Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Antisemiten

Antisemiten [Meyers-1905]

Antisemiten , die Gegner der Juden ; Antisemitismus , Feindschaft ... ... Schaffung einer gesunden sozialen Gesetzgebung ; die soziale Lage sei zu bessern durch eine Arbeiterschutzgesetzgebung auf internationaler Grundlage. Die übrigen Forderungen decken sich meist mit denen der ...

Lexikoneintrag zu »Antisemiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 588-589.
Collorēdo

Collorēdo [Meyers-1905]

Collorēdo , weitverzweigtes österreich. Adelsgeschlecht, leitet seinen Ursprung von einem alemannischen, ... ... der ihm zunächst liegenden Geschäfte des Hofkriegsrats . 1891 erhielt das 4. österreichische Festungsartillerieregiment seinen Namen. 4) Franz de Paula , Reichsgraf von ...

Lexikoneintrag zu »Collorēdo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 229-230.
Begnadigung

Begnadigung [Meyers-1905]

Begnadigung , Beseitigung der strafrechtlichen Folgen begangener Straftaten durch Verfügung ... ... kann, weil sonst ein Hauptmoment des konstitutionellen Systems , das Institut der Ministerverantwortlichkeit und Ministeranklage, hinfällig werden würde (vgl. die Verfassungsurkunden von Belgien , ...

Lexikoneintrag zu »Begnadigung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 560-561.
Fluoreszeïn

Fluoreszeïn [Meyers-1905]

Fluoreszeïn ( Resorzinphthaleïn ) C 20 H 12 O 5 oder ... ... mit Chlor - oder Jodmethyl oder mit Methylalkohol und Salzsäure entsteht Methyltetrabromfluoreszeïn C 21 H 10 Br 4 O 5 ( Erythrin , spritlösliches ...

Lexikoneintrag zu »Fluoreszeïn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 726-727.
Fernando Po

Fernando Po [Meyers-1905]

Fernando Po (oder Póo ), span. Insel an der ... ... , schwer zugänglichen Binnenland . Sie bilden den nordwestlichsten Zweig des großen Bantusprachstammes. Christianisierungsversuche hatten geringen Erfolg. Der Hauptort Santa Isabel (früher Clarencetown ...

Lexikoneintrag zu »Fernando Po«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 434.
Feuerwerker

Feuerwerker [Meyers-1905]

Feuerwerker , zur Zeit des zünftigen Artilleriewesens die Artilleristen zur Bedienung ... ... Feuerwerksleutnants, Oberleutnants u. Hauptleute) befördert, die den Stäben der Artilleriebrigaden, Artilleriedepotdirektionen und den technischen Instituten zugeteilt sind. Sie bilden, wie das Zeugoffizierkorps, ...

Lexikoneintrag zu »Feuerwerker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 528.
Aktinometer

Aktinometer [Meyers-1905]

Aktinometer (griech., »Strahlenmesser«), von Herschel 1834 erfundenes Instrument ... ... Schwärzung nicht unveränderlich bleibt, erhält man damit keine absoluten Werte. Bei Ångströms Kondensationspyrheliometer , dem neuesten und besten Apparat , wird der eine von zwei ganz ...

Lexikoneintrag zu »Aktinometer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 244.
Eurhodīne

Eurhodīne [Meyers-1905]

... Wasserstoff und bei gemeinsamer Oxydation von Dimethylparaphenylendiamin mit Metatoluylendiamin, es bildet orangerote Kristalle , die bei 150° wasserfrei ... ... tannierte Baumwolle , doch wird das Rot durch Alkalien gelb. Aus Dimethylparaphenylendiamin und Metaphenylendiamin entsteht bei gemeinsamer Oxydation Neutralviolett , ein grünlichschwarzes ...

Lexikoneintrag zu »Eurhodīne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 170.
Elsterwerda

Elsterwerda [Meyers-1905]

Elsterwerda , Stadt im preuß. Regbez. Merseburg , Kreis ... ... und Oberförsterei, betreibt Lederleim -, Schamottewaren-, Schrauben -, Rad-, Maschinen - und Kartoffelstärkefabrikation, Eisengießerei und 3 Dampfschneidemühlen und hat (1900) 3306 Einw.

Lexikoneintrag zu »Elsterwerda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 738.
Auswanderung

Auswanderung [Meyers-1905]

Auswanderung , das vorübergehende oder dauernde Verlassen des Heimatstaates in der Absicht, ... ... ersprießliche Dienste leisten könne (vgl. Kolonien ). Preußen nahm schon 1847 die Auswanderungsangelegenheit in die Hand , dann 1848 die deutsche Nationalversammlung , 1850 die deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 177-182.
Feldmeßkunst

Feldmeßkunst [Meyers-1905]

Feldmeßkunst ( Landmessung ), derjenige Teil der Vermessungskunst ( Geodäsie , s ... ... Flurvermessung (eigentliche Feldmessung) geschieht in technischer Hinsicht: 1) durch Längenmessungen ( Linearkonstruktionsmethode ) mittels Kette , Stahlband, Tachymeter , indem nach geometrischen Gesetzen ...

Lexikoneintrag zu »Feldmeßkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 399-401.
Eichenrinden

Eichenrinden [Meyers-1905]

Eichenrinden . Die Rinde aller Eichen ist reich an Gerbstoff, ... ... 1869); Höhnel , Die Gerberrinden (Berl. 1880); Bernhardt , Eichenschälwaldkatechismus (das. 1877); Jentsch , Der deutsche Eichenschälwald und seine Zukunft ...

Lexikoneintrag zu »Eichenrinden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 426-427.
Assimilation

Assimilation [Meyers-1905]

Assimilation (lat., »Verähnlichung«), der Vorgang, durch den Bestandteile ... ... je nach der Lichtintensität ändern. Das Assimilationsgewebe nimmt ferner, um die günstigsten Durchleuchtungsbedingungen zu erhalten, stets eine möglichst peripherische Lage an der Pflanze ein und ...

Lexikoneintrag zu »Assimilation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 890-891.
Eilsendungen

Eilsendungen [Meyers-1905]

Eilsendungen , Postsendungen, die sofort nach Ankunft am Bestimmungsort dem Empfänger besonders zugestellt werden, müssen in der Aufschrift mit dem Vermerk »durch ... ... höherer Wertangabe als 200 Kr. und bei Paketen nach Landorten wird nur ein Benachrichtigungsschreiben bestellt. Vgl. Porto .

Lexikoneintrag zu »Eilsendungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 447.
Dampfmaschine

Dampfmaschine [Meyers-1905]

Dampfmaschine (hierzu Tafel »Dampfmaschinen I-III« mit Text ), ... ... Schiffsmaschinen (2. Aufl., das. 1883); v. Reiche , Der Dampfmaschinenkonstrukteur ( Aachen 1880–83, 2 Tle.; Teil 1, 3. Aufl. 1893 ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 455-460.
Akkumulātor [2]

Akkumulātor [2] [Meyers-1905]

Akkumulātor ( Sammler, sekundäres galvanisches Element , Ladungssäule ), ... ... in deren Poren und der konzentrierteren außerhalb der Platten kreisen. Um diese Konzentrationsunterschiede soviel wie möglich zu vermeiden, setzt man die nach vollendeter Ladung eintretende ...

Lexikoneintrag zu »Akkumulātor [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 229-232.
Fidschiinseln

Fidschiinseln [Meyers-1905]

Fidschiinseln ( Viti , engl. Fiji Islands ), große ... ... deutschen Interessenten nach einer Prüfung ihrer Ansprüche durch eine aus deutschen und englischen Regierungsbevollmächtigten zusammengesetzte Kommission 1885 englischerseits die geringe Entschädigung von 10,620 Pfd. ...

Lexikoneintrag zu »Fidschiinseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 550-552.
Anthropologie

Anthropologie [Meyers-1905]

Anthropologie (griech.), die Wissenschaft , die den Menschen als eine ... ... Eigentümlichkeiten des Menschen im Gegensatze zum Tier , im besondern zu den jenen entwickelungsgeschichtlich zunächst stehenden Familien ( zoologische A.), sodann auch mit den verschiedenen Eigentümlichkeiten innerhalb ...

Lexikoneintrag zu »Anthropologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 569-571.
Freizügigkeit

Freizügigkeit [Meyers-1905]

Freizügigkeit ist das Recht der freien, persönlichen und wirtschaftlichen Bewegung ... ... mehrfach beschränkt (vgl. Abschoß ). Gleiches galt für die Heimats - und Niederlassungsverhältnisse innerhalb der einzelnen Staaten , namentlich infolge der Engherzigkeit der Gemeindegesetzgebungen. Nur insofern ...

Lexikoneintrag zu »Freizügigkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 81-82.
Feldgendarmen

Feldgendarmen [Meyers-1905]

Feldgendarmen , die nach dem Vorbild der Landgendarmen für den Krieg ... ... gebildet werden. Jedem Armeekorps und jeder Etappeninspektion wird bei der Mobilmachung ein Feldgendarmeriedetachement , dem Großen Hauptquartier und jedem Armeeoberkommando ein Feldgendarmeriekommando zugeteilt. Der ...

Lexikoneintrag zu »Feldgendarmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 397.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon