der Mohammedaner (s. Scheriat ).
Bidet (franz., spr. -dä). kleine Waschwanne, Waschbecken auf niedrigen Füßen , auch Stuhl mit beweglichen Seitenlehnen.
Daudet (spr. dodä), 1) Ernest , franz. Schriftsteller ... ... la vie « (1899). Von den Theaterstücken Daudets sind zu nennen: » L'Arlésienne « (1872, mit musikalischen Einlagen ... ... Leben und seine Werke (Berl. 1883, 2 Bde.); Léon A. Daudet , Alphonse D ...
... Ganzen , Einzelheiten, das Einzelne; Detailhandel, Handel en détail , Kleinhandel (im Gegensatze zum Handel en gros ), daher Detaillist (Detailleur ), Klein - oder Ausschnitthändler. Über Detailreisende s.d. Detaillieren , etwas en detail behandeln, es ins einzelne ...
Burdett (spr. bördétt), Sir Francis , engl. Politiker , geb. 25. Jan ... ... Pfd. Sterl. eingesetzt und nahm den Namen B.- Coutts an. Sie verwendete riesige Summen für wohltätige Zwecke , genoß Ansehen bei Hof und erhielt ...
Chaudet (spr. schodä), Antoine Denis , franz. Bildhauer, geb. 31. März 1763 in Paris , gest. daselbst 19. April 1810, trug im 21. Jahr bei der Akademie den ersten Preis davon, leble dann eine ...
Barodet (spr. -dä), Désiré , franz. Politiker , geb. 27. ... ... Lyon . Die radikale Partei setzte 27. April 1873 die Wahl Barodets in Paris durch, die den Sturz Thiers ' zur Folge ...
Détente (franz., spr. -āngt'), Nachlassen , Ruhe, in der politischen und diplomatischen Ausdrucksweise Aufhören gespannter Beziehungen zwischen Staaten .
Détaché (franz., spr. dētaschē), in der Musik soviel wie Staccato (s.d.).
Detaille (spr. -dötáj'), Edouard , franz. Maler ... ... Rekognoszierung (1876), Gruß den Verwundeten (1877), die Verteilung der Fahnen an die Armee ( ... ... (mit Text von Richard , 1885). Vgl. Vachon , Detaille (Prachtwerk, Par. 1897).
Bagdette , s. Tauben .
Benedetti , Vincent , Graf , franz. Diplomat , geb. 29. ... ... Regierung den Vorwand zur Kriegserklärung . Mit dem Sturz des Kaiserreichs war Benedettis politische Laufbahn beendet. Er suchte seine diplomatische Tätigkeit in Berlin durch das Buch » ...
Detektive (engl. detective , spr. ditécktĭw), in England und Amerika ein Mitglied der ... ... geheimen Polizei ; daher auch in Deutschland : Geheimpolizist , Kriminalschutzmann. Privatdetektives sind Personen, die von Privatleuten gegen Entgelt den Auftrag übernehmen, ...
Dagbladet (»Das Tageblatt«), Name einer dänischen, seit 1851 in Kopenhagen erscheinenden politischen Tageszeitung konservativer Richtung und einer 1868 in Christiania gegründeten norwegischen Tageszeitung, die die Forderungen der radikalen Liberalen und Demokraten ...
Benedetto (ital.), gesegnet. B. da Sant' Antonio , ironische Bezeichnung eines einfältigen Menschen, nach der Kirche Sant' Antonio Abbate in Rom, wo die Esel und andre Haustiere am Tag des heil. Antonius von Padua ( ...
Detention (lat., Detinierung ), das Innehaben, Besitzen einer körperlichen Sache; dann Gefangenhaltung , vorläufige Festnahme , Hast (s.d.). Detentor , einer, der eine körperliche Sache innehat.
En détail (franz., spr. ang detáj), im einzelnen, kleinen; s. Detail .
Detacheur (franz., spr. -schör), Fleckenreiniger.
Badetücher ( Badelaken ), aus Leinen , Halbleinen oder Baumwollengarnen hergestellte Gewebe mit Leinwandbindung; vgl. Frottiergewebe .
Caldētas , s. Caldas 1).
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro