Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Befähigungsnachweis

Befähigungsnachweis [Meyers-1905]

Befähigungsnachweis , der Nachweis der Befähigung für einen Wirkungskreis, insbes. für ... ... Anforderungen, Sittlichkeit und genügende Fertigkeit erstrecken. Von den Zünften in umfassendem Maße gefordert, wurde er mit Einführung der Gewerbefreiheit meist nur als spezieller B ...

Lexikoneintrag zu »Befähigungsnachweis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 553.
Hyperplatyrrhinīe

Hyperplatyrrhinīe [Meyers-1905]

Hyperplatyrrhinīe (griech.), »übermäßig breite Form der Nase «, Bezeichnung für Schädel , an denen der Nasenindex über 58° liegt.

Lexikoneintrag zu »Hyperplatyrrhinīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 709.
Jakobsonsches Organ

Jakobsonsches Organ [Meyers-1905]

Jakobsonsches Organ , s. Nase .

Lexikoneintrag zu »Jakobsonsches Organ«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 158.
Kompressionsapparat

Kompressionsapparat [Meyers-1905]

Kompressionsapparat , Örstedscher und Natterers K., s. Gase , S. 364.

Lexikoneintrag zu »Kompressionsapparat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 350.
Avogadrosches Gesetz

Avogadrosches Gesetz [Meyers-1905]

... deuten auf gleiche innere Struktur aller Gase hin, und die einfachste Hypothese , durch die sich das übereinstimmende Verhalten der Gase erklärt, ist das Avogadrosche Gesetz , das eine logische Folgerung der ... ... die Temperatur durch die mittlere lebendige Kraft eines Moleküls bestimmt; verschiedene Gase haben also gleiche Temperatur , ...

Lexikoneintrag zu »Avogadrosches Gesetz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 204.
Aufspringen der Haut

Aufspringen der Haut [Meyers-1905]

Aufspringen der Haut ( Rhagades , Fissura ), Entstehung seiner Risse in zarter Haut ( Hände , Gesicht , Lippen , Nase ) in der kalten Jahreszeit. Nach leichter oberflächlicher Entzündung der Haut ...

Lexikoneintrag zu »Aufspringen der Haut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 99.
Manometrische Flammen

Manometrische Flammen [Meyers-1905]

Manometrische Flammen , Flammen , die Druckänderungen anzeigen. Wird z. ... ... eines Schlauches ) eine plötzliche Verdichtung erzeugt, die sich mit Schallgeschwindigkeit im Gase fortpflanzt, so wird die Flamme , sobald die Verdichtung das Ende ...

Lexikoneintrag zu »Manometrische Flammen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 241-243.
Mantnānisches Gefäß

Mantnānisches Gefäß [Meyers-1905]

Mantnānisches Gefäß , eine altröm. Vase von ausgezeichneter Arbeit , die aus einem einzigen Onyx ( Sardonyx , weiß u. rotbraun), 15,5 cm hoch, 6,5 cm dick, besteht. Mantuanisches Onyxgefäß (Museum in Braunschweig; in halber Größe des ...

Lexikoneintrag zu »Mantnānisches Gefäß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 254.
Dynamische Gastheorie

Dynamische Gastheorie [Meyers-1905]

Dynamische Gastheorie , kinetische Gastheorie, s. Gase .

Lexikoneintrag zu »Dynamische Gastheorie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 321.
Plastische Operationen

Plastische Operationen [Meyers-1905]

... Lippen bestraft wurden; man bildete dort den zum Ersatz der Nase nötigen Hautlappen aus der Stirnhaut. Um die Mitte des 15. Jahrh. ... ... Überhäutung an der innern Fläche abzuwarten, mit dem aufgefrischten Stumpf der Nase (deutsche Methode ). Er fand zahlreiche Nachfolger ...

Lexikoneintrag zu »Plastische Operationen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 16-17.
Internationale Bureaus

Internationale Bureaus [Meyers-1905]

... : 1) das internationale Bureau für Gewichte und Maße ( Bureau international des poids et mesures, scientifique et permanent ) zur Sicherung der Einheitlichkeit der metrischen Gewichte und Maße , errichtet in Paris auf Grund des Staatsvertrags vom 20 ...

Lexikoneintrag zu »Internationale Bureaus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 889.
Boyle-Mariottes-Gesetz

Boyle-Mariottes-Gesetz [Meyers-1905]

Boyle-Mariottes-Gesetz , s. Gase .

Lexikoneintrag zu »Boyle-Mariottes-Gesetz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 293.
Käsereigenossenschaften

Käsereigenossenschaften [Meyers-1905]

Käsereigenossenschaften , eine Form der landwirtschaftlichen Genossenschaften ; vgl. Käse , S. 712.

Lexikoneintrag zu »Käsereigenossenschaften«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 715.
Chemisches Gleichgewicht

Chemisches Gleichgewicht [Meyers-1905]

Chemisches Gleichgewicht . Ammoniak vereinigt sich mit Chlorwasserstoff zu Chlorammonium : NH 3 +HCl = NH 4 Cl. Läßt man beide Gase bei einer Temperatur zusammentreten, bei der Chlorammonium verdampft, so ...

Lexikoneintrag zu »Chemisches Gleichgewicht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 918-919.
Blasenräume in Gesteinen

Blasenräume in Gesteinen [Meyers-1905]

Blasenräume in Gesteinen , runde oder ellipsoidische Räume , die in dem erstarrenden vulkanischen Gestein durch Gase oder Dämpfe hervorgerufen wurden. Viele Laven sind reich an größern und kleinern Blasenräumen, die meistens in der Richtung der Strömung gestreckt liegen. Wenn die ...

Lexikoneintrag zu »Blasenräume in Gesteinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 22.
Elastisch-flüssige Körper

Elastisch-flüssige Körper [Meyers-1905]

Elastisch-flüssige Körper , soviel wie Gase .

Lexikoneintrag zu »Elastisch-flüssige Körper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 590.
Eisenbahnberufskrankheiten

Eisenbahnberufskrankheiten [Meyers-1905]

Eisenbahnberufskrankheiten sind die das Personal der Eisenbahnen infolge ihrer dienstlichen ... ... Der häufige und starke Temperaturwechsel, übermäßige Anstrengung im Dienste , das Einatmen schädlicher Gase und Staubteilchen, die beständigen Erschütterungen namentlich des Lokomotivpersonals sowie auch die Unregelmäßigkeiten ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnberufskrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 516.
Elektrische Feldintensität

Elektrische Feldintensität [Meyers-1905]

Elektrische Feldintensität , die Kraft , die auf die Einheit ... ... (s. Elektrische Kraft ). Mißt man die Kraft nicht in absolutem Maße ( Dynen ), sondern wie gewöhnlich in Kilogrammen , so empfiehlt es sich ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Feldintensität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 619.
Kolbenmaschine, rotierende

Kolbenmaschine, rotierende [Meyers-1905]

Kolbenmaschine, rotierende , eine Maschine , die Kraft - oder Arbeitsmaschine (für Flüssigkeiten und Gase ) sein kann, unterscheidet sich von den gebräuchlichen Dampfmaschinen , Pumpen , Gebläsen etc. mit in einem Zylinder geradlinig hin und her bewegten ...

Lexikoneintrag zu »Kolbenmaschine, rotierende«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 257.
Maß- und Gewichtsfälschung

Maß- und Gewichtsfälschung [Meyers-1905]

Maß- und Gewichtsfälschung , s. Maße (am Schluß ).

Lexikoneintrag zu »Maß- und Gewichtsfälschung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 416.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon