Misdemeano(u)r (engl., spr. -dĭmīner, »übles Betragen«), im engl. Strafrecht soviel wie Vergehen , im Gegensatz zu Felony (s. Felonie ).
C (ce), c , lat. C, c , der dritte Buchstabe unsers Alphabets ... ... oder = County Court (s.d.). C. C. C. = Constitutio criminalis Caroli (s. ... ... . E. P. O. = Zivilprozeßordnung . C. R. = compte rendu ...
R (ĕr) r, lat. R, r, ist als Sprachlaut wie l eine ... ... Royal Academy of Music. R.C.P. = Royal College of Preceptors ... ... Horse-Guards (s. Horse-guards ). R.I. = rex ...
... häufiger = Jesus Christus , z. B. I.C.D. = Jesu Christo Duce, »unter Leitung Jesu Christi«; I.C.T. = Jesu Christo Tutore , »unter ... ... (lat.), »in Jesu Namen«. I.N.R.I. = Jesus Nazarenus ...
Z (zet), z , lat. Z, z , im deutschen Alphabet Bezeichnung ... ... daça . In Fremdwörtern steht es für fremdes z, z. B. in Zone , ... ... Zinsfuß . Z.G. = Zollgewicht . Z.T. auf Kurszetteln = ...
T (te), t , lat. T, t , der harte oder stimmlose dentale ... ... τ´ 300,,τ 300,000; im Lateinischen T 160, T 160,000. Als Abkürzung bedeutet ... ... Band ); im Handel ist T. = Tara ; t = Tonne ; ...
C , in der Musik der Name eines der ... ... e- Schlüssel zeigt die Lage des eingestrichenen c auf der Linie an, auf die er gesetzt ist (vgl. ... ... do (s.d.). sind Taktvorzeichnungen (s.d.), das C ist eigentlich ein Halbkreis ...
u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.
U, u , lat. U, u , der dunkelste der Vokale ... ... , tritt ebenso wie das u der Kurrentschrift mit u-Häubchen (u- Strich ) erst ... ... Uncle Sam Danach U.S.A., U. S N., U.S.S. = ...
Ma-u (Me-u), Feldmaß in China zu 4 Kióh oder auch 10 Fen von 10 Li = rund 6 2 / 3 Ar.
Ü, ü , s. U.
Inhalt der Tafeln Käfer I u. II. Tafel I: Europäer. 1. Feldsandkäfer (Cicindela campestris ... ... ) 37. Elater sanguineus. 38. Alaus Pareyssii, Südrußland. (37 u. 38 Art. Schnellkäfer. ) 39. Buprestis flavomaculatus. (Art. ...
C dur (ital. Do [Ut] maggiore , franz. Ut majeur , engl. C major ), soviel wie C mit großer Terz . Der C dur - Akkord = c e g . Über die C dur - Tonart ohne Vorzeichen ...
A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .
C. V. , bei naturwissenschaftlichen Namen für Cuvier und Valenciennes (s. diese Artikel).
C. K. bei Pflanzennamen für Karl Koch (s.d.).
Afrika Afrika Fluss- u. Gebirgssysteme. ... ... Äquatorial-Afrika. Inhalt der Tafeln Afrikanische Völker I u. II. Tafel I. 1. Mpongwe vom Gabun, Frau u. Mann. 2. ... ... Felkin. Wissmann u.v. François 1885 DE5 Wissmann u. Pogge 1881/82 ...
... 1531 in seiner Geburtsstadt Brussa . Außer vielen prosaischen Werken, z. T. Übersetzungen der Werke Dschamis (s. d.), ... ... 2 Bde.). Kleinere Gedichte von L. hat Pfizmaier u. d. T.: »Verherrlichung der Stadt Bursa « ( Wien ...
C moll (ital. Do minore , franz. Ut mineur , engl. C minor ), soviel wie C mit kleiner (weicher) Terz . Der C moll- Akkord = c es g . Über die C moll - Tonart , drei ♭ ...
T'refa ( Teresa , hebr.), das nach jüdischem Gesetz Unreine, im Gegensatz zu koscher (s. d.); vgl. Schächten .
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro