Maximiliansorden für Kunst und Wissenschaft , königlich bayr. ... ... und in Einer Klasse bestehend, mit zwei Abteilungen, eine für Wissenschaft und eine für Kunst . ... ... Stifters , die andre für die Abteilung der Wissenschaft eine Eule mit einer Rolle, für die der Künste ...
... Karl d. Gr. mit seinem ausgedehnten Reich , mit seinen Kriegstaten, mit der Erneuerung ... ... Bürgertums, wodurch sie an Ähnlichkeit mit den alten Heldengedichten einbüßen. Mit dieser Umwandlung endet die epische ... ... (gest. 1888) u. a. freies theologisches Urteil mit wissenschaftlicher Methode verbanden. Der ehemalige katholische Theolog E. Renan ...
Enzyklopädīe (griech., Wissenschaftskunde ), im allgemeinen die »umfassende« Lehre aller Künste und Wissenschaften in ihrem Zusammenhang unter sich und mit den höchsten Zwecken der ... ... J. G. Sulzer mit seinem » Kurzen Begriff aller Wissenschaften « (Leipz. 1745), ...
... « gegründet, die nicht regelmäßig wissenschaftliche Mitteilungen veröffentlicht, sondern nur wissenschaftliche Unternehmungen und künstlerische Interessen ... ... in Washington . Sie unterstützt wissenschaftliche Untersuchungen mit Geld und veröffentlicht » Annual Reports ... ... russische und asiatische Sprachen , die jetzt mit der A. der Wissenschaften verbunden ist. Ein ...
... wesentlich von Björnson und Ibsen beeinflußt. Selbstverständlich erregte die Rücksichtslosigkeit, mit der die jungen Leute gegen das Bestehende und Althergebrachte ins Feld ... ... Rud. Schmidt (geb. 1836) und vielen Vertretern der Wissenschaft . Auch fehlte es nicht an Dichtern, welche die ...
... , der germanische Grundton durch, nacheinander verbunden mit christlichem Ernst , mit französischer Fabelfülle und Eleganz , mit dem Adel der italienischen ... ... « ist, eine Reform des Wissens und der Wissenschaft auf Grundlage der Erfahrung als einziger ...
... . enfances ) des Cid: Zweikampf mit Graf Gormaz, Ehe mit Ximene etc., und ... ... des Reiches . Die Vereinigung mit Aragon führte Kunst und Wissenschaft Talente aus dem ... ... La Cultura Española « den ersten Rang . Wissenschaftliche Literatur. Die wissenschaftlichen Leistungen vermochten sich in Spanien nicht ...
... . Gestiftet 25. April 1834 mit jenem. Ein achtspitziges Kreuz mit je einer Kugel an dem Ende ... ... der ersten Klasse: eine Gruppe künstlerischer und wissenschaftlicher Embleme auf einem Piedestal mit der Aufschrift: Dem ... ... und 1871. Auf dem Revers F mit Krone. Band: gelb mit roten Randstreifen und weißer Einfassung. ...
... Busken Huet (182686) mit ihren kritisch-literarischen Schriften, ein Feld , auf dem sich auch R ... ... (180976) tat dazu das seinige, auch durch seine Kinderlieder , mit denen er sowie auch Jan Goeverneur (180989) ... ... , » Een Hollandsch binnenhuisje «, 1888), Frits Smit Kleine ( Pseudonym Piet Bluchtig , ...
... «, Edwin Percy Whipple mit kritischen Schriften, Lydia Maria Childs mit Abolitionsschriften und die Mitglieder ... ... (gest. 1859), der sich mit der Geschichte Spaniens , Mexikos und Perus befaßt, und ... ... Parker (gest. 1860) u.a. Die Literatur der Südstaaten beginnt mit der Lyrik und gipfelt ...
... wurden an den Kanten mit Rundstäben geschmückt, die Decken mit einem horizontalen Abschluß und mit einer mächtigen Hohlkehle versehen ( ... ... erhalten bisweilen konvexe und konkave Längsrippen und sind teils mit Pflanzengebilden, teils mit Bilderschrift bedeckt. Insbesondere ... ... als ein fester, viereckiger Körper empor, dessen Außenseiten mit-Nischenwerk oder mit regelmäßig wiederkehrenden Öffnungen versehen und ...
... der Mathematik , widmete sich dann der Popularisierung der Wissenschaften , stieg zu wissenschaftlichen Zwecken wiederholt mit dem Luftballon auf und blieb 1858 zwei Tage im Ballon , 1869 legte er mit Tissandier 90 km in 35 Minuten zurück. Während der ...
Elementar (lat.), die Anfangsgründe des Wissens überhaupt oder einer bestimmten Wissenschaft betreffend. Mit dem seiner Ableitung nach unsichern Wort eleménta ( Einzahl eleméntum ) übersetzten die Römer das griechische stoicheía ( Einzahl stoicheïon ), ...
Brotstudium , Beschäftigung mit denjenigen Wissenschaften , deren Kenntnis den Zugang zu einem lohnenden Lebensberuf eröffnet ( Berufsstudium ). Tadelnd: äußerliches Studium nur für Examen und Praxis ohne wahres wissenschaftliches Interesse .
... dem Gebiete der Kurzschrift . Die S. oder stenographische Wissenschaft beschäftigt sich mit der geschichtlichen Entwickelung der Stenographie , mit der allgemeinen Theorie ... ... besondern Theorie ihrer einzelnen Systeme und mit der praktischen Anwendung der Stenographie . Minder gut wird der ...
... Beziehung zur übrigen lebenden und toten Welt behandelt, somit gleichbedeutend mit der Naturgeschichte der Spezies Mensch im Sinne ... ... Im J. 1859 gründete Broca im Verein mit andern wissenschaftlich bedeutenden Männern in Paris die Societé d'anthropologie ...
... Ozeanographie ( Ozeanologie , griech.), die wissenschaftliche » Meereskunde «, befaßt sich mit den physikalischen, chemischen und biologischen ... ... sie allgemein »Gewässerkunde« bedeutet. In wissenschaftlichen Kreisen bezeichnet man aber mit Hydrographie die Lehre ... ... sich, zum Teil durch die mit letztern verbundenen Seefahrten dazu gedrängt, mit erhöhtem Interesse der Meeresforschung ...
... und der Zunge , die wissenschaftlich begründete Kenntnis alles dessen, was auf die mit Wohlgeschmack verbundene Ernährung ... ... wählt aus dem Guten das Beste in schönster Form mit gewissenhafter Rücksicht auf Gesundheit und Schicklichkeit ... ... überlegenem Geiste Theorie und Praxis verbindet, mit Gesundheit und mit Genuß alt zu werden. Aus der besonders ...
... , umfaßt fünf Abteilungen: 1) Die wissenschaftliche Abteilung im engern Sinn mit der Station zur Behandlung Wutverdächtiger. ... ... . 4) Die Immunitätsabteilung, die sich vorwiegend mit theoretisch wichtigen Fragen über Schutzimpfung und Immunität , besonders auch mit Ehrlichs Seitenkettentheorie beschäftigt. 5) Die Krankenabteilung, zu der eine ...
... und nur an drei Punkten stehen sie mit andern Gebirgen in Zusammenhang, mit den Apenninen im SW., ... ... , dem Berner Oberland mit Interlaken , den Ufern des Vierwaldstättersees mit Luzern und dem ... ... doch erst seit dem 19. Jahrh. die Wissenschaft und Kunst , mit ihnen auch abenteuernder Unternehmungssinn diesem Gebiet zugewendet. ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro