Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Johannes Secundus

Johannes Secundus [Meyers-1905]

Johannes Secundus (eigentlich Jan Nicolai Everaerts ), neulat. Dichter, geb. 14. Nov. 1511 im Haag , gest. 24. Sept. 1536 in Doornyk , studierte in Bourges die Rechte , wandte sich dann der Dichtkunst zu, bereiste ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Secundus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 284.
Hansen [2]

Hansen [2] [Meyers-1905]

Hansen , 1) Maurits , norweg. Dichter, geb. 5 ... ... des Jupiters und Saturns « (Berl. 1831); » Fundamenta nova investigationis orbitae verae, quam luna perlustrat « ( Gotha 1838), auf Grund deren die » ...

Lexikoneintrag zu »Hansen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 793-795.
Gabler [2]

Gabler [2] [Meyers-1905]

Gabler , 1) Johann Philipp , protest. Theolog ... ... dem allgemeinen Verständnis näher zu bringen und in seinem Berliner Antrittsprogramm » De verae philosophiae erga religionem christianam pietate « (Berl. 1836) die Übereinstimmung der Hegelschen ...

Lexikoneintrag zu »Gabler [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 249-250.
Barclay

Barclay [Meyers-1905]

Barclay (spr. bārkli), 1) Alexander , engl. Dichter ... ... Geist als einzige Quelle religiöser Erkenntnis er in seinem Hauptwerk: » Theologiae verae christianae apologia « (1678, neue Ausg. 1849) zu begründen und auf mehreren ...

Lexikoneintrag zu »Barclay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 373.
Schlaraffe

Schlaraffe [Meyers-1905]

Schlaraffe (ältere Formen Slûraffe, Schlauraffe , zusammengesetzt aus mittelhochdeutsch slûr ... ... (vgl. Lukianos ' Beschreibung der Insel der Seligen in den » Verae historiae «, II, 11 ff.) oder von fernen Ländern , besonders von ...

Lexikoneintrag zu »Schlaraffe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 831-832.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5