Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abernethy

Abernethy [Meyers-1905]

Abernethy (spr. äbbernīthì), Dorf in Schottland , 10 km südöstlich von Perth , einst Hauptstadt der Piktenkönige, aus deren Zeit der 24111 hohe Rundturm stammt.

Lexikoneintrag zu »Abernethy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 29.
Abendberg

Abendberg [Meyers-1905]

Abendberg , Berg im schweizer. Kanton Bern , südöstlich von Interlaken , 1257 m hoch; darauf eine Molken - und Luftkuranstalt (1139 m).

Lexikoneintrag zu »Abendberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 25.
Abbasiden

Abbasiden [Meyers-1905]

Abbasiden , 1) Kalifendynastie, s. Abbas 1) und Kalifen . – 2) Persische Dynastie , s. Abbas 2).

Lexikoneintrag zu »Abbasiden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 14.
Aalstrich

Aalstrich [Meyers-1905]

Aalstrich , dunkler, meist ganz schwarzer oder auch heller Rückenstreifen bei Pferden und Rindern .

Lexikoneintrag zu »Aalstrich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 7.
Aberratio

Aberratio [Meyers-1905]

Aberratio (lat., »Abirrung«), in der Biologie soviel wie Abänderung, s. Abändern .

Lexikoneintrag zu »Aberratio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 29.
Abbrennen

Abbrennen [Meyers-1905]

Abbrennen , s. Abbeizen ; A. des Messings , s. Gelbbrennen ; vgl. auch Bodenmelioration .

Lexikoneintrag zu »Abbrennen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 16.
Abendland

Abendland [Meyers-1905]

Abendland , s. Okzident .

Lexikoneintrag zu »Abendland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 25.
Abdeichen

Abdeichen [Meyers-1905]

Abdeichen , tief gelegene Landstriche durch Deiche vor Hochwasser schützen.

Lexikoneintrag zu »Abdeichen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 20.
Aberraute

Aberraute [Meyers-1905]

Aberraute (aus lat. abrotanum entstanden), s. Artemisia .

Lexikoneintrag zu »Aberraute«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 30.
Abadschen

Abadschen [Meyers-1905]

Abadschen ( Abadzen ), Volk, s. Tscherkessen .

Lexikoneintrag zu »Abadschen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 10.
Abdasseln

Abdasseln [Meyers-1905]

Abdasseln , s. Bremen ( Insekten ).

Lexikoneintrag zu »Abdasseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 20.
Aaspocken

Aaspocken [Meyers-1905]

Aaspocken , schwere Form der Schafpocken (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Aaspocken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 10.
Aalquappe

Aalquappe [Meyers-1905]

Aalquappe , s. Aalmutter und Quappe .

Lexikoneintrag zu »Aalquappe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 6.
Aasfliege

Aasfliege [Meyers-1905]

Aasfliege , s. Fliegen .

Lexikoneintrag zu »Aasfliege«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 10.
Abführmus

Abführmus [Meyers-1905]

Abführmus , s. Sennesmus .

Lexikoneintrag zu »Abführmus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 37.
Aalbricke

Aalbricke [Meyers-1905]

Aalbricke , marinierter Aal.

Lexikoneintrag zu »Aalbricke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 5.
Abbeokūta

Abbeokūta [Meyers-1905]

... Stadt besteht aus einer Menge einzelner Ortschaften, die sich um isolierte Granitfelsen gruppieren. Die gewerbfleißigen Bewohner betreiben Weberei und Färberei , ... ... ist A. mit Lagos durch eine 75 km lange Eisenbahn verbunden, die nach Rabba am Niger weitergeführt ...

Lexikoneintrag zu »Abbeokūta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 15.
Abgekörte Tiere

Abgekörte Tiere [Meyers-1905]

Abgekörte Tiere , s. Viehzucht .

Lexikoneintrag zu »Abgekörte Tiere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 38.
Kaltes Abbrennen

Kaltes Abbrennen [Meyers-1905]

Kaltes Abbrennen liegt vor, wenn ein in Vermögensverfall geratener und von Zwangsvollstreckung bedrohter Liegenschafts-Eigentümer Gebäude abbricht, um die Materialien zu verkaufen oder Inventarstücke veräußert. Nach § 1133 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches hat ... ... s. d.) zu erwirken und Schadenersatz nach § 823 zu verlangen. Außerdem haften die Erwerber solcher vom ...

Lexikoneintrag zu »Kaltes Abbrennen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 498.
Abelscher Apparat

Abelscher Apparat [Meyers-1905]

Abelscher Apparat , s. Erdöl .

Lexikoneintrag zu »Abelscher Apparat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 25.
Artikel 21 - 40