Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Haare

Haare [Meyers-1905]

Haare ( Pili ), fadenförmige Hautgebilde bei vielen Tieren und ... ... und schnitten es gerade ab ( Kolbe , s. d.). Unter Ludwig XIV. entstand in der Haartracht eine Revolution in ganz Europa . Man ordnete ...

Lexikoneintrag zu »Haare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 573-577.
Feste [2]

Feste [2] [Meyers-1905]

Feste (v. lat. festum, dies ... ... namentlich von Urban VIII. (1642), für einzelne Diözesen von Benedikt XIV. (1742ff.) und noch mehr von Clemens XIV. (1773) genehmigt. Verhandlungen einzelner Regierungen , besonders deutscher, mit ...

Lexikoneintrag zu »Feste [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 462-465.
Dumas

Dumas [Meyers-1905]

... Sanzio « (1846), » Louis XIV et son siècle « (1847), » Louis XV « (1849), ... ... cuisine « (!), und ein nachgelassenes Bühnenstück: » La jeunesse de Louis XIV «, wurde 1873 mit günstigem Erfolg ausgeführt. Von seinen Hauptwerken sind mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Dumas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 263-265.
Jakob [3]

Jakob [3] [Meyers-1905]

... Großbritannien und Irland anerkannt. Ludwig XIV. unterstützte seine Ansprüche auf den englischen Thron und sandte 1707 eine ... ... Feldzügen in Flandern bis zum Utrechter Frieden 1713, dem zufolge Ludwig XIV. die protestantische Erbfolge in Großbritannien anerkennen und den Prätendenten aus ...

Lexikoneintrag zu »Jakob [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 153-155.
Heyse

Heyse [Meyers-1905]

Heyse , 1) Johann Christian August , ein ... ... (1878), XIII: »Frau v. F. und römische Novellen « (1881), XIV: » Troubadour - Novellen « (1882), XV: »Unvergeßbare Worte und ...

Lexikoneintrag zu »Heyse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 307-308.
Condé [2]

Condé [2] [Meyers-1905]

... Comté und befehligte, als 1672 Ludwig XIV. Holland angriff, ein Korps von 30,000 Mann, nahm ... ... königlichen Hauses und Gouverneur von Burgund , wurde nach Ludwigs XIV. Tode Präsident des Kriegsrats , 1718 Generalleutnant und erhielt ...

Lexikoneintrag zu »Condé [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 251-253.
Guise [2]

Guise [2] [Meyers-1905]

Guise (spr. gwīs'), Nebenzweig des Hauses Lothringen , ... ... , Par. 1875.) Er lebte fortan als Großkammerherr am Hofe Ludwigs XIV. in großem Ansehen und starb ohne Nachkommen . Seine » Mémoires « ...

Lexikoneintrag zu »Guise [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 510-512.
Dohna [2]

Dohna [2] [Meyers-1905]

Dohna , deutsches Burggrafengeschlecht dynastischen Ursprungs, dessen frühestes bekanntes Glied ... ... die Türken , 1689 als Oberst der grands musquetaires gegen Ludwig XIV., war dann diplomatisch tätig, unter anderm in London , und wurde 1713 ...

Lexikoneintrag zu »Dohna [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 82-84.
Erich

Erich [Meyers-1905]

... Nilsson , Den svenska riksdagen under E. XIV.'s regering ( Karlstad 1886); F. Arnheim , König E. XIV. als Politiker (» Historische Zeitschrift«, Bd. 64 ... ... Svensk-ryska förhandlingar 1564–1572. E. XIV.'s ryska förbundsplaner ( Upsala 1897); O. ...

Lexikoneintrag zu »Erich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 41-42.
Bunge [2]

Bunge [2] [Meyers-1905]

... 1851); »Geschichte des Gerichtswesens und Gerichtsverfahrens in Liv-, Esth- und Kurland « ( Reval 1874); » ... ... 1877); »Altlivlands Rechtsbücher « (Leipz. 1879); »Liv-, esth- und kurländische Urkundenregesten« (das. 1881). Mit Madai veröffentlichte er: » Theoretisch -praktische Erörterungen aus den in Liv-, Esth- und Kurland geltenden Rechten « ( ...

Lexikoneintrag zu »Bunge [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 604-605.
Lille

Lille [Meyers-1905]

Lille (spr. lil', fläm. Ryssel ), Hauptstadt des ... ... seinen Ansprüchen darauf, was Heinrich IV. später bestätigte. 1667 eroberte Ludwig XIV. L. und behielt es im Frieden zu Aachen . Zwar wurde es ...

Lexikoneintrag zu »Lille«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 552-553.
Basel [3]

Basel [3] [Meyers-1905]

Basel , sonst reichsunmittelbares deutsches Bistum , den Sundgau ... ... Werke: Jean de Vienne , ou l'Evêché de Bâle an XIV. siècle (das. 1836), Monuments de l'ancien évêché de ...

Lexikoneintrag zu »Basel [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 421-422.
Conti [2]

Conti [2] [Meyers-1905]

Conti , Name jüngerer Nebenzweige des bourbon. Hauses Condé ... ... Anne von Bourbon , Mademoiselle de Blois , legitimierter Tochter Ludwigs XIV. von der Lavallière , kämpfte in Ungarn gegen die Türken und ...

Lexikoneintrag zu »Conti [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 268.
Hedin

Hedin [Meyers-1905]

Hedin , 1) Adolf , schwed. Politiker und Schriftsteller ... ... Studier i franska revolutionens historia « (bisher 1 Bd., 1890) und » Ludvig XIV. 's tidehvarf « (1895) gelten als wenig zuverlässig. Eine Auswahl seiner ...

Lexikoneintrag zu »Hedin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 38.
Löwen [1]

Löwen [1] [Meyers-1905]

Löwen , 1) (niederländ. u. fläm. Leuven ... ... Bevölkerung hinwegraffte, vollendet ward. Vgl. Molanus , Historiae Lovanensium libri XIV (hrsg. von de Ram, Brüssel 1861, 2 Bde.); Verhaeghen ...

Lexikoneintrag zu »Löwen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 749-750.
Bulle [2]

Bulle [2] [Meyers-1905]

Bulle (mittellat. Bulla ), eigentlich Metallabguß von Siegelstempeln ... ... Jansenisten ; Dominus ac Redemptor noster , Aufhebung des Jesuitenordens durch Clemens XIV., 1773; Ecclesia Christi , die B. über das Konkordat mit ...

Lexikoneintrag zu »Bulle [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 592.
Blois

Blois [Meyers-1905]

Blois (spr. blŭá), Hauptstadt des franz. Depart, Loir-et ... ... das Schloß seinem Bruder Johann Gaston von Orléans . Ludwig XIV. schenkte es seinem Bruder Philipp von Orléans . Vor Napoleons ...

Lexikoneintrag zu »Blois«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 67.
Kruse

Kruse [Meyers-1905]

Kruse , 1) Friedrich Karl Hermann , Geschichtsforscher, ... ... Anastasis der Waräger « ( Reval 1841); »Nekrolivonika, oder Altertümer von Liv-, Esth- und Kurland « ( Dorpat 1842); »Russische Altertümer « ...

Lexikoneintrag zu »Kruse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 752.
Cette

Cette [Meyers-1905]

Cette (spr. ßett'), Stadt im franz. Depart. Hérault , ... ... der wichtigste Handelsplatz an der französischen Mittelmeerküste und hat einen sichern, unter Ludwig XIV. geschaffenen, seither wesentlich vergrößerten Hafen , der gegenwärtig aus einer durch einen ...

Lexikoneintrag zu »Cette«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 851-852.
Hosen

Hosen [Meyers-1905]

Hosen ( Beinkleider , lat. Braccae , franz. ... ... , die etwas über die Kniee oder auch weiter herabreichte, bis unter Ludwig XIV. wiederum die kurze, aber ziemlich enge Kniehose zu einer Herrschaft gelangte, die ...

Lexikoneintrag zu »Hosen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 571.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon