Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
St [1]

St [1] [Meyers-1905]

St ., Abkürzung für Sanctus , Sankt oder Saint . Namen wie St. Petersburg , St. Louis etc. sind also unter » Sankt Petersburg «, » Saint Louis ...

Lexikoneintrag zu »St [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 803.
Ot

Ot [Meyers-1905]

Ot , Piz, Alpengipfel bei Samaden im schweizer. Kanton Graubünden (Oberengadin), 3249 m hoch (s. Err, Piz d' ).

Lexikoneintrag zu »Ot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 246.
St [2]

St [2] [Meyers-1905]

St ., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Jakob Sturm (s. d.), H. Steudner (s. d.) oder Fr. von Stein (s. d.).

Lexikoneintrag zu »St [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 803.
et

et [Meyers-1905]

et , auf Kurszetteln Abkürzung für »etwas«. Vgl. » Geld und Brief «.

Lexikoneintrag zu »et«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 134.
Kt

Kt [Meyers-1905]

Kt ., in England Abkürzung für Knight , Ritter .

Lexikoneintrag zu »Kt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 759.
st

st [Meyers-1905]

st ., Abkürzung für Stone ( Stein ) als Gewicht .

Lexikoneintrag zu »st«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 803.
At

At [Meyers-1905]

At ., in der Technik Abkürzung für Atmosphäre .

Lexikoneintrag zu »At«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 17.
Pt

Pt [Meyers-1905]

Pt , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Platin .

Lexikoneintrag zu »Pt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 430.
Vt

Vt [Meyers-1905]

Vt ., Abkürzung für Vermont ( Staat ).

Lexikoneintrag zu »Vt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 273.
mt

mt [Meyers-1905]

mt , Abkürzung für Metertonne (s. d.).

Lexikoneintrag zu »mt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 206.
Ut

Ut [Meyers-1905]

Ut , s. Solmisation .

Lexikoneintrag zu »Ut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 980.
Rt.

Rt. [Meyers-1905]

Rt. , im Englischen Abkürzung für Right vor Titeln hoher Würdenträger: Rt. Hon., Right Honorable , sehr ehrenwert, Prädikat der Grafen ... ... , höchsten Richter , des Lord - Mayors von London ; Rt. Rev., Right Reverend , hochwürdigst, ...

Lexikoneintrag zu »Rt.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 205.
St.

St. [Meyers-1905]

St. ., über die Aussprache dieser Lautverbindung im Deutschen s. Artikel »Sch«.

Lexikoneintrag zu »St.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 803.
Dt.

Dt. [Meyers-1905]

Dt. , Abkürzung für Dedit (s. Deditieren ).

Lexikoneintrag zu »Dt.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 236.
Bt.

Bt. [Meyers-1905]

Bt. , engl. Abkürzung für Baronet (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Bt.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 519.
it.

it. [Meyers-1905]

it. , Abkürzung für item (s. d.).

Lexikoneintrag zu »it.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 69.
Me'et

Me'et [Meyers-1905]

Me'et , Name der ägypt. Göttin der ... ... Unterwelt erscheint. Me'et. M. gilt als die Schutzpatronin der Richter , ... ... haltend, auf dem Haupte die Straußenfeder, die Hieroglyphe ihres Namens ( me'et ), tragend (s. Abbild.).

Lexikoneintrag zu »Me'et«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 542-543.
Chal'at

Chal'at [Meyers-1905]

Chal'at (eigentlich Chil'at , arab.), Kleid , Ehrenkleid als Geschenk , womit die Fürsten Persiens und Mittelasiens ihre Beamten auszeichnen. In Persien besteht der C. aus einem langen, weiten Oberkleid im Wert von 300–2000 ...

Lexikoneintrag zu »Chal'at«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 859.
At home

At home [Meyers-1905]

At home (engl., spr. ätt hōm, »zu Hause «), in England Name theatralischer Vorstellungen satirischen Inhalts , die vom Schauspieler Foote (gest. 1777) zuerst als Privatvorstellungen aufgebracht, dann (1834) vom Komiker Mathews und seinem Schüler Yates ...

Lexikoneintrag zu »At home«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 40.
R. et P.

R. et P. [Meyers-1905]

R. et P . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Hipolito Ruiz Lopez , geb. 1754 in Belorada, Adjunkt am Botanischen Garten in Madrid , gest. daselbst 1815, und J. Pavon (s. Par .); bereisten ...

Lexikoneintrag zu »R. et P.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 828-829.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20