Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anjou

Anjou [Meyers-1905]

Anjou (spr. angschu), ehemalige franz. Provinz (s. die Geschichtskarte bei » Frankreich «), von Maine , Bretagne , Poitou und Touraine umgeben, zerfiel in die Landschaften A. im engern Sinn und ...

Lexikoneintrag zu »Anjou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 535.
About

About [Meyers-1905]

About (spr. ābú), Edmond , franz. Schriftsteller, geb. 14. Febr. 1828 zu Dieuze in Lothringen , gest. 17. Jan. 1885 in Paris , besuchte seit 1851 die französische Schule zu Athen , kehrte 1853 nach Paris zurück ...

Lexikoneintrag zu »About«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 47.
Allou

Allou [Meyers-1905]

Allou (spr. allū), Edouard , franz. Jurist und Politiker ... ... er durch die Verteidigung Proudhons 1850 wegen dessen Schrift »Kirche und Revolution «, des Bankiers ... ... und eines der hervorragendsten Mitglieder des linken Zentrums . Vgl. seine » Discours et plaidoyers « (Par ...

Lexikoneintrag zu »Allou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 352.
Adour

Adour [Meyers-1905]

Adour (spr. adūr, lat. Aturius ), Fluß ... ... , an Bayonne vorbeifließend, bei Boucau-Neuf in den Biscayischen Meerbusen . Bis 1579 ergoß sich der ... ... 335 km; seine Hauptzuflüsse sind rechts der Arros und die Midouze , links der Gabas , Luy, Gave de Pau, ...

Lexikoneintrag zu »Adour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 119.
Bayou

Bayou [Meyers-1905]

Bayou ( Bayoo , spr. bai-u, verderbt aus franz. boyau , Darm ), in der nordamerikan. Union , besonders in der Golfniederung, Bezeichnung für den Abfluß eines Sees oder den schleichenden Nebenarm eines Flusses oder auch für tief in das ...

Lexikoneintrag zu »Bayou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 514.
Agout

Agout [Meyers-1905]

Agout (spr. ăgū), linker Nebenfluß des Tarn im südwestlichen Frankreich , entspringt am nordwestlichen Hange der Monts de l'Espinouse, nimmt rechts den Dadon auf und mündet nach 180 km langem, vielgewundenem ...

Lexikoneintrag zu »Agout«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 175.
Atout

Atout [Meyers-1905]

Atout (franz., spr. atū), im Kartenspiel soviel wie Trumpf ( Farbe ).

Lexikoneintrag zu »Atout«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 61.
Agoult

Agoult [Meyers-1905]

Agoult (spr. ăgū), Marie de Flavigny , Gräfin d ', unter ... ... einen Preis der Akademie erhielt. Aus ihrem Nachlaß erschien: » Mes souvenirs , 1806–1833« (1877), worin sie sehr anmutig die Geschichte ihrer Jugend ...

Lexikoneintrag zu »Agoult«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 175.
Aytoun

Aytoun [Meyers-1905]

Aytoun (spr. ētun), William Edmonstoune , engl. Dichter, geb. 21. Juni 1813 in Edinburg , gest. 4. Aug. 1865 auf seinem Landsitz Blackhills in den schottischen Hochlanden , studierte in seiner Vaterstadt Rechtswissenschaft und ließ sich ...

Lexikoneintrag zu »Aytoun«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 209.
Arroux

Arroux [Meyers-1905]

Arroux (spr. arrū), rechter Nebenfluß der Loire , entspringt in 449 m Höhe auf der Côte d'Or , fließt südlich durch das Depart. Saône-et-Loire und mündet bei Digoin . Seine Länge beträgt 120 km.

Lexikoneintrag zu »Arroux«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 814.
Adjoue

Adjoue [Meyers-1905]

Adjoue , Teig aus gestampften Datteln , Handelsartikel in den Häfen des Persischen Meerbusens .

Lexikoneintrag zu »Adjoue«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 110.
Arouet

Arouet [Meyers-1905]

Arouet , Familienname von Voltaire (s. d.)

Lexikoneintrag zu »Arouet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 808.
Balfour

Balfour [Meyers-1905]

Balfour (spr. bällsör oder bälsūr), 1) John ... ... veröffentlichte: » A defence of philosophic doubt « (1879); » Essays and adresses « (1893); » The foundations of belief « (1895, 8. Aufl. 1901). 3) ...

Lexikoneintrag zu »Balfour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 301.
Bardoux

Bardoux [Meyers-1905]

Bardoux (spr. -dū), Agénor , franz. Staatsmann ... ... . 15. Jan. 1829 in Bourges , gest. 23. Nov. 1897 in Paris , ward ... ... » La comtesse Pauline de Beaumont « (1884); » La bourgeoisie française « (1886, 2. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Bardoux«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 376.
Arnould

Arnould [Meyers-1905]

Arnould (spr. arnū), Sophie , franz. Schauspielerin, ... ... » Memoiren « heraus (Par. 1837, 2 Bde.). Vgl. Goncourt , Sophie A . (Par. 1877); Douglas , S. A., actress and wit (Lond. ...

Lexikoneintrag zu »Arnould«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 805.
Barbour

Barbour [Meyers-1905]

Barbour (spr. bārber), richtiger auch Barberge schrieben, John , Verfasser der ältesten sicher schottischen Dichtungen , geb. nach 1316, war Archidiakon zu Aberdeen und starb 1395. Sein Gedicht » The Bruce « (um 1375; am besten hrsg. ...

Lexikoneintrag zu »Barbour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 370.
Audouin

Audouin [Meyers-1905]

Audouin (spr. ōduäng), Jean Victor , Zoolog, geb. 27. ... ... 1833 Professor der Entomologie am Museum und schrieb: » Recherches pour servir à l'histoire naturelle du littoral de la France « (Par. ...

Lexikoneintrag zu »Audouin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 79.
Barthou

Barthou [Meyers-1905]

Barthou (spr. -tū), Jean Louis , franz. Politiker , geb. 25. Aug. 1862 in Oloron -Ste. – Marie , ließ sich als Advokat in Pau nieder und ward 1889 als Republikaner zum Deputierten gewählt ...

Lexikoneintrag zu »Barthou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 407.
Axmouth

Axmouth [Meyers-1905]

Axmouth (spr. äcksmöth), Fischerdorf und Badeort in Devonshire ( England ), an der Mündung der Are in den Kanal , 750 Einw., berühmt durch einen 1839 erfolgten Bergsturz , der durch das Gewicht des abgestürzten Kalk - und Sandsteins eine ...

Lexikoneintrag zu »Axmouth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 206.
Anethou

Anethou [Meyers-1905]

Anethou (spr. -tū), Berg , s. Néthou .

Lexikoneintrag zu »Anethou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 511.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon