Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Asch [2]

Asch [2] [Meyers-1905]

Asch , Stadt in Böhmen , nördlich von Eger , ... ... und sächsischen Grenze , an der bayrischen Staatsbahnlinie Eger -Hof gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts, Hauptzollamts und einer evangelischen Superintendentur, hat eine protestantische und ...

Lexikoneintrag zu »Asch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 843.
Sinj

Sinj [Meyers-1905]

Sinj , Marktflecken in Dalmatien in einer Ebene ( Sinjer ... ... der Staatsbahnlinie Spalato -S. gelegen, Knotenpunkt von fünf Straßenzügen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Franziskanerkloster mit Untergymnasium und Altertümermuseum (darin ein Herkuleskopf ...

Lexikoneintrag zu »Sinj«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 491.
Ried [2]

Ried [2] [Meyers-1905]

Ried , Stadt in Oberösterreich , an den Staatsbahnlinien Wels - Simbach und Attnang- Schärding , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Kreisgerichts , hat eine Pfarrkirche , eine altkath. Kirche, ein neues Rathaus , eine Badeanstalt, ein Staatsobergymnasium, eine Sparkasse, ...

Lexikoneintrag zu »Ried [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 915.
Plan [2]

Plan [2] [Meyers-1905]

Plan , Stadt in Böhmen , 510 m ü. M., an den Staatsbahnlinien Pilsen - Eger und P.- Tachau , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Pfarrkirche mit alten Grabmälern, eine alte ...

Lexikoneintrag zu »Plan [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 1.
Cles

Cles [Meyers-1905]

Cles , Marktflecken in Südtirol, Hauptort des Nonsbergtales, 656 m ... ... , über den südöstlich von C. die neue St. Giustinabrücke führt, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine gotische Kirche, ein Schloß (16. Jahrh ...

Lexikoneintrag zu »Cles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 192.
Rann [2]

Rann [2] [Meyers-1905]

Rann (slowen. Brežice) , Stadt in Steiermark , ... ... rechts die Gurk aufnimmt, an der Südbahnlinie Steinbrück - Agram , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat alte Stadtmauern, ein Schloß , eine 520 m ...

Lexikoneintrag zu »Rann [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 599.
Knin

Knin [Meyers-1905]

Knin , Marktflecken in Dalmatien , an der Kerka und der Staatsbahnlinie Spalato -K., Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine alte Bergfeste, ein Franziskanerkloster mit Museum , Hausweberei, Handel und (1900) 1302 (als Gemeinde 22,810) ...

Lexikoneintrag zu »Knin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 175.
Perg

Perg [Meyers-1905]

Perg , Marktflecken in Oberösterreich , an der Naarn und der Staatsbahnlinie Mauthausen - Grein gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat Granitbrüche, Mühlsteinfabrikation, Bierbrauerei, Mühlen , Sägewerke und (1900) 1980 Einw.

Lexikoneintrag zu »Perg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 581.
Bruck

Bruck [Meyers-1905]

... Staatseisenbahn und der ungarischen Staatsbahnen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat alte Stadtmauern und Tore, ein gräflich Harrachsches ... ... und (1900) mit der Garnison 7595 Einw. B. ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts und einer Finanzbezirksdirektion. Oberhalb der Stadt erhebt sich der Schloßberg ...

Lexikoneintrag zu »Bruck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 476.
Krems [2]

Krems [2] [Meyers-1905]

Krems , Stadt in Niederösterreich , am Einfluß der Krems ... ... letztere hier die Donau mit einer großen Brücke überschreitet, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Kreisgerichts , hat 4 Vorstädte: Hohenstein , Und, Gartenau und ...

Lexikoneintrag zu »Krems [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 635.
Guise [1]

Guise [1] [Meyers-1905]

Guise (spr. gwīs'), Stadt im franz. Depart. Aisne ... ... aus dem 16. Jahrh., ein Denkmal des hier gebornen Desmoulins , ein Arbeiterschiedsgericht , eine große Fabrik für Ofen und Heizanlagen (1500 Arbeiter ), ...

Lexikoneintrag zu »Guise [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 510.
Pisek

Pisek [Meyers-1905]

Pisek , Stadt in Böhmen , 378 m ü. M., an ... ... .) führt, an den Staatsbahnlinien Protivin- Zditz und P.- Taus , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Kreisgerichts , hat eine Dekanatskirche, eine ehemalige königliche Burg , ...

Lexikoneintrag zu »Pisek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 910.
Lienz

Lienz [Meyers-1905]

Lienz (spr. lī-enz), Stadt in Tirol , 673 m ... ... die Drau und an der Südbahnlinie Marburg - Franzensfeste gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein stattliches Schloß (Lieburg, aus dem 16. ...

Lexikoneintrag zu »Lienz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 541.
Biala [2]

Biala [2] [Meyers-1905]

Biala , 1) Stadt im westlichen Galizien , am gleichnamigen ... ... Stadt Bielitz und mit derselben durch eine Brücke verbunden, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein neues Rathaus , bedeutende Fabrikation von Tuch ...

Lexikoneintrag zu »Biala [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 811.
Semil

Semil [Meyers-1905]

Semil (tschech. Semily ), Stadt in Böhmen , am rechten ... ... Linie Josefstadt - Reichenberg - Seidenberg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft uno eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß , ein Rathaus , eine Baumwollspinnerei ...

Lexikoneintrag zu »Semil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 327.
Gabel [3]

Gabel [3] [Meyers-1905]

Gabel ( Deutsch -G .), Stadt ... ... Linie Teplitz - Reichenberg der Aussig -Teplitzer Bahn , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Kuppelkirche (von 1699), Baumwoll- und Leinenwarenfabrikation, Bierbrauerei und (1900) 2623 deutsche Einwohner. 2 km nordöstlich von G. ...

Lexikoneintrag zu »Gabel [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 246.
Fango

Fango [Meyers-1905]

Fango (ital., » Schlamm «), der Mineralschlamm aus den heißen ... ... Gelenkentzündungen , Gicht , Lumbago , Ischias und andern Neuralgien, Neuritiden und Beschäftigungsneurosen , Beckenexsudaten, Frauenleiden u. zur Nachbehandlung von Brüchen etc. benutzt. Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Fango«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 311.
Borgo [2]

Borgo [2] [Meyers-1905]

Borgo (B. di Valsugana ), Marktflecken in Südtirol, ... ... Tezze (Valsuganabahn) gelegen, seit dem Brand 1862 großenteils neugebaut, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat Schloßruinen, Seidenraupenzucht, Weinbau und (1900) 4445 ...

Lexikoneintrag zu »Borgo [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 226.
Lisko

Lisko [Meyers-1905]

Lisko , Stadt in Galizien , am rechten Ufer des San, an der Staatsbahnlinie Neu-Zagörz- Przemysl , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein altes Schloß , Naphtharaffinerie, Handel mit ...

Lexikoneintrag zu »Lisko«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 603-604.
Jaslo

Jaslo [Meyers-1905]

Jaslo , Stadt in Galizien , an der Wisloka , die ... ... aufnimmt, an den Staatsbahnlinien Stróže-Neu-Zagórz und J.- Rzeszów gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts und eines Revierbergamtes, hat ein altes Schloß , ein ...

Lexikoneintrag zu »Jaslo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 203.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon