A. D. C . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. De Candolle (s. d.).
Zira'i-â'chary , türk. Bezeichnung des Meters .
Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas (franz.), »vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt «, ein Ausspruch Napoleons I., den er im Dezember 1812 während der Flucht aus Rußland ...
... Wissenschaft , sowie die Entzifferung der babylonisch-assyrischen Tontafel- Inschriften u. a. verwertet. Dadurch wurden die erzählenden biblischen Bücher als ... ... die Samsonschule in Wolfenbüttel , die Wilhelmschule in Breslau u. a., von denen die in ... ... G. Weber , Helmolt u. a. wissenschaftlich behandelt in: H. Ewald , Geschichte ...
Übersicht der natürlichen Gesteinsgruppen. I. Massige Gesteine. A. Gruppe der Granit- und Syenitgesteine. ... ... Kalksteine (körnige, oolithische, dichte, poröse), Dolomit. C. Klastische und semiklastische Gesteine. 1. Zementierte. Tuffe: ... ... liegen. Dieselbe war ursprünglich glasig, ist aber durch allmähliche Umänderung entglast, d.h. in zarte Kristallelemente aufgelöst ...
... = am Ende. A.E.I.O.U. = Austriae est ... ... A.H. = Alter Herr; A.H.A.H., Alte Herren (s.d.). ... ... Akademischer Turnverein (s. Turnvereine ). a.u.(c.) = anno urbis (conditae), im ...
... Konsonanten wie k, vor e, i, y, ä, ü, ö wie ... ... . c. = da capo) . C. A. I. = Club alpino italiano ... ... County Court (s.d.). C. C. C. = Constitutio criminalis Caroli ...
H , h , lat. H, h , der Hauch , ... ... Einheit in der Photometrie . H.E.I.C.S., in England ... ... India Company 's Service . H.I.H., in England = His (oder ...
I , i , lat. I, i, Vokal, im griech ... ... , »unter dem Schutze Jesu Christi«. I.C.N. = in Christi nomine ... ... Navy . I.N.D. (C.) = in nomine Dei ...
N , n , (en), lat., N ... ... = nördliche Breite (s. Breite ). N.C. = Nordcarolina . n. Chr. ... ... N.D. = Norddakota . N. D, C. = Niederwald-Deputierten- ...
... .10. Jahrh. als A B C D E F G A in Gebrauch ( ... ... unter dem großen Buchstaben (A = Kontra -A); vgl. das Notenbeispiel: ... ... , erst im 17. Jahrh. kam die Oktaventeilung von C-H, c-h etc. auf. In Italien , Frankreich ...
C , in der Musik der Name eines der ... ... e- Schlüssel zeigt die Lage des eingestrichenen c auf der Linie an, auf die er gesetzt ist (vgl. ... ... do (s.d.). sind Taktvorzeichnungen (s.d.), das C ist eigentlich ein Halbkreis ...
H (ital. u. franz. Si ), in der Musik der deutsche Name eines der sieben Töne der Grundskala (vgl. A). H kam im 16. Jahrh. als Drucktype (h) für ♮ ( B quadratum ) in ...
à (franz.), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis einer Ware soviel wie »zu«, »für«, z. B. 30 kg à (oder a) 2 Mk. (30 kg, deren jedes 2 Mk. kostet).
Ä , ä , Umlaut , s. »A«.
u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.
U, u , lat. U, u , der dunkelste der Vokale , ... ... Amerika ; vgl. Uncle Sam Danach U.S.A., U. S N., U.S.S. = United States ...
Ma-u (Me-u), Feldmaß in China zu 4 Kióh oder auch 10 Fen von 10 Li = rund 6 2 / 3 Ar.
Ü, ü , s. U.
... Zoologen Schmidt und v. Almassy, Fedtschenko u.a. Die Gletscher des Alatau wurden ... ... der Velde und Michon , 1852 Smith u.a. Von Bedeutung sind ferner die Höhenmessungen von Roth ... ... Oppert , Spiegel , Rawlinson , Smith u.a. Mesopotamien und Armenien ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro