Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beritt

Beritt [Meyers-1905]

Beritt , bei der Kavallerie Abteilung der Eskadron mit einem Unteroffizier oder Gefreiten als Berittführer . Mehrere derartige Unteroffizierberitte werden häufig zu einem Offizierberitt vereinigt.

Lexikoneintrag zu »Beritt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 689.
Abtritt [2]

Abtritt [2] [Meyers-1905]

Abtritt ( Abort , Appartement , Kommodität, Klosett ... ... wird das Torfstreusystem in neuester Zeit viel bevorzugt. Viel besser als diese Abtritte sind diejenigen mit Wasserspülung , die in der zweiten Hälfte ... ... Abfallstoffe (Heidelb. 1878); Lorenz , Abtritts - und Senkgrubenanlagen ( Reichenberg 1878); Klette ...

Lexikoneintrag zu »Abtritt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 61-62.
Burritt

Burritt [Meyers-1905]

Burritt (spr. börrit), Elihu , amerikan. Friedensapostel, geb. 8. Dez. 1810 in New Britain ( Connecticut ), gest. daselbst 9. März 1879, das zehnte Kind eines Schuhmachers , kam 1827 zu einem Schmied in die Lehre ...

Lexikoneintrag zu »Burritt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 643.
Fritten

Fritten [Meyers-1905]

Fritten , eine pulverförmige oder aus oberflächlich verbundenen Partikelchen bestehende ... ... zusammenkleben oder sintern, ohne daß die ganze Masse ( Fritte , ital. fritta , von friggere [lat. frigĕre] ... ... Porzellan -, Fayence - und Glasfarben, die gefrittet und gemahlen sind. Frittenporzellan , s. Tonwaren .

Lexikoneintrag zu »Fritten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 159.
Drittel

Drittel [Meyers-1905]

Drittel , im Bergbau eine in der Regel achtstündige Arbeitszeit ; auch die in jedem D. des Tages anfahrende Mannschaft. Dreidrittelarbeit heißt der Betrieb dringlicher bergmännischer Arbeiten mit täglich drei je achtstündigen Schichten ...

Lexikoneintrag zu »Drittel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 205.
Abtritt [1]

Abtritt [1] [Meyers-1905]

Abtritt , das Gras , welches der Hirsch beim Auftreten mit seinen Schalen abschneidet.

Lexikoneintrag zu »Abtritt [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 61.
Auftritt [1]

Auftritt [1] [Meyers-1905]

Auftritt ( Szene ), die kleinste Abteilung eines Dramas , die durch das Auftreten einer neuen oder das Abtreten einer bisher anwesenden Person (von Dienern und ähnlichen unwesentlichen Rollen abgesehen) bedingt ist und somit einen Wechsel der Situation einschließt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Auftritt [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 100.
Eintritt

Eintritt [Meyers-1905]

Eintritt ( Immersion ) ist der Augenblick des Verschwindens eines Gestirns ... ... Augenblick , in dem die Planetenscheibe zum erstenmal die Sonnenscheibe berührt. Vgl. Austritt der Gestirne , Bedeckung , Finsternisse .

Lexikoneintrag zu »Eintritt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 471.
Auftritt [2]

Auftritt [2] [Meyers-1905]

Auftritt ( Bankett ), Fläche hinter der Brustwehr , auf der die Soldaten stehend schießen.

Lexikoneintrag zu »Auftritt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 100.
Beitritt

Beitritt [Meyers-1905]

Beitritt , s. Text zur Tafel »Fährten u. Spuren« .

Lexikoneintrag zu »Beitritt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 576.
Gefrittet

Gefrittet [Meyers-1905]

Gefrittet , von Sandsteinen , s. Sandstein .

Lexikoneintrag zu »Gefrittet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 452.
Dauerritt

Dauerritt [Meyers-1905]

Dauerritt , s. Distanzritt .

Lexikoneintrag zu »Dauerritt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 542.
Frittūra

Frittūra [Meyers-1905]

Frittūra (ital., franz. Friture ), ein in der Pfanne in zerlassenem ... ... Butter gebacken werden. In Italien ist F. das beliebteste Volksgericht; zu den Fritturen gehören auch die Backhähndl der Österreicher.

Lexikoneintrag zu »Frittūra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 159.
Frittröhre

Frittröhre [Meyers-1905]

Frittröhre , s. Kohärer .

Lexikoneintrag zu »Frittröhre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 159.
Distanzritt

Distanzritt [Meyers-1905]

Distanzritt ( Dauerritt ), Reitkonkurrenz auf weitere Entfernungen . 1892 veranstalteten Offiziere der deutschen ... ... wobei letzterer sich kurz vor dem Ziel noch um ca. 30 km verritten hatte. Die übrigen 99 als eingetroffen notierten Offiziere liegen zwischen der genannten ...

Lexikoneintrag zu »Distanzritt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 56.
Adrittūra

Adrittūra [Meyers-1905]

Adrittūra (eigentlich a dirittura , ital., »geradezu, direkt«), ein im Wechselverkehr in verschiedenem Zusammenhange verwendeter Ausdruck ; so für das Wechselgeschäft , das ohne Vermittelung eines Maklers unmittelbar zwischen dem Nehmer und Geber des Wechsels geschlossen wird; ...

Lexikoneintrag zu »Adrittūra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 122.
Diritto, Il

Diritto, Il [Meyers-1905]

Diritto, Il (»das Recht «), in Rom erscheinende politische Tageszeitung liberaler Richtung , die 1854 in Turin gegründet wurde und zeitweilig Depretis , Crispi und andre Parlamentarier u. Staatsmänner zu ihren Mitarbeitern zählte. Redakteur ist G. Ballesio ...

Lexikoneintrag zu »Diritto, Il«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 43.
Finkenritter

Finkenritter [Meyers-1905]

Finkenritter , Titel eines deutschen Volksbuches, das in erster Auflage um 1560 in Straßburg erschien und eine Zusammenstellung von allerlei Lügen und Aufschneidereien enthält. Vgl. Müller- Fraureuth , Die deutschen Lügendichtungen (Halle 1881).

Lexikoneintrag zu »Finkenritter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 579.
Drittelsilber

Drittelsilber [Meyers-1905]

Drittelsilber (franz. Alliage tiers-argent ), Legierungen aus 0,66 Nickel und 0,63 Silber , oder aus 33 Silber , 25–30 Nickel und 37–42 Kupfer , oder aus 33,8 (27,56) Silber , 8,6 ...

Lexikoneintrag zu »Drittelsilber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 205.
a dirittūra

a dirittūra [Meyers-1905]

a dirittūra (ital.), s. Adrittura .

Lexikoneintrag zu »a dirittūra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 110.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon