Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anerkannter Verein

Anerkannter Verein [Meyers-1905]

Anerkannter Verein (abgekürzt A. V.), in Bayern soviel wie rechtsfähiger Verein (mit dem Rechte der juristischen Person).

Lexikoneintrag zu »Anerkannter Verein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 509.
Byzantinische Kunst

Byzantinische Kunst [Meyers-1905]

Byzantinische Kunst , diejenige Richtung der Kunst , die ... ... Kunstübung ( Proben davon auf Tafel »Ornamente II« , Fig. 2 bis 5,38 u. 39) ... ... (Par., ohne Jahr); Kondakoff , Histoire de l'art byzantin considéré dans les miniatures ( ...

Lexikoneintrag zu »Byzantinische Kunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 673.
Florentiner Flasche

Florentiner Flasche [Meyers-1905]

... . Indem die schwere Flüssigkeit beständig niedersinkt, wird sie durch die schwimmende leichtere Flüssigkeit in das Abflußrohr gedrängt und fließt aus diesem aus. – Bei der Destillation ätherischer Öle fließt das schwerere Wasser stetig aus dem Abflußrohr ab, und man ... ... größere Flaschen an, die im Niveau der Ölschicht einen Glashahn zum Ablassen des Öls besitzen oder ...

Lexikoneintrag zu »Florentiner Flasche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 701.
Hadleysches Prinzip

Hadleysches Prinzip [Meyers-1905]

... dem alle horizontalen Strömungen der Atmosphäre durch die Umdrehung der Erde abgelenkt werden, und zwar auf der nördlichen Halbkugel nach rechts, auf der südlichen nach links. Dies Gesetz ... ... der Passatwinde benutzt (s. Wind ). Vgl. »Neudrucke von Schriften und Karten über Meteorologie ...

Lexikoneintrag zu »Hadleysches Prinzip«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 599.
Distributionsformel

Distributionsformel [Meyers-1905]

Distributionsformel , die Spendeformel beim Abendmahl (s. d.), in der sich die konfessionellen Unterschiede verfestigt haben, zumal seit die lutherische Kirche in die von Luther gewählte Formel : »Das ist der Leib Jesu Christi, der stärke und bewahre deine Seele zum ewigen ...

Lexikoneintrag zu »Distributionsformel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 57.
Antizipationsscheine

Antizipationsscheine [Meyers-1905]

... sogen. Wiener Währung (abgekürzt: W. W.), auch Scheingeld genannt, bildeten, hatten Zwangsumlauf ... ... auf zwei Fünftel ihres Nennwertes herabgesetzt. Später von der Nationalbank gegen Banknoten eingelöst, sind die A. seit 1854 aus dem Verkehr verschwunden. ...

Lexikoneintrag zu »Antizipationsscheine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 590.
Biterolf und Dietleib

Biterolf und Dietleib [Meyers-1905]

... von Tolet ( Toledo ), zieht heimlich auf Abenteuer aus an Etzels berühmten Hof; dort findet ihn später sein Sohn ... ... , eine von König Gunther erlittene Unbill zu rächen; ihre Kämpfe mit den rheinischen Helden gipfeln in einem Zweikampf zwischen Dietrich von Bern und Siegfried , der jedoch unentschieden bleibt. Herausgegeben von ...

Lexikoneintrag zu »Biterolf und Dietleib«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 4.
Arcāni disciplīna

Arcāni disciplīna [Meyers-1905]

... alten Kirche von den heidnischen Mysterien hergenommenen Praxis , Taufe und Abendmahl , Salbung , Glaubensbekenntnis und Herrngebet vor den nicht Getauften geheimzuhalten. Die Entstehung der Sitte hängt zusammen mit der ... ... Zeit der Prüfung und Vorbereitung der Neubekehrten. Mit Unrecht suchten katholische Theologen die A. als Geheimlehre ...

Lexikoneintrag zu »Arcāni disciplīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 699.
Dat, donat, dedĭcat

Dat, donat, dedĭcat [Meyers-1905]

Dat, donat, dedĭcat (lat., abgekürzt d. d. d .), »gibt, weiht, widmet«, bei den Römern übliche Inschrift auf Göttern geweihten Gegenständen, noch jetzt in lateinischen Schriften Formel der Dedikation .

Lexikoneintrag zu »Dat, donat, dedĭcat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 538.
Gerstenkornhandtücher

Gerstenkornhandtücher [Meyers-1905]

Gerstenkornhandtücher , Gewebe mit 21 Fäden auf 1 cm; Leinenkette Nr. 13 und Leinenschuß Nr. 15 metrisch; Bindung zeigt die Abbildung.

Lexikoneintrag zu »Gerstenkornhandtücher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 665.
Bonner Durchmusterung

Bonner Durchmusterung [Meyers-1905]

Bonner Durchmusterung (abgekürzt B. D .), s. Astronomie , S. 9, und Durchmusterung .

Lexikoneintrag zu »Bonner Durchmusterung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 207.
Französische Literatur

Französische Literatur [Meyers-1905]

... Felde ; die Existenz des Papsttums war ernstlich gefährdet. Da raffte die Kirche noch einmal ... ... auch meist zu leidenschaftlich und wüst. Besondere Erwähnung verdienen die geistsprudelnden, beißenden Jamben A. Barbiers ... ... u. a. ausgezeichnet haben. Besondere Beachtung verdienen noch die französischen Schriften über deutsche Literatur ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 4-24.
Amphióxus lanceolātus

Amphióxus lanceolātus [Meyers-1905]

... Costa , Lanzettfisch , s. Abbildung), das niederste bis jetzt bekannt gewordene Wirbeltier aus der Klasse der ... ... Darmkanal , in dem sich die Nahrungsteilchen aus dem Atemwasser ansammeln. Er erstreckt sich gerade nach hinten bis zum After und ...

Lexikoneintrag zu »Amphióxus lanceolātus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 454-455.
Heinrich von dem Türlin

Heinrich von dem Türlin [Meyers-1905]

... 1215 das umfangreiche Gedicht »Der Abenteuer Krone «, eine Vereinigung zahlreicher Abenteuer der Ritter der ... ... eines Akrostichons in dem Gedicht angegeben. Auch »Der Mantel «, eine poetische Bearbeitung der Sage vom Zaubermantel, der nur einer keuschen Frau paßt (hrsg. von Warnatsch, Bresl. 1883), rührt ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich von dem Türlin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 108.
Garnisontransporthäuser

Garnisontransporthäuser [Meyers-1905]

Garnisontransporthäuser , in Österreich - Ungarn Anstalten, die von und zu den Truppen abgehende Mannschaften befördern, einquartieren und verpflegen.

Lexikoneintrag zu »Garnisontransporthäuser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 342.
Astronomische Instrumente

Astronomische Instrumente [Meyers-1905]

... unsre Tafel gibt, verloren durch die Erfindung des Fernrohrs ihre bisherige Bedeutung. Die Verbindung des Fernrohrs ... ... Mauerquadranten zunächst der Mauerkreis , ein ebenfalls nur einseitig befestigter Vollkreis, der sich bis zur Mitte des 19 ...

Lexikoneintrag zu »Astronomische Instrumente«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 10-11.
Dietrich und seine Gesellen

Dietrich und seine Gesellen [Meyers-1905]

... Dietrich und seine Gesellen (auch Dietrichs Drachenkämpfe , Dietrichs erste Ausfahrt oder Virginal betitelt), eine Dichtung der deutschen Heldensage , welche die ersten Abenteuer des jugendlichen Dietrich von ... ... Das Ganze schließt mit Turnieren und Festen . Das weitschichtig angelegte Gedicht, das nur stellenweise ...

Lexikoneintrag zu »Dietrich und seine Gesellen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 900.
Anastatĭca hierochontĭca

Anastatĭca hierochontĭca [Meyers-1905]

... von Jericho , Weihnachtsrose , s. Abbildung), eine einjährige, niedrige Kruzifere mit zahlreichen, sich nach allen Seiten ... ... -rautigen Blättern, endständigen Blütentrauben mit kleinen weißen Blüten und bauchigen, zweisamigen Schötchen . Anastatica hierochontica L. ... ... zusammen, das sich im Wasser wieder entfaltet. Pilger erzählten, sie blühe in der Christnacht ...

Lexikoneintrag zu »Anastatĭca hierochontĭca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 485.
Dienstauszeichnung, militärische

Dienstauszeichnung, militärische [Meyers-1905]

... für 9-, 15-, resp. 21jährige Dienstzeit verliehen. Sie ist gestiftet 1825 zugleich mit dem Dienstauszeichnungskreuz für ... ... F. W. III. und auf der Rückseite XXV. (für 25jährige Dienstzeit ). Die ... ... erste für 25-, die zweite für 50jährige Dienstzeit . Es besteht in bronzenen Kreuzen , deren Mittelschild ...

Lexikoneintrag zu »Dienstauszeichnung, militärische«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 890.
Gesellschaft für Verbreitung christlicher Bildung

Gesellschaft für Verbreitung christlicher Bildung [Meyers-1905]

... Gesellschaft für Verbreitung christlicher Bildung ( Society for Promoting Christian Knowledge , abgekürzt S. P. C. K. ), ... ... Bibeln und Gebetbüchern , einen andern für Erbauungs - und weltliche Schriften, einen Verein für innere Mission ...

Lexikoneintrag zu »Gesellschaft für Verbreitung christlicher Bildung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 721.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon