Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Drohobycz

Drohobycz [Meyers-1905]

Drohobycz (spr. drohóbitsch), Stadt in Galizien , 302 m ü ... ... , an den Staatsbahnlinien Chyrow- Stryj und D.- Boryslaw gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts und eines Revierbergamtes, hat ein Basilianerkloster, eine schöne gotische Hauptkirche, ...

Lexikoneintrag zu »Drohobycz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 207.
Kitzbühel

Kitzbühel [Meyers-1905]

Kitzbühel , Stadt in Tirol , 760 m ü. M., an ... ... der Staatsbahnlinie Bischofshofen - Wörgl gelegen, beliebte Sommerfrische mit schöner Umgebung, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Pfarrkirche mit schönem Altarbild, ein Kapuzinerkloster, ...

Lexikoneintrag zu »Kitzbühel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 81.
Boskowitz

Boskowitz [Meyers-1905]

Boskowitz , Stadt in Mähren , an der Bĕla und der Linie Wien - Brünn - Prag der Österreichisch-ungarischen Staatseisenbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit alter Burgruine, neuem gräflich Mensdorffschen Schloß mit ...

Lexikoneintrag zu »Boskowitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 253.
Beneschan

Beneschan [Meyers-1905]

Beneschan , 1) (tschech. Benesov ) Stadt in Böhmen , ... ... den Staatsbahnlinien Wien - Gmünd - Prag und B.- Wlaschim , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Gymnasium , Piaristenkollegium, eine Dampfmühle , Spiritusfabrik ...

Lexikoneintrag zu »Beneschan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 631.
Katalōg

Katalōg [Meyers-1905]

Katalōg (griech.), im allgemeinen Verzeichnis, besonders ein Verzeichnis von Büchern ... ... Sammlungen wissenschaftlicher oder Kunstgegenstände. Über Anlage und Einrichtung der Bücherkataloge s. Bibliothekwissenschaft und Bibliographie . Es besteht jedoch ein wesentlicher Unterschied zwischen den Anforderungen, ...

Lexikoneintrag zu »Katalōg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 737.
Roburīt

Roburīt [Meyers-1905]

Roburīt , von Roth 1886 angegebener Sprengstoff aus höchstens zwei Nitrogruppen enthaltenden Chlornitroverbindungen des Benzols und seiner Abkömmlinge und salpetersaurem Ammoniak , ist ziemlich unempfindlich gegen Stoß und Schlag , verbrennt an der freien Luft ohne zu explodieren, ...

Lexikoneintrag zu »Roburīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 33-34.
Allendorf

Allendorf [Meyers-1905]

Allendorf , 1) Stadt im preuß. Regbez. Kassel , Kreis ... ... kath. Kirche, Amtsgericht, Oberförsterei, Papier - und Papierwaren-, Konserven - und Acetylengasfabrikation, Holzschleiferei und (1900) 2807 Einw. Gegenüber der Flecken Soden ...

Lexikoneintrag zu »Allendorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 345.
Paka, Neu

Paka, Neu [Meyers-1905]

Paka, Neu - (tschech. Nová Paka ), ... ... Böhmen , an der Linie Chlumetz -Parschnitz der Österreichischen Nordwestbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein ehemaliges Paulanerkloster mit Wallfahrtskirche (Gemälde von Führich ...

Lexikoneintrag zu »Paka, Neu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 311.
Amstetten

Amstetten [Meyers-1905]

Amstetten , Stadt in Niederösterreich , an der Ybbs , Knotenpunkt an der Staatsbahnlinie Wien - Linz , ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat Fabriken für Zementwaren und Karbolineum , eine ...

Lexikoneintrag zu »Amstetten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 461.
Śniatyn

Śniatyn [Meyers-1905]

Śniatyn , Stadt in Galizien , an der Grenze der ... ... und an der Staatsbahnlinie Lemberg - Czernowitz ( Station S.-Zalucze), Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Realschule , Gerberei , Mühlen , Ölpressen ...

Lexikoneintrag zu »Śniatyn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 558.
Neustadtl

Neustadtl [Meyers-1905]

Neustadtl , 1) Stadt in Mähren , unweit der böhmischen Grenze , an der Staatsbahnlinie Deutschbrod - Tischnowitz , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß, 3 Kirchen (darunter eine ...

Lexikoneintrag zu »Neustadtl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 580.
Krainburg

Krainburg [Meyers-1905]

Krainburg (slowenisch Kranj ), Stadt in Krain , 385 m ... ... in die Save und an der Staatsbahnlinie Laibach - Tarvis , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein alles Schloß (Kieselstein), ehemals Sitz der ...

Lexikoneintrag zu »Krainburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 560.
Kirchdorf [2]

Kirchdorf [2] [Meyers-1905]

Kirchdorf , Marktflecken in Oberösterreich , an der Krems ... ... Linie Linz - Klaus -Steyrling der Kremstalbahn gelegen, beliebte Sommerfrische, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine alte Kirche, Zementfabriken, Sensenwerke, Bierbrauerei und ( ...

Lexikoneintrag zu »Kirchdorf [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 31.
Peronīn

Peronīn [Meyers-1905]

Peronīn , chlorwasserstoffsaures Benzylmorphin C 24 H 25 NO 3 .HCl = C 17 H 18 NO 2 .O.C 6 H 3 CH 2 HCl, ein voluminöses weißes Pulver , ist in warmem Wasser und Alkohol leicht löslich, in Äther und ...

Lexikoneintrag zu »Peronīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 600.
Datschitz

Datschitz [Meyers-1905]

Datschitz (tschech. Dačice), Stadt in Mähren , an der Thaya und der Lokalbahn Teltsch - Zlabings , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein altes und ein neues Schloß mit Park ...

Lexikoneintrag zu »Datschitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 538.
Horodenka

Horodenka [Meyers-1905]

Horodenka , Marktflecken in Galizien , an der Lokalbahn Delatyn - Zaleszczyki , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit einer Landesackerbauschule, Dampfmühle , Branntweinbrennerei , Essig - und Kaffeesurrogatfabrik, Hausweberei, Handel und (1900) 11,783 polnischen und ruthen ...

Lexikoneintrag zu »Horodenka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 565.
Kimpolung

Kimpolung [Meyers-1905]

Kimpolung (rumän. Câmpulung ), Stadt in der Bukowina , 650 ... ... der Linie Hatna- Dorna Watra der Bukowinaer Lokalbahnen gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Holzindustrieschule, Kalkbrennerei , Sägewerke und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Kimpolung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 1.
Druckhöhe

Druckhöhe [Meyers-1905]

Druckhöhe , virtuelle , die Höhe einer Luftsäule, die durch ihr Gewicht den tatsächlich vorhandenen Druck erzeugen würde, falls in ihrer ganzen Ausdehnung das spezifische Gewicht gleich dem am untern Ende wäre; s. Ausflußgeschwindigkeit .

Lexikoneintrag zu »Druckhöhe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 215.
Borszczów

Borszczów [Meyers-1905]

Borszczów (spr. bórschtschow), Stadt in Galizien , an der ostgalizischen Lokalbahn , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat Schloßruinen, Tabakbau, Branntweinbrennerei , Viehhandel und (1900) 4805 polnische und ruthen. Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Borszczów«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 248.
Pöggstall

Pöggstall [Meyers-1905]

Pöggstall , Marktflecken in Niederösterreich , am Weitenbach, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine alte Kirche mit Schnitzaltar, ein ehemals festes kaiserliches Schloß (Rogendorf) und (1900) 767 Einw.

Lexikoneintrag zu »Pöggstall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 64.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon