Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Akklimatisation

Akklimatisation [Meyers-1905]

Akklimatisation , die Gewöhnung lebender Wesen an die klimatischen Einflüsse ... ... Getränke sind schädlich. Neben geistiger Tätigkeit und geistigen Vergnügungen sind mit vorschreitender A. Körperbewegungen und selbst Körperanstrengungen im Freien in immer größerm ... ... De l'acclimatement des Européens dans les pays chauds (1. internationaler medizinischer Kongreß , Par. 1867); ...

Lexikoneintrag zu »Akklimatisation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 224-227.
Aberdaregebirge

Aberdaregebirge [Meyers-1905]

Aberdaregebirge (spr. äbberdǟr-, Lord Aberdare Range , spr. rēndsch), Bergkette in Ostafrika , die vom Äquator östlich vom 36.° östl. L. nach SO. bis 1.° südl. Br. zieht, bis 4100 m aufsteigt und durch die ...

Lexikoneintrag zu »Aberdaregebirge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 28.
Abtriebsnutzung

Abtriebsnutzung [Meyers-1905]

Abtriebsnutzung ( Abtriebsertrag ), forstwirtschaftlich der Holzertrag, der durch Abtrieb ... ... Ausdrücke sind Hauptnutzung u. Zwischennutzung . Die Hauptnutzung entnimmt Stämme , um sie durch Jungwuchs zu ersetzen, die Zwischennutzung Stämme , deren Fortnahme im Bestande keine oder nur ...

Lexikoneintrag zu »Abtriebsnutzung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 61.
Admiralitätsrat

Admiralitätsrat [Meyers-1905]

Admiralitätsrat , eine vom Kaiser einberufene Kommission von Seeoffizieren, Schiffs - und Maschinenbauingenieuren und höhern Verwaltungsbeamten zur Beratung schwieriger Fragen der Organisation oder der Technik , löst sich nach Erfüllung seiner Aufgabe wieder auf. Als Titel ...

Lexikoneintrag zu »Admiralitätsrat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 116-117.
Adelheidsdenare

Adelheidsdenare [Meyers-1905]

Adelheidsdenare , Silbermünzen der sächsischen Kaiserzeit, die auf dem Avers ein Kreuz nebst Namen und Titel Kaiser Ottos (III.), auf der Rückseite ein Kirchengebäude mit der Umschrift » ATALHEID « (auch in andern Formen des Namens) tragen. Sie wurden ...

Lexikoneintrag zu »Adelheidsdenare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 104.
Agrarverfassung

Agrarverfassung [Meyers-1905]

Agrarverfassung , die rechtliche Ordnung der Grundeigentumsverhältnisse eines Landes . S. Landwirtschaftspolitik , Hofsystem ; über die agrarischen Gesetze der alten Römer s. Ager publicus .

Lexikoneintrag zu »Agrarverfassung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 177.
Abstechmaschine

Abstechmaschine [Meyers-1905]

Abstechmaschine , Vorrichtung zum Zerschneiden von Metallstangen, -röhren etc. in kurze Stücke, besteht wesentlich aus einer kurzen Drehbank mit hohler Spindel , die das Arbeitsstück aufnimmt und an selbsttätig vorgeschobenen Messern vorbeidreht oder am Kopfe Messer trägt, die unter selbsttätigem ...

Lexikoneintrag zu »Abstechmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 57.
Abschlußprüfung

Abschlußprüfung [Meyers-1905]

Abschlußprüfung , Bezeichnung der mit den Lehrplänen vom 6. Jan. 1892 in Preußen neu eingeführten Prüfung nach dem 6. Jahrgang der neunstufigen höhern Schulen . Sie ist durch königlichen Erlaß vom 26. Nov. 1900 aufgehoben.

Lexikoneintrag zu »Abschlußprüfung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 52.
Ablesemikroskop

Ablesemikroskop [Meyers-1905]

Ablesemikroskop , auf der Alhidade von astronomischen Meßinstrumenten angebrachtes Mikroskop mit Fadenmikrometer , das senkrecht über der Teilung des Kreises steht und sehr genaue Ablesungen der Teilung ermöglicht.

Lexikoneintrag zu »Ablesemikroskop«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 43.
Abstreichmeißel

Abstreichmeißel [Meyers-1905]

Abstreichmeißel ( Abstreichmesser ), Vorrichtungen, welche die arbeitende Fläche von Walzen , Mühlsteinen etc. durch Abstreifen rein erhalten.

Lexikoneintrag zu »Abstreichmeißel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 59.
Achtermannshöhe

Achtermannshöhe [Meyers-1905]

Achtermannshöhe , Berg des Harzes , südwestlich vom Brocken , 926 m hoch, regelmäßiger Hornfelskegel mitten im Granit , mit schöner Aussicht .

Lexikoneintrag zu »Achtermannshöhe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 83.
Abplattmaschine

Abplattmaschine [Meyers-1905]

Abplattmaschine , Hobelmaschine zur Herstellung der Abschrägungen ( Platten ) an den vier Kanten von Türfüllungen mittels einer rotierenden Messerwelle, gegen die das Arbeitsstück geführt wird.

Lexikoneintrag zu »Abplattmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 47.
Ackerbestellung

Ackerbestellung [Meyers-1905]

Ackerbestellung , Bearbeitung des Ackers für die Saat , Einsaat , Samenunterbringung und Anlegung von Wasserfurchen . S. Bodenbearbeitung .

Lexikoneintrag zu »Ackerbestellung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 84.
Agrikulturstaat

Agrikulturstaat [Meyers-1905]

Agrikulturstaat , ein Staat , dessen Bewohner sich vornehmlich mit Ackerbau beschäftigen, im Gegensatze zu Handels - und Industriestaaten.

Lexikoneintrag zu »Agrikulturstaat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 180.
Adhäsionsbahnen

Adhäsionsbahnen [Meyers-1905]

Adhäsionsbahnen ( Reibungsbahnen ), Eisenbahnen mit gewöhnlichen Schienen ; s. Eisenbahnsystem .

Lexikoneintrag zu »Adhäsionsbahnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 108.
Abendmahlsprobe

Abendmahlsprobe [Meyers-1905]

Abendmahlsprobe , s. Ordalien .

Lexikoneintrag zu »Abendmahlsprobe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 27.
Ackerbauschulen

Ackerbauschulen [Meyers-1905]

Ackerbauschulen , s. Landwirtschaftliche Lehranstalten .

Lexikoneintrag zu »Ackerbauschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 84.
Achtbrüdertaler

Achtbrüdertaler [Meyers-1905]

Achtbrüdertaler , s. Achtköpfige Taler .

Lexikoneintrag zu »Achtbrüdertaler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 83.
Abendlichtnelke

Abendlichtnelke [Meyers-1905]

Abendlichtnelke , s. Melandryum .

Lexikoneintrag zu »Abendlichtnelke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 25.
Absterbeordnung

Absterbeordnung [Meyers-1905]

Absterbeordnung , s. Sterblichkeit .

Lexikoneintrag zu »Absterbeordnung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 57.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon