Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ludwig [1]

Ludwig [1] [Meyers-1905]

... Chotard , Louis XIV, Louvois , Vauban (1890); Gérin , Louis XIV et le Saint - Siège (1894, 2 Bde.); Chérot , La première jeunesse de Louis XIV (1894); Perey , Le roman ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 773-791.
Berlin [1]

Berlin [1] [Meyers-1905]

... (1849 errichtet; s. Tafel »Bildhauerkunst XIV« , Fig. 6); ihm gegenüber das Denkmal der Königin ... ... Wolff (Löwentöter) und Kiß ( Amazone ), s. Tafel »Bildhauerkunst XIV« , Fig. 7 und 9, ausgestattet. Dieses Museum ist für ...

Lexikoneintrag zu »Berlin [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 692-704.
Johann [2]

Johann [2] [Meyers-1905]

... trotzdem zwischendrein auch mit dem Kaiser und den Feinden Ludwigs XIV. Vermählt war er mit Magdalene Sibylle, Tochter des Markgrafen Christian ... ... Republik Venedig , die in Morea verwendet wurden. Als Ludwig XIV. 1688 das Reich anfiel, eilte J. ...

Lexikoneintrag zu »Johann [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 268-278.
Kirche

Kirche [Meyers-1905]

Kirche bezeichnet im Gegensatz zu den Tempeln der Alten, ... ... nach Frankreich , wo im schroffen Gegensatz zu der erbarmungslosen Protestantenverfolgung Ludwigs XIV. und Ludwigs XV. die bis zum Atheismus und Materialismus fortschreitende ...

Lexikoneintrag zu »Kirche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 32-40.
Gustav

Gustav [Meyers-1905]

... Wollin und Rügen sowie, nach Unterwerfung des Herzogs Bogislaw XIV. von Pommern , der Stadt Stettin (vgl. Bogislaw 2 ... ... Erichson Wasa ), Prinz von Schweden , Sohn Erichs XIV. (s. d.), geb. Anfang 1568 in Nyköping ...

Lexikoneintrag zu »Gustav«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 535-539.
Keller [3]

Keller [3] [Meyers-1905]

Keller , 1) Johann Balthasar , Goldschmied und ... ... die Gärten von Versailles und eine 6,5 m hohe Reiterstatue Ludwigs XIV. nach Girardons Modell zum erstenmal aus Einem Guß. Auch sein ...

Lexikoneintrag zu »Keller [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 822-825.
Joseph [2]

Joseph [2] [Meyers-1905]

Joseph , Name mehrerer fürstlicher Personen: [Römisch-deutsche Kaiser ... ... durch das Kriegsglück der im Spanischen Erbfolgekrieg verbündeten Mächte gänzlich zerstört war und Ludwig XIV. sich bereits zu den demütigendsten Friedensbedingungen bereit erklärt hatte. Da aber die ...

Lexikoneintrag zu »Joseph [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 310-314.
Gregor

Gregor [Meyers-1905]

Gregor (griech. Gregorios , »der Wachsame«), Name von ... ... 1742). Seine Schriften finden sich in Eggs » Pontificium doctum «. 15) G. XIV., früher Kardinal Niccolò Sfondrato, geb. 1535, regierte vom 5. Dez. ...

Lexikoneintrag zu »Gregor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 265-269.
Danzig [1]

Danzig [1] [Meyers-1905]

Danzig (poln. Gdansk , hierzu der Stadtplan ... ... D. Verfassung und Rechte « (nach der Originalhandschrift von Lengnichs » Juspubl. civ. Gedanensis « hrsg. von O. Günther , das. 1900); Goldmann ...

Lexikoneintrag zu »Danzig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 506-510.
Aachen

Aachen [Meyers-1905]

Aachen (franz. Aix-la-Chapelle , lat. ... ... beendete 2. Mai 1668 den sogen. Devolutionskrieg (s. d.) Ludwigs XIV. gegen Spanien . Ludwig XIV. mußte sich mit einigen Städten Flanderns , wie Charleroi , Douai , ...

Lexikoneintrag zu »Aachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 2-5.
Flachs

Flachs [Meyers-1905]

Flachs , die Faser des zur Gattung Linum ... ... Dreschleinsorten: Pernauer, Pskower, Wiedauer, Libauer und Rigaer, auch unter dem Namen russischer, Liv- oder Kurländer, in Tonnen verpackt als »Tonnenlein«, in Säcke verpackt ...

Lexikoneintrag zu »Flachs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 647-651.
Bronze

Bronze [Meyers-1905]

... Bronzeguß in Frankreich unter Ludwig XIV. einen neuen Aufschwung, indem er sich der Ausstattung der Wohnung widmete ... ... , die dabei allen Stilwandlungen der französischen Kunst vom Stile Ludwigs XIV. bis zum Empirestil folgte, wertvolle Dienste . Als die hervorragendsten Bronzegießer ...

Lexikoneintrag zu »Bronze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 454-457.
Kostüm

Kostüm [Meyers-1905]

Kostüm (ital. costume , franz. costume , hierzu die ... ... III, Fig. 2) eine freiere Umbildung erfuhr, bis das Zeitalter Ludwigs XIV. eine neue Ära der Kostümgeschichte herbeiführte (Tafel III, Fig. 7 u. ...

Lexikoneintrag zu »Kostüm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 537-539.
Hansen [2]

Hansen [2] [Meyers-1905]

Hansen , 1) Maurits , norweg. Dichter, geb. 5 ... ... » Efterladte Papirer «. Vgl. Rugaard , Bondevennen J. A. Hansens Liv og Levned (1863). 5) Theophil , Architekt , geb. 13 ...

Lexikoneintrag zu »Hansen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 793-795.
Guizot

Guizot [Meyers-1905]

Guizot (spr. gíso), François Pierre Guillaume , ... ... de 1810« (1811), » Vie des poètes français du siècle de Louis XIV « (1813, Bd. 1), » Annales de l'éducation « (1811– ...

Lexikoneintrag zu »Guizot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 512-514.
Lebrun

Lebrun [Meyers-1905]

... der großen Galerie von Versailles mit den Taten Ludwigs XIV. Eine große Anzahl von Gemälden seiner Hand findet sich noch im ... ... à dessiner les passions «. Vgl. Genevay , Le style Louis XIV; Charles L., décorateur (Par. 1885 ...

Lexikoneintrag zu »Lebrun«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 299-301.
Globus

Globus [Meyers-1905]

Globus (lat., » Kugel «), künstliche Nachbildung der Erdkugel ... ... . Vinzenz Coronelli verfertigte zu Anfang des 18. Jahrh. für Ludwig XIV. zwei Riesengloben von über 4 m Durchmesser , die sich in der ...

Lexikoneintrag zu »Globus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 40-41.
Borgia

Borgia [Meyers-1905]

Borgia (spr. bórdscha, span. Borja ), aus Jativa ... ... Stadt und Gebiet durch weise Maßregeln vor drohender Hungersnot . 1770 von Clemens XIV. zum Sekretär der Propaganda ernannt, veranlaßte er die unter ihm stehenden ...

Lexikoneintrag zu »Borgia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 225-226.
Johann [1]

Johann [1] [Meyers-1905]

Johann (Abkürzung von Johannes , franz. Jean ... ... Kaisers Schutz nach Rom zurückgekehrt, starb er 972. – 15) J. XIV., vorher Peter , Bischof von Pavia und Ottos II. ...

Lexikoneintrag zu »Johann [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 266-268.
Fleury [2]

Fleury [2] [Meyers-1905]

... der jungen Prinzen, dann von Ludwigs XIV. natürlichem Sohn, dem Grafen von Vermandois , und 1689 zweiter ... ... Sorbonne sowie Almosenier der Königin Maria Theresia . König Ludwig XIV. war ihm nicht günstig und gab ihm nur widerwillig 1698 das weit ...

Lexikoneintrag zu »Fleury [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 689-690.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon