Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bauwissenschaftliche Vereine

Bauwissenschaftliche Vereine [Meyers-1905]

Bauwissenschaftliche Vereine , Vereine wissenschaftlich und künstlerisch gebildeter Bautechniker, welche ... ... Denkschriften etc. Gelegentlich der Wanderversammlungen lieferten auch die größern Einzelvereine hervorragende bauwissenschaftliche Veröffentlichungen wie. » Berlin und seine Bauten« (1877). – »Die ... ... 1898), Bremen (1900). An größern ausländischen bauwissenschaftlichen Vereinen sind zu nennen: der Österreichische Ingenieur - ...

Lexikoneintrag zu »Bauwissenschaftliche Vereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 492-493.
Naturwissenschaftliche Vereine

Naturwissenschaftliche Vereine [Meyers-1905]

Naturwissenschaftliche Vereine ( naturforschende Gesellschaften ), Vereinigungen von Naturforschern ... ... auf die Entwickelung und Verallgemeinerung des naturwissenschaftlichen Studiums aus, und ihre Schriften erfreuen sich einer oft hohen ... ... Gesellschaft zu Frankfurt a. M. (1817), der naturwissenschaftlichen Gesellschaft » Isis « zu Dresden (1834), der Medizinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena (1850 ...

Lexikoneintrag zu »Naturwissenschaftliche Vereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 463.
Naturwissenschaftliche Nomenklatūr

Naturwissenschaftliche Nomenklatūr [Meyers-1905]

Naturwissenschaftliche Nomenklatūr , die nach bestimmten Regeln erfolgende wissenschaftliche ... ... zu werden drohte. Der Begründer der wissenschaftlichen zoologisch-botanischen Nomenklatur ist Linné (s. d.). In ... ... , begründete er nicht nur das noch jetzt gültige Schema eines wissenschaftlichen Systems , indem er die einzelnen Individuen zu Arten, diese ...

Lexikoneintrag zu »Naturwissenschaftliche Nomenklatūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 462-463.
Wissenschaftlich humanitäres Komitee

Wissenschaftlich humanitäres Komitee [Meyers-1905]

Wissenschaftlich humanitäres Komitee , s. Homosexualität .

Lexikoneintrag zu »Wissenschaftlich humanitäres Komitee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 695.
Maritime wissenschaftliche Expeditionen

Maritime wissenschaftliche Expeditionen [Meyers-1905]

Maritime wissenschaftliche Expeditionen . Unternehmungen zur Förderung der Hydrographie ... ... gefunden. Travailleur, französisch, 1880–82. Wissenschaftlicher Leiter Professor A. Milne-Edwards . Mittelmeer ... ... Bericht (Berl. 1886). Talisman , französisch, Sommer 1883; wissenschaftlicher Leiter Milne-Edwards ...

Lexikoneintrag zu »Maritime wissenschaftliche Expeditionen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 314-315.
Sozialwissenschaftliche Studentenvereine

Sozialwissenschaftliche Studentenvereine [Meyers-1905]

Sozialwissenschaftliche Studentenvereine , s. Studenten - Verbindungen und - Vereine .

Lexikoneintrag zu »Sozialwissenschaftliche Studentenvereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 642.
Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens

Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens [Meyers-1905]

Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens , eine am 9. Aug. 1902 in Berlin gegründete Vereinigung, die sich die Aufgabe gestellt hat, Ausgrabungen an geeigneten Stellen vorzunehmen, ohne dabei jedoch in die Tätigkeitsgebiete andrer Gesellschaften , insbes. der ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691.
Atomismus

Atomismus [Meyers-1905]

... Mißkredit gebracht; in neuester Zeit ist indes von naturwissenschaftlicher Seite die bezeichnete Hypothese aufs neue aufgestellt worden (s. Materie ... ... stimmen darin überein, daß sie die Atome zwar als ein Letztes für die naturwissenschaftliche Auffassung der materiellen Welt , nicht aber als die letzte ... ... 1890, 2 Bde.). Vgl. Mechanisch . Naturwissenschaftliche Atomtheorie. Die von der Naturwissenschaft ausgebildete ...

Lexikoneintrag zu »Atomismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 58-60.
Luftschiffahrt

Luftschiffahrt [Meyers-1905]

... an. Die erste Grundlage für die erfolgreiche Durchführung einer wissenschaftlichen Ballonfahrt bilden unanfechtbare Methoden und Instrumente . Hauptsächlich kommen in Betracht ... ... Fig. 2. Insolationsthermometer. Außer Luftballons werden auch Drachen zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet. Wilson in Glasgow schickte ...

Lexikoneintrag zu »Luftschiffahrt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 818-825.

Naturwissenschaft [Meyers-1905]

Die wichtigsten naturwissenschaftlichen Entdeckungen. 1100 v. Chr. Tschu-Kong (China ... ... Hauy schafft durch seine Strukturtheorie der Mineralogie eine wissenschaftliche Grundlage. 1784 Salsano erfindet den Seismographen. 1785 Herschel baut ... ... Interferenz des Lichtes. 1804 Gay Lussac und Biot unternehmen die ersten wissenschaftlichen Ballonfahrten. 1804 Humboldt ...

Tafel zu »Naturwissenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908.
Dänische Literatur

Dänische Literatur [Meyers-1905]

... ) weiter und brachte die dänische Archäologie in wissenschaftliches System . Der gelehrte Isländer Finnur Magnusson (1781–1847) ... ... (1755–1809) und P.O. Bröndsted (1780–1842) auf wissenschaftliche Höhe gebracht und fand in N. L. Hyen ... ... Ästhetik « (1899) veröffentlicht. Als Begründer der wissenschaftlichen dänischen Literaturgeschichte gelten R. Nyerup (1759– ...

Lexikoneintrag zu »Dänische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 492-498.
Spanische Literatur

Spanische Literatur [Meyers-1905]

... Lectura «, seit 1906 » La Cultura Española « den ersten Rang . Wissenschaftliche Literatur. Die wissenschaftlichen Leistungen vermochten sich in Spanien nicht so ... ... , 3 Bde.). – Die wissenschaftliche Theologie blieb starrer Dogmatismus im theoretischen, Kasuistik und ... ... « (1860 ff.) lange die erste Stelle behauptet, wenn sie auch den wissenschaftlichen Anforderungen der Neuzeit keineswegs ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 674-685.
Russische Literatur

Russische Literatur [Meyers-1905]

... Konstantin ( Hamlet ) u.a. Die wissenschaftliche Literatur. In der wissenschaftlichen Literatur der Russen ist das Gebiet der Geschichte am reichsten ... ... Rußland (Stuttg. 1837); Wolfsohn , Die schönwissenschaftliche Literatur der Russen ( Anthologie , Bd. 1, ...

Lexikoneintrag zu »Russische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 279-287.
Ungarische Literatur

Ungarische Literatur [Meyers-1905]

... , Stephan Géczy und Géza Gárdonyi . Wissenschaftliche Literatur. Die wissenschaftliche Literatur Ungarns war bis ins 18. Jahrh. ... ... . a. vertreten. Der Beginn der rechts-, der staatswissenschaftlichen und pol itischen Literatur fällt gleichfalls ins 16. Jahrh. ... ... Pathologie ); Ludwig Török ( Dermatologie ) u. a. Die Naturwissenschaftliche Gesellschaft gibt eine Zeitschrift ...

Lexikoneintrag zu »Ungarische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 895-899.
Norwegische Literatur

Norwegische Literatur [Meyers-1905]

... (1813–96, s. d.) war der wissenschaftliche Gesetzgeber der durch Wergelands und seiner Anhänger Bemühungen ( Maalstraev ) neugeschaffenen ... ... Munch (geb. 1856) nähern sich der Idealität Camilla Colletts . Wissenschaftliche Literatur. Auch auf dem Gebiete der Wissenschaft hat die junge n ...

Lexikoneintrag zu »Norwegische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 804-807.
Französische Literatur

Französische Literatur [Meyers-1905]

... E. Ménégoz Erwähnung verdient. Die wissenschaftliche Theologie in Frankreich zeichnet sich durch stete Bezugnahme auf das praktisch ... ... . Jahrh. erweckten eine Menge neuer Ideen . Den ersten Versuch einer wissenschaftlichen Darstellung der idealen Staatslehre machte Jean Bodin ... ... zutage, wie unter den frühern Königen, sondern in ernster wissenschaftlicher Gestalt. Britische Ideen gewannen überwiegenden Einfluß ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 4-24.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Meyers-1905]

... sozialer und finanzieller Probleme auf die Entwickelung der staatswissenschaftlichen Literatur einen unverkennbaren Einfluß; freilich bereitete die durch Ferrara herrschend gewordene, ... ... , wodurch die historisch-realistische Richtung zur Geltung gebracht und das Studium staatswissenschaftlicher Fragen neu angeregt und gefördert worden ist. Auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 98-110.
Portugiesische Literatur

Portugiesische Literatur [Meyers-1905]

... 18. Jahrh. nicht hervorgebracht, dagegen viel tüchtige wissenschaftliche Publikationen . Nur die Briefe des Chevaliers Francisco ... ... de Castro , Antonio Nobre u. a. angeschlossen haben. Wissenschaftliche Literatur. Die Erzeugnisse der wissenschaftlichen Literatur Portugals erscheinen dürftig gegenüber denen ...

Lexikoneintrag zu »Portugiesische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 188-195.
Niederländische Literatur

Niederländische Literatur [Meyers-1905]

... durch seine vorzüglichen Schulen ein berühmter Sitz wissenschaftlicher Studien und die Bildungsstätte, aus der zahlreiche ausgezeichnete Gelehrte ... ... gebahnt, durch deren Einführung in den Niederlanden das wissenschaftliche Leben daselbst einen neuen Impuls erhielt, wie sie anderseits zum Befreiungskampf ... ... sogen. » Zwolschen Herdrukken «, in Zwolle erscheinende Neudrucke älterer Literaturwerke; an literarwissenschaftlichen Zeitschriften sind zu nennen: » Tijdschrift voor Nederlandsche ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 653-661.
Nordamerikanische Literatur

Nordamerikanische Literatur [Meyers-1905]

... Robert J. Burdette eine Landesberühmtheit geworden. Wissenschaftliche Literatur. Auf dem Gebiete der Geschichte hat die n. L. ... ... Smith , ein Leben Jesu der Prediger Henry Ware . Eine modernere wissenschaftliche Richtung der Theologie vertreten Orello Cone, Lyman Abbott ... ... Experimente und Beobachtungen gemacht worden. Von naturwissenschaftlichen Zeitschriften sind zu nennen: » American Anthropologist « ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 746-750.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon