Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Patentsalz

Patentsalz [Meyers-1905]

Patentsalz , soviel wie Antimonammoniumfluorid und antimonfluoridschwefelsaures Ammoniak .

Lexikoneintrag zu »Patentsalz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 500.
Sichertrog

Sichertrog [Meyers-1905]

Sichertrog , s. Tafel »Aufbereitungsmaschinen I« , S. IV.

Lexikoneintrag zu »Sichertrog«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 424.
Grundbücher

Grundbücher [Meyers-1905]

... hat, haben wir bereits in dem größten Teile Deutschlands vor Geltung unsrer Reichsgrundbuchordnung, bez. unsers neuen Liegenschaftsrechts gehabt. Es sind dies 1) ... ... zum Erlaß des Bürgerlichen Gesetzbuches (18. Aug. 1896) und der Reichsgrundbuchordnung (24. März 1897) im Deutschen Reich ...

Lexikoneintrag zu »Grundbücher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 447-449.
Antimonoxyd

Antimonoxyd [Meyers-1905]

Antimonoxyd ( Antimontrioxyd , Antimonhexoxyd Sb 4 O 6 , Antimonigsäureanhydrid ) Sb 2 O 3 findet sich in der Natur als Senarmontit , Antimonblüte und Antimonocker , entsteht beim Verbrennen des Antimons in einem schräg liegenden Tiegel bei ...

Lexikoneintrag zu »Antimonoxyd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 580-581.
Pardūbitz

Pardūbitz [Meyers-1905]

Pardūbitz , Stadt in Böhmen , an der Mündung der Chrudimka in ... ... Staatseisenbahn und Deutschbrod -P.- Seidenberg der Österreichischen Nordwestbahn gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat vier Vorstädte, ein Schloß aus dem 16. ...

Lexikoneintrag zu »Pardūbitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 433.
Senftenberg

Senftenberg [Meyers-1905]

... - Mittelwalde der Österreichischen Nordwestbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß des Freiherrn Parish - ... ... , eine höhere Knaben - und eine Bergvorschule, Amtsgericht, Reichsbanknebenstelle, Hohlglashütten, Zementwarenfabrikation, Dampfsägewerke, Molkerei, Ziegeleien, Braunkohlengruben und Brikettfabriken und (1905) 6904 meist ...

Lexikoneintrag zu »Senftenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 343.
Floridsdorf

Floridsdorf [Meyers-1905]

Floridsdorf , Dorf in Niederösterreich , zum Wiener Polizeirayon gehöriger nördlicher ... ... der Dampfstraßenbahn von Wien nach Groß-Enzersdorf und Stammersdorf gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts. F. hat ein Staatsgymnasium, ein neues Rathaus , ...

Lexikoneintrag zu »Floridsdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 711.
Freudenthal

Freudenthal [Meyers-1905]

Freudenthal , 1) Stadt in Österreichisch- Schlesien , im Tale ... ... fließenden Schwarzbaches , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Olmütz - Troppau , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß des Deutschen Ritterordens (der ...

Lexikoneintrag zu »Freudenthal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 95.
Deutschbrod

Deutschbrod [Meyers-1905]

Deutschbrod (tschech. Německý Brod ), Stadt im südöstlichen Böhmen ... ... ü. M., an der Sazawa , Knotenpunkt der Österreichischen Nordwestbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine gotische Dechanteikirche, ein Rathaus mit altem Uhrwerk ...

Lexikoneintrag zu »Deutschbrod«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 689.
Leitomischl

Leitomischl [Meyers-1905]

Leitomischl (tschech. Litomysl ), Stadt in Böhmen , an der ... ... Loučna und der Linie Chotzen -L. der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß des Fürsten Thurn und Taxis ...

Lexikoneintrag zu »Leitomischl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 393.
Beauftragte

Beauftragte [Meyers-1905]

Beauftragte ( Revisionsingenieure ), die von den Berufsgenossenschaften der Unfallversicherung in Deutschland und Österreich zur Kontrolle der Durchführung der erlassenen Unfallverhütungsvorschriften und der den Betriebsunternehmern auferlegten Verpflichtungen bestellten Beamten. Die Beauftragten sind zur Verschwiegenheit verpflichtet; sie haben ...

Lexikoneintrag zu »Beauftragte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 523.
Schluckenau

Schluckenau [Meyers-1905]

Schluckenau , Stadt in Böhmen , 350 m ü. M., nahe ... ... , an der Linie Rumburg - Nixdorf der Böhmischen Nordbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß mit Park , eine Webschule, ...

Lexikoneintrag zu »Schluckenau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 876.
Bournonīt

Bournonīt [Meyers-1905]

Bournonīt ( Bleikupferantimonglanz ), Mineral , ein Antimonsulfosalz von Blei und Kupfer , 3(Pb 1 Cu 2 )S.Sb 2 S 3 , kristallisiert rhombisch, meist dick tafelartig, findet sich auch derb, eingesprengt und als Anflug . Er ist stahlgrau ...

Lexikoneintrag zu »Bournonīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 285.
Rudolfswert

Rudolfswert [Meyers-1905]

Rudolfswert (slowen. Rudolfovo , 1783–1865 Neustadtl , slowen ... ... Krain , an der Gurk und der Staatsbahnlinie Laibach -Strascha, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Kreisgerichts , hat eine alte Kapitelkirche, ein Obergymnasium, Kunstmühle , ...

Lexikoneintrag zu »Rudolfswert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 235-236.
Radkersburg

Radkersburg [Meyers-1905]

Radkersburg (slowen. Radgona) , Stadt in Steiermark , am ... ... , an der Südbahnlinie Spielfeld- Luttenberg , nahe der ungarischen Grenze , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine schöne spätgotische Kirche (15. Jahrh.), ein ...

Lexikoneintrag zu »Radkersburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 559.
Essigsteuer

Essigsteuer [Meyers-1905]

Essigsteuer , eine innere Verbrauchsteuer auf Essig und Essigsäure . Eine solche besteht in der Brausteuergemeinschaft des Deutschen Reiches , indem die Brausteuer auch von Malz und Malzsurrogaten erhoben wird, die zur Essigbereitung in eigens dazu bestimmten Anlagen verwendet ...

Lexikoneintrag zu »Essigsteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 124.
Neubydžow

Neubydžow [Meyers-1905]

Neubydžow (spr. -büdschow), Stadt in Böhmen , an der Cidlina und der Linie Chlumetz -Parschnitz der Österreichischen Nordwestbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein schönes Rathaus , ein Denkmal Palackýs ...

Lexikoneintrag zu »Neubydžow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 541.
Dodecatheon

Dodecatheon [Meyers-1905]

Dodecatheon L . ( Götterblume ), Gattung der Primulazeen , umfaßt krautartige Pflanzen mit wurzelständigen, eiförmigen oder länglichen Blättern und nickenden, alpenveilchenähnlichen Blüten. Von den fünf Arten im gemäßigten und kältern und in Nordostasien werden ...

Lexikoneintrag zu »Dodecatheon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 77.
Gänserndorf

Gänserndorf [Meyers-1905]

Gänserndorf ( Unter-G .), Dorf in Niederösterreich , im Marchfeld ... ... Linien Wien - Lundenburg und G.- Marchegg der Nordbahn gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, mit Dachpappenfabrik, Dampfmühle , Getreide - und Holzhandel und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Gänserndorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 324.
Przemyslany

Przemyslany [Meyers-1905]

Przemyslany (spr. prsche-), Marktflecken in Galizien , an der Gnila Lipa (Nebenfluß des Dnjestr ), Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Kunstmühle , Branntweinbrennerei , ein Spital und einschließlich des Gutsgebiets (1900) 4945 polnische und ruthen. Einwohner ...

Lexikoneintrag zu »Przemyslany«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 415-416.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon