Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Metkŏvić

Metkŏvić [Meyers-1905]

Metkŏvić (spr. -witsch), Marktflecken in Dalmatien , an ... ... Narenta und der Linie M.-Gabela der bosnisch-herzegowinischen Staatsbahnen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat lebhaften Handel mit der Herzegowina , einen ...

Lexikoneintrag zu »Metkŏvić«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 715.
Radmannsdorf

Radmannsdorf [Meyers-1905]

Radmannsdorf (slowen. Radovljica) , Stadt in Krain , an ... ... Wurzener und Wocheiner Save , an der Staatsbahnlinie Tarvis - Laibach , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß des Grafen Thurn , ...

Lexikoneintrag zu »Radmannsdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 560.
Peczeniźyn

Peczeniźyn [Meyers-1905]

Peczeniźyn (spr. pétschenischin), Marktflecken in Galizien , an der Lokalbahn Kolomea - Sloboda Rungurska, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat Erdöl - und Erdwachsgruben, Petroleumraffinerie, Getreide ...

Lexikoneintrag zu »Peczeniźyn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 530-531.
Schulschiffe

Schulschiffe [Meyers-1905]

Schulschiffe , Kriegs - oder Handelsschiffe , für die Ausbildung junger ... ... zwar Seekadetten -, Schiffsjungen -, Maschinen -, Torpedo -, Minen - und Artillerieschulschiffe . Vgl. die »Schiffsliste der deutschen Kriegsflotte « (Bd. 4, zu ...

Lexikoneintrag zu »Schulschiffe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 70.
Bohorodczany

Bohorodczany [Meyers-1905]

Bohorodczany (spr. -rotzani), Stadt in Galizien , an der Bystrzyca (Nebenfluß des Dnjestr ), Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Wallfahrtskirche, ein Dominikanerkloster, Gerberei und (1900) 4759 ruthen. Einwohner (zur Hälfte Juden ). Nahe nordwestlich das ...

Lexikoneintrag zu »Bohorodczany«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 164.
Peruskabīn

Peruskabīn [Meyers-1905]

Peruskabīn , Benzoesäurebenzylester, ein dickflüssiges, in der Kälte erstarrendes und dann bei 20° schmelzendes Öl, kommt in 25proz. Lösung in Rizinusöl als Peruol in den Handel . Dies ist farb- und geruchlos, wirkt kaum reizend und wird mit ...

Lexikoneintrag zu »Peruskabīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 638.
Grabenschere

Grabenschere [Meyers-1905]

Grabenschere (franz. Tenaille ), Außenwerk bei Bastionärbefestigungen, das, vor der Kurtine des Hauptwalles liegend, von Vauban und Cormontaigne (verstärkte G., als kleine bastionierte Front ) angewendet, zur niedern Grabenbestreichung und Deckung der Kurtine gegen direkten ...

Lexikoneintrag zu »Grabenschere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 195.
Cerylalkohol

Cerylalkohol [Meyers-1905]

Cerylalkohol ( Cerotin ) C 26 H 54 O findet sich im chinesischen Wachs als Cerotinsäureceryläther, auch im Wollschweiß , ist wachsartig, kristallinisch, schmilzt bei 79°, destilliert, gibt beim Schmelzen mit Kalihydrat Cerotinsäure .

Lexikoneintrag zu »Cerylalkohol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 848.
Brewsterīt

Brewsterīt [Meyers-1905]

Brewsterīt , Mineral , ein dem Stilbit ähnliches, wasserhaltiges Strontium -Bariumaluminiumsilikat, in weißen, kurzsäuligen monoklinen Kristallen , durchsichtig, glasglänzend, zu Strontian in Schottland , am Riesendamm in Irland etc.

Lexikoneintrag zu »Brewsterīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 408.
Chotěboř

Chotěboř [Meyers-1905]

Chotěboř (spr. chótjeborsch), Stadt in Böhmen , 487 m ü. M., an der Österreichischen Nordwestbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit Schloß , Buntweberei, Lederfabrik, Spiritusbrennerei, Bierbrauerei und (1900) 4060 tschech. Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Chotěboř«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 99.
Berlinergrün

Berlinergrün [Meyers-1905]

Berlinergrün ( Pelouzes Grün ), aus den Mutterlaugen der Blutlaugensalzfabriken erhaltener grüner Körper Fe 3 (CN) 5 +4H 2 O, dient als Malerfarbe; vgl. Berlinerblau .

Lexikoneintrag zu »Berlinergrün«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 706.
Kleiderkasse

Kleiderkasse [Meyers-1905]

Kleiderkasse , Kasse für die Bekleidungs - und Ausrüstungsbedürfnisse des Offiziers , bis einschließlich Hauptmann ( Rittmeister ). Gehaltsabzug monatlich mindestens 24, bei der Kavallerie 30 Mk.

Lexikoneintrag zu »Kleiderkasse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 107.
Reaktionsrad

Reaktionsrad [Meyers-1905]

Reaktionsrad , s. Reaktion . Akustisches R., s. Akustische Bewegungserscheinungen .

Lexikoneintrag zu »Reaktionsrad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 647.
Sektorātor

Sektorātor [Meyers-1905]

Sektorātor , s. Tafel »Aufbereitungsmaschinen I« , S. I.

Lexikoneintrag zu »Sektorātor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 311.
Grubenunfälle

Grubenunfälle [Meyers-1905]

... als im Durchschnitt bei sämtlichen gewerblichen Berufsgenossenschaften . Die Zahl der versicherten Personen betrug 1902 bei der Knappschaftsberufsgenossenschaft 601,132 ... ... Jahren die Unfälle durch Explosionen infolge verbesserter Ventilation und Einführung der Kohlenstaubbefeuchtung mittels Spritzwasserleitungen erheblich abgenommen. Die vielfach noch verbreitet gewesene Ansicht , daß ...

Lexikoneintrag zu »Grubenunfälle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 438-439.
Refraktometer

Refraktometer [Meyers-1905]

... Aggregatzustande des Untersuchungsobjektes abhängig ist, so hat man Funktionen des Brechungskoeffizienten abgeleitet, die, von den genannten Größen unabhängig, für jeden Körper ... ... spezifischen Brechungsvermögen eines Elements ). Von den Methoden zur Bestimmung des Brechungskoeffizienten sind am wichtigsten die prismatische und die Methode der ...

Lexikoneintrag zu »Refraktometer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 695.
Diazobenzōl

Diazobenzōl [Meyers-1905]

Diazobenzōl C 6 H 5 .NN.OH ist im freien Zustand nicht bekannt. Diazobenzolchlorid ( Benzoldiazoniumchlorid ) C 6 H 5 NClN entsteht, wenn man auf eine salzsaure Lösung von Anilin salpetrigsaures Natron einwirken läßt. Das Nitrat C 2 ...

Lexikoneintrag zu »Diazobenzōl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 875.
Karolinenthal

Karolinenthal [Meyers-1905]

Karolinenthal (tschech. Karlín ), Stadt in Böhmen , ... ... der Nordwestbahn und Wien - Prag der Österreich -Ungarischen Staatseisenbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine schöne St. Cyrillus - und Methodiuskirche, 1854 ...

Lexikoneintrag zu »Karolinenthal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 669.
Schüttenhofen

Schüttenhofen [Meyers-1905]

Schüttenhofen (tschech. Sušice ), Stadt in Böhmen , an der Wotawa und der Staatsbahnlinie Iglau - Taus , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat 5 Kirchen , ein Rathaus , eine tschechische ...

Lexikoneintrag zu »Schüttenhofen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 87.
Böhmisch-Brod

Böhmisch-Brod [Meyers-1905]

Böhmisch-Brod (tschech. Český Brod ), Stadt in ... ... Linie Wien - Prag - Bodenbach der Österreichisch-Ungar. Staatseisenbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Zuckerfabrik, Bierbrauerei, Dampfmühle , Buchdruckerei und ( ...

Lexikoneintrag zu »Böhmisch-Brod«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 161.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon