Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Canōva

Canōva [Meyers-1905]

Canōva , Antonio , ital. Bildhauer, geb. 1. Nov ... ... . Nach diesem Erfolg erhielt C. den Auftrag , dem Papst Clemens XIV. Ganganelli ein Grabmal in Santi Apostoli zu errichten, und nach ...

Lexikoneintrag zu »Canōva«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 741-742.
Jacobsen

Jacobsen [Meyers-1905]

Jacobsen , 1) Friedrich Ferdinand Karl , schleswig- ... ... Darwinismus (mit Vilh. Möller veröffentlichte er das Werk » Darwin , hans Liv og hans Lære «, 1893). Zugleich betrieb er Literaturstudien; man kann in seiner ...

Lexikoneintrag zu »Jacobsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 127-128.
Clermont

Clermont [Meyers-1905]

Clermont (spr. klärmóng, lat. Clarus mons oder Clarimontium ... ... Lothringen , dieser aber 1641 an Ludwig XIII . abtrat. Ludwig XIV . ließ die Festungswerke schleifen und verlieh die Grafschaft dem Prinzen Condé ...

Lexikoneintrag zu »Clermont«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 191-192.
Argenson

Argenson [Meyers-1905]

Argenson (spr. -schangßóng), 1) Marc René , ... ... seinem Freund Voltaire den Stoff zum » Siècle de Louis XIV « lieferte. Durch die Pompadour 1757 seines Amtes enthoben und auf sein ...

Lexikoneintrag zu »Argenson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 741-742.
Festzüge

Festzüge [Meyers-1905]

Festzüge , festliche Schaustellungen zu Ehren von Göttern , Herrschern und ... ... . (Einzug in Babylon , dargestellt von Thorwaldsen , s. Tafel »Bildhauerkunst XIV« , Fig. 3) und unter den Ptolemäern ausgestattet, die zur Verherrlichung ...

Lexikoneintrag zu »Festzüge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 486-487.
Breisach

Breisach [Meyers-1905]

Breisach ( Alt-Breisach ), Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Freiburg ... ... Friede von Ryswyk 1697 brachte es an Deutschland zurück, worauf Ludwig XIV. B. gegenüber 1699 Neu-Breisach (s.d.) und das Fort ...

Lexikoneintrag zu »Breisach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 372.
Amazonen

Amazonen [Meyers-1905]

Amazonen , im griech. Mythus ein streitbares Frauenvolk, das unter ... ... die Amazonen von Kiß vor dem Berliner Museum (s. Tafel »Bildhauerkunst XIV« , Fig. 6) und von Tuaillon vor der Berliner Nationalgalerie ...

Lexikoneintrag zu »Amazonen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 410-411.
Besançon

Besançon [Meyers-1905]

Besançon (spr. bēsangßóng), Hauptstadt des franz. Depart. Doubs , ... ... der Franche-Comté von Spanien an Frankreich abgetreten, und Ludwig XIV. ließ es durch Vauban befestigen. Auch erhielt es ein Parlament und ...

Lexikoneintrag zu »Besançon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 745.
Bastille

Bastille [Meyers-1905]

... oder politischen Gefangenen bevölkert. Unter Ludwig XIV. wurden vorzugsweise Protestanten , Jansenisten , Spione , Zeitungs- und ... ... vornehmere Angeklagte in die B. gesteckt. Seit der zweiten Hälfte von Ludwigs XIV. Regierung mehrte sich die Zahl derer, die ohne Verschulden , ...

Lexikoneintrag zu »Bastille«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 438.
Chartres [1]

Chartres [1] [Meyers-1905]

Chartres (spr. schartr'), Hauptstadt des franz Depart. Eure- ... ... und seitdem war sie eine Apanage königlicher Prinzen und Prinzessinnen, seit Ludwig XIV. der Herzöge von Orléans . Vgl. L' Epinois , Histoire ...

Lexikoneintrag zu »Chartres [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 894.
Foucquet

Foucquet [Meyers-1905]

Foucquet ( Fouquet , spr. fukä), 1) Jean ... ... Mazarins 1661 hoffte er, leitender Minister zu werden. Aber Ludwig XIV., durch Colbert von Foucquets Veruntreuungen und angeblich verräterischen Absichten in Kenntnis ...

Lexikoneintrag zu »Foucquet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 803.
Ingemann

Ingemann [Meyers-1905]

... « (1862) und » Tilbageblik paa mit Liv og min Forfattervirksomhed « (1863) heraus. Sein Briefwechsel mit Grundtvig ... ... S. Ingemanns Digterstilling og Digterværd (Kopenh. 1886); Schwanenflügel , Ingemanns Liv og Digtning (das. 1886); R. Petersen , Mindeskrift ...

Lexikoneintrag zu »Ingemann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 830.
Armagnac [2]

Armagnac [2] [Meyers-1905]

Armagnac (spr. -manjáck), Landschaft im südlichen Frankreich ... ... sie für immer an die Krone von Frankreich . 1645 übertrug Ludwig XIV. den Titel eines Grafen von A. auf Heinrich von ...

Lexikoneintrag zu »Armagnac [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 776.
Grimáldi [2]

Grimáldi [2] [Meyers-1905]

Grimáldi , 1) Giovanni Francesco , ital. ... ... Monte Cavallo beschäftigte. 1648 ging G. nach Frankreich , wo Ludwig XIV. und der Kardinal Mazarin , namentlich für mehrere Säle des ...

Lexikoneintrag zu »Grimáldi [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 339-340.
Bogislaw

Bogislaw [Meyers-1905]

Bogislaw ( Bogislav, Bogislaus ), Name mehrerer Herzöge von Pommern ... ... Bogislaus X., Herzog von Pommern ( Köslin 1822). 2) B. XIV., Herzog von Pommern , geb. 31. März 1580, gest. ...

Lexikoneintrag zu »Bogislaw«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 141.
Grimáldi [1]

Grimáldi [1] [Meyers-1905]

Grimáldi , berühmtes genuesisches Adelsgeschlecht, seit dem 12. Jahrh. bestimmt ... ... Mailand und Neapel durch die Spanier eingezogen wurden, entschädigte Ludwig XIV. sie durch Verleihung des Herzogtums Valentinois und des Marquisats Baux. ...

Lexikoneintrag zu »Grimáldi [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 339.
Ahlqvist

Ahlqvist [Meyers-1905]

Ahlqvist , 1) August Engelbert , finn. Sprachforscher, ... ... Bde.); die Monographie » Karin Månsdotter « (Stockh. 1874); » Konung Erik XIV s sista lefnadsår « (2. umgearb. Aufl., das. 1878).

Lexikoneintrag zu »Ahlqvist«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 203-204.
Barrière

Barrière [Meyers-1905]

Barrière (spr. -rĭǟr'), 1) Jean François ... ... « (Par. 1828); » La cour et la ville sous Louis XIV, Louis XV et Louis XVI « (1829). Dazu veröffentlichte er ...

Lexikoneintrag zu »Barrière«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 396.
Hüningen

Hüningen [Meyers-1905]

Hüningen ( Großhüningen , franz. Huningue ), Stadt, ehemalige Festung ... ... Lauenburg den Kaiserlichen entrissen worden, kam es durch Kauf an Ludwig XIV. von Frankreich . Dieser ließ es durch Vauban 1679–81 befestigen, ...

Lexikoneintrag zu »Hüningen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 657-658.
Guhrauer

Guhrauer [Meyers-1905]

Guhrauer , Gottschalk Eduard , Literarhistoriker, geb. 1809 zu ... ... le projet de Leibniz relatif à l'expédition d'Égypte proposé á Louis XIV en 1672« (Par. 1839); »Kurmainz in der Epoche von 1672 ...

Lexikoneintrag zu »Guhrauer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 501.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon