Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (162 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sizilien, Königreich beider

Sizilien, Königreich beider [Meyers-1905]

... (23. Aug. 1268) mit dem Tod auf dem Blutgerüst (29. ... ... Der neue Staat war jedoch nur von kurzem Bestand . Schon im ... ... Verwaltung . Doch dauerte sie nur bis zum Wiener Kongreß , durch den ...

Lexikoneintrag zu »Sizilien, Königreich beider«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 511-515.
Englische Literatur

Englische Literatur [Meyers-1905]

... . charakteristisch wurde. 4) Von Byrons Tod bis zur Gegenwart. Binnen ... ... das Schöne um seiner selbst willen liebte und in jeder Märchenregion zu ... ... Psychologie jedoch abgelehnt worden, was von seiten andrer englischer Positivisten, wie ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 807-819.
Köln [2]

Köln [2] [Meyers-1905]

... und 23,85 m Breite und ist auf der nördlichen Langwand geschmückt mit ... ... Ara Ubiorum , nach der der Ort bis zum Ende des 2. ... ... der Mauern außer dem Dom nur die später »auf dem Kapitol « ...

Lexikoneintrag zu »Köln [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 275-281.
Friesen [1]

Friesen [1] [Meyers-1905]

... und Ackerbau bedachtes Volk, wurden von Drusus bei seiner Fahrt an der ... ... ). Umfassend behandeln die Geschichte des Volkes außer den ältern Werken von Ubo Emmius (1616), Pirius Winsemius ( ...

Lexikoneintrag zu »Friesen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 150-151.
Pyrenäen

Pyrenäen [Meyers-1905]

... desgleichen Marder und Wiesel , selten ist das Hermelin . Eine ... ... das Wildschwein , den Hirsch und das Reh. Im Hochgebirge ... ... ; die Schneemaus geht bis zur Vegetationsgrenze hinauf und ebenso die Pyrenäenmaus ( Arvicola ...

Lexikoneintrag zu »Pyrenäen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 478-480.
Galvanisches Element

Galvanisches Element [Meyers-1905]

... noch nicht vollständig gelöst ist. Bei dem von der Reichs -Telegraphenverwaltung ... ... , sie lassen sich bequem hin und her tragen, ohne daß ... ... vorgeschlagenen Konstruktionen haben sich nur wenige halten können. Gut bewährt haben sich die ...

Lexikoneintrag zu »Galvanisches Element«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 297-301.
Tauerei

Tauerei [Meyers-1905]

... in Anwendung. Auch andre französische Flüsse und Kanäle wurden mit der Kette versehen, ... ... und sinkt in das Wasser zurück. Die Betriebsdampfmaschine hat 60 Pferdekräfte . ... ... 000500. Bei Seilen wendet man die von Fowler für Dampfpflüge konstruierte Klappentrommel ...

Lexikoneintrag zu »Tauerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 349-351.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

... Bayonne . Bei diesen hat man, wie bei andern großen ... ... neuem, und jedes ging fortan seinen eignen Weg. Bei der Neubesetzung des ... ... Franzose , verlegte zum Dank für die ihm bei seiner Wahl von ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Haussaländer

Haussaländer [Meyers-1905]

... Haussaländer ( Haussastaaten ), bis vor kurzem der größte unter Einem Herrscher vereinigte ... ... . L. hinaus, ein Gebiet von 664,780 qkm (12,073 QM.) ... ... Sokoto , dem das Anfang der 1820er Jahre erbaute Wurno manchmal ...

Lexikoneintrag zu »Haussaländer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 893-894.
Kapverdische Inseln

Kapverdische Inseln [Meyers-1905]

... eigentümlich, ein Teil identisch ist mit Formen von den Kanaren und Madeira , ein andrer mit solchen von Afrika und nur wenige mit europäischen Arten. Schmetterlinge ... ... Schiffe mit 4,787,000 Ton. auf. Die 27 Postanstalten beförderten ...

Lexikoneintrag zu »Kapverdische Inseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 607-608.
Byzantinische Literatur

Byzantinische Literatur [Meyers-1905]

... byzantinischen Reiches (1453); man pflegt jedoch die Zeit bis Justinian (527) ... ... VII. Porphyrogennetos (945959), der selbst historischer und politischer Schriftsteller war ... ... und mehr Konzessionen gemacht wurden, suchte man mit dem Wiederaufleben der klassischen Studien in ...

Lexikoneintrag zu »Byzantinische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 673-674.
Elektrische Maßeinheiten

Elektrische Maßeinheiten [Meyers-1905]

... Einheit der Masse, als welche sie die Masse von 1 g nahmen. ... ... ein andrer Ausdruck für das Erg für den speziellen Fall des elektrischen ... ... einem eigentümlichen Zusammenhang. Man erhält die einen aus den andern durch Multiplikation mit ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Maßeinheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 639-643.
Voß

Voß [Meyers-1905]

... er gehaltvoll und bedeutend. Die zweite Hälfte seines Lebens war neben wissenschaftlichen Arbeiten ... ... aber kulturhistorisches Interesse , insofern sie ein treues Abbild der Frivolität und innern ... ... Stuttg. 1902). V. hat bei seiner Vorliebe für das Düstere und Unerquickliche ...

Lexikoneintrag zu »Voß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 268-270.
Barmen

Barmen [Meyers-1905]

... Rathaus , die Ruhmeshalle (mit den Marmorstandbildern der Kaiser Wilhelm I. ... ... 20 Brücken überspannt. Die Einwohnerzahl betrug 1900: 141,944 Seelen (1816: ... ... die lithographischen Anstalten, die Bierbrauerei und die Ziegelbrennerei. Der Handel , unterstützt durch eine ...

Lexikoneintrag zu »Barmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 385-386.
Schweiz

Schweiz [Meyers-1905]

... werden die Glanzschiefer oder die grauen, bunten und grünen Schiefer (Casanaschiefer ... ... Fläche von 41,324 qkm ein und zählte am 1. Dez ... ... ( Neuenburg 1902 ff., mit vielen Karten) und die » Bibliographie der ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 182-200.
Maschine

Maschine [Meyers-1905]

... um die Nebenarbeit größer sein als die von der M. geleistete Nutzarbeit ... ... Wirkungsgrad ). Es geht hieraus zur Genüge hervor, daß bei einer M. niemals ... ... zu erlangen, daß er selten aus der Klasse der Fabrikarbeiter auf eine ...

Lexikoneintrag zu »Maschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 380-383.
Energīe

Energīe [Meyers-1905]

... E. p. s sein muß. Ebenso muß bei der Pendelkugel die kinetische ... ... Geschwindigkeit , welchen Ausdruck man früher, als man den Unterschied zwischen Kraft ... ... das U- Rohr , in dem das Wasser hin und her pendelt, oben durch ein ...

Lexikoneintrag zu »Energīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 774-781.
Photographie

Photographie [Meyers-1905]

... starkem Spiegelglanz, ein Bild, das jedoch nur auf dem gleichen umständlichen Weg ... ... mit einer Expositionszeit, die 144,000mal länger ist als die bei Tageslicht ... ... Arbeiten und suchte zuerst die Bilder der Camera obscura aufzunehmen. 1828 ...

Lexikoneintrag zu »Photographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 823-834.
Deutsche Sprache

Deutsche Sprache [Meyers-1905]

... Niederfränkisch . Das Altniederfränkische kennen wir nur aus dem Fragment einer Psalmenübersetzung ... ... und des w am Anfang der Wörter wer, was, wie, wo ... ... Derselbe Dialekt kehrt im Gothaischen wieder und reicht bis zum Wald nach Ilmenau ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Sprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 739-747.
Männergesangvereine

Männergesangvereine [Meyers-1905]

... gingen meist an demselben Tage, und die Kirche war der Schauplatz der Produktion . Erst ... ... Liedertafel von Schleswig mit dem für diesen Tag geschaffenen Schleswig-Holstein - Lied ... ... ,136 Sängern . Ein nur für die Mitglieder des Bundes berechnetes ...

Lexikoneintrag zu »Männergesangvereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 231-233.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon