Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blumensprache

Blumensprache [Meyers-1905]

... « neugedruckte Schrift von der »Bedeutung der Blumen « und das Kräutlein Schabab als Zeichen der ... ... Blumen an, während bei uns nur einzelnen Pflanzen ein bestimmter Charakter , wie z. B. die ... ... Bedeutung. Die umgekehrte Stellung bezeichnet das Gegenteil der ursprünglichen Bedeutung, z. B. Goldlack abwärts gedreht Unglück. ...

Lexikoneintrag zu »Blumensprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 76.
Elektrophōr

Elektrophōr [Meyers-1905]

... Hartkautschuk, der Kuchen g (s. Abbildung), ist in eine metallene Form n n gegossen oder in ... ... die beiden Elektrizitäten der Unterlage; die negative (-) wird abgestoßen und entweicht in den Boden , ... ... hingezogen. Diese positive Elektrizität der Unterlage, die von der negativen der Kuchenoberfläche festgehalten wird, wirkt ...

Lexikoneintrag zu »Elektrophōr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 686.
Anamorphōse

Anamorphōse [Meyers-1905]

... Abbildung eines Gegenstandes, die unter bestimmten Bedingungen in richtigen Verhältnissen erscheint. Die optischen Anamorphosen bedingen einen bestimmten Standpunkt, von wo aus ... ... Staubgefäßen in Blumenblätter , wodurch die sogen. gefüllten Blüten entstehen). Bei der Verlaubung ( Phyllodie ) ...

Lexikoneintrag zu »Anamorphōse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 480.
Fächerflügler

Fächerflügler [Meyers-1905]

... . 3/1. Die aus iden viviparen Weibchen ins Freie gelangten Larven bohren sich in Maden von Wespen etc. ein ... ... nun zusammen mit ihrem Wirte die ganze Verwandlung durch. Von manchen Forschern werden die an Arten armen F. ...

Lexikoneintrag zu »Fächerflügler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 259.
Fumarĭazeen

Fumarĭazeen [Meyers-1905]

... Milchsaft , mit wechselständigen, meist mehrfach zerteilten Blättern ohne Nebenblätter . Bisweilen sind unterirdische Knollen vorhanden. Die Blüten (s. Abbildung, S. 206) stehen in Trauben und sind quer zygomorph mit ein oder zwei Aussackungen oder Sporen ; die Staubblätter sind ...

Lexikoneintrag zu »Fumarĭazeen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 205-206.
Goldene Bulle

Goldene Bulle [Meyers-1905]

... Jan. 1356) vorbereitet und auf dem Reichstag zu Metz (25. Dez. 1356) vollendet und veröffentlicht wurde. Es umfaßt 30 Kapitel in zwei Hauptabschnitten, von ... ... handelt. Das Stimmrecht u. die Wahlhandlung, die bis dahin durch ein unsicheres Herkommen bestimmt wurden, fand in der ...

Lexikoneintrag zu »Goldene Bulle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 95-96.
Balsaminazeen

Balsaminazeen [Meyers-1905]

... nach fünfzähligen, gespornten Blüten (s. Abbildung). Blüte von Impatiens. Längsschnitt. Bisweilen tragen sie, wie z. B. bei Impatiens , zweierlei Blüten. Die Früchte springen elastisch mit fünf sich einrollenden Klappen unter Ausstreuung der Samen auf ...

Lexikoneintrag zu »Balsaminazeen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 312.
Berberidazeen

Berberidazeen [Meyers-1905]

Berberidazeen ( Sauerdörner ), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Policarpicae , Sträucher und Kräuter mit wechselständigen Blättern und regelmäßigen, zwitterigen, zwei- oder dreizähligen Blüten (s. Abbildung), die aus zwei oder mehr Kelchquirlen, zwei Blumenblatt- und zwei Staubblattquirlen bestehen. ...

Lexikoneintrag zu »Berberidazeen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 651.
Furchenzieher

Furchenzieher [Meyers-1905]

... ( Reihenzieher , Markeur ), Gerät, mit dem auf geebnetem Acker parallele oder sich kreuzende Furchen gerissen werden, um die Pflanzreihen oder die ... ... Die Werkzeuge werden auch an die Hebel der Drillmaschinen oder ähnlichen besondern Fahrgestellen befestigt.

Lexikoneintrag zu »Furchenzieher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 214.
Allianzwappen

Allianzwappen [Meyers-1905]

... Allianzwappen , die durch Zusammensetzung oder Nebeneinanderstellung verbundenen Wappen eines Ehepaares. In der Regel steht das Wappen des Gemahls an erster ... ... Wappen des Mannes sind dem Wappen der Frau zugewendet (s. Abbildung). Allianzwappen (mit Rangkronen und Schildhaltern).

Lexikoneintrag zu »Allianzwappen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 348.
Eucharistīe

Eucharistīe [Meyers-1905]

... .), in der Liturgie der alten Kirche das »Dankgebet«, das der Konsekration des Brotes und Weines im Abendmahl (s.d.) voranging; im weitern Sinn die gesamte Abendmahlsfeier; in der katholischen Kirche auch die Monstranz mit der Hostie.

Lexikoneintrag zu »Eucharistīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 151.
Apostellöffel

Apostellöffel [Meyers-1905]

Apostellöffel , Bestecke mit 13 Löffeln , deren Stiele als die Apostel und Maria gebildet sind; bis ins 17. Jahrh. beliebte Patengeschenke (s. Abbildung). Apostellöffel.

Lexikoneintrag zu »Apostellöffel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 627.
Abecedārius

Abecedārius [Meyers-1905]

Abecedārius (neulat.), Abcschütz, Anfänger im Lesen ; auch Lehrer des ABC, d.h. nach veralteter Methode des ersten Lesens ; früher Spottname der alles Wissen verachtenden Wiedertäufer .

Lexikoneintrag zu »Abecedārius«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 23.
Citāto loco

Citāto loco [Meyers-1905]

Citāto loco (lat.), an der zitierten Stelle, am angeführten Ort (meist abgekürzt: c. l ., a. a. O.).

Lexikoneintrag zu »Citāto loco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 163.
Doppelzentner

Doppelzentner [Meyers-1905]

Doppelzentner (abgekürzt dz ), 100 kg; s. Zentner .

Lexikoneintrag zu »Doppelzentner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 127.
Archipelăgus

Archipelăgus [Meyers-1905]

Archipelăgus (abgekürzt Archipel , zuerst im 13. ... ... den zwischen Kleinasien , der Balkanhalbinsel und Kreta liegenden Teil des östlichen Mittelmeers . Die Inseln dieses A., die ... ... Die nunmehr beginnende Inselreihe Rhodos , Karpathos , Kreta , Antikythera (Cerigotto), Kythera ( Cerigo ) schließt ...

Lexikoneintrag zu »Archipelăgus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 706-707.
Ellipsenzirkel

Ellipsenzirkel [Meyers-1905]

... eine Ellipse . Dabei ist die Entfernung der Punkte CD gleich der Differenz der beiden Halbachsen a und b einzustellen. Bei dem E. von Barocius (1586) wird eine mit einem Zeichenstift versehene Gerade um eine feste Achse herumgeführt und beschreibt dabei einen ...

Lexikoneintrag zu »Ellipsenzirkel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 720-721.
Geld und Brief

Geld und Brief [Meyers-1905]

... gefragt«, d. h. begehrt ( Nachfrage , Kaufsauftrag, Nehmer) und »angeboten« ( Auftrag zum Verkauf, ... ... . , daß für die Nachfrage wegen zu niedrigen Gebotes keine Verkäufer da waren. Kommt nur eine einzige Notierung mit der Bezeichnung bz. ...

Lexikoneintrag zu »Geld und Brief«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 516.
Formularprozeß

Formularprozeß [Meyers-1905]

Formularprozeß , eine ältere Form des römischen Zivilprozesses, nach der das Verfahren in zwei Teile zerfiel. Zunächst fand ... ... er sie zurückweisen solle. Das weitere Verfahren fand dann vor diesem judex statt, der in der ... ... Hand , neue Klagen zu schaffen; so erlangte das prätorische Formalsystem große Bedeutung für die Rechtspflege und ...

Lexikoneintrag zu »Formularprozeß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 771.
Amaryllidazeen

Amaryllidazeen [Meyers-1905]

... Die Blüten (s. Abbildung) haben meist ein großes, schön gefärbtes, regelmäßiges oder zur Zygomorphie neigendes Perigon. Von den Liliazeen unterscheiden sich die A. nur durch ... ... gemäßigten Zone , zumal auf der südlichen Halbkugel , einheimisch; die europäischen gehören meist den Ländern ...

Lexikoneintrag zu »Amaryllidazeen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 409.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon