Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Château d'Yquem

Château d'Yquem [Meyers-1905]

Château d'Yquem (spr. schatō dīkǟm), s. Bordeauxweine .

Lexikoneintrag zu »Château d'Yquem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 900.
Kapo d'Istrĭas

Kapo d'Istrĭas [Meyers-1905]

Kapo d'Istrĭas , 1) Johannes Anton , ... ... K. (Berl. 1864); Dragonmis , Capo d'Istria, la régence, le régne d' Othon (a. d. Griech., Par. 1891); Evangelides , Geschichte des J ...

Lexikoneintrag zu »Kapo d'Istrĭas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 600.
Juan d'Austrĭa

Juan d'Austrĭa [Meyers-1905]

Juan d'Austrĭa (spr. chuān, Johann ... ... Havemann , Leben des Don Juan d'Austria ( Gotha 1865); Stirling - Maxwell , ... ... Austria (Lond. 1883, 2 Bde.); Boglietti , Don Giovanni d' Austria ( Bologna 1894).

Lexikoneintrag zu »Juan d'Austrĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 322.
Prévost d'Exiles

Prévost d'Exiles [Meyers-1905]

Prévost d'Exiles (spr. prewo deggsil'), Antoine François , franz. ... ... Barrière und Fournier auf die Bühne gebracht worden. Seine » Histoire d'une Grecque moderne « (1741, zuletzt Par. 1896) erschien in deutscher ...

Lexikoneintrag zu »Prévost d'Exiles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 339.
Dumont d'Urville

Dumont d'Urville [Meyers-1905]

Dumont d'Urville (spr. dümóng dürwil'), Jules ... ... von Neuseeland und Neuguinea , brachte D. reiches naturgeschichtliches, ethnographisches und ozeanographisches Material mit, weshalb ... ... Geographische Gesellschaft in Paris zum Präsidenten erwählte. 1840 wurde D. zum Konteradmiral ernannt. Er veröffentlichte: » Enumeratio plantarum ...

Lexikoneintrag zu »Dumont d'Urville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 268.
Johanna d'Albret

Johanna d'Albret [Meyers-1905]

Johanna d'Albret ( Jeanne d' Albret ), geb. 7. Jan ... ... de Bourbon et Jeanne d' Albret (das. 1881–86, 4 Bde.), Mémoires et poésies de Jeanne d'A . (das. ...

Lexikoneintrag zu »Johanna d'Albret«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 281.
Araujo e Azevédo

Araujo e Azevédo [Meyers-1905]

Araujo e Azevédo (spr. aráuschu), Antonio de, Graf von Barca , portug. Staatsmann, geb. 14. Mai 1754 in Ponte de Lima , gest. 21. Juni 1817. Er stiftete in seinem Geburtsort eine Ökonomische Gesellschaft und ...

Lexikoneintrag zu »Araujo e Azevédo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 671.
Collot d'Herbois

Collot d'Herbois [Meyers-1905]

Collot d'Herbois (spr. kollo derbŭá), Jean Marie , franz. Revolutionär , geb. 1751 in Paris , gest. 8. Jan. 1796, zog als Schauspieler und Theaterdichter umher, trat 1789 in Paris als feuriger Volksredner auf und ...

Lexikoneintrag zu »Collot d'Herbois«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 230.
Aubrac, Monts d'

Aubrac, Monts d' [Meyers-1905]

Aubrac, Monts d ' (spr. mong dōbráck), Gebirgskette des zentralfranzösischen Massivs ( Gebirge von Auvergne ), zwischen dem obern Lot und seinen Nebenflüssen Colagne und Truyère , mit granitischer, von vulkanischem Gestein überlagerter Basis , erreicht bei einer mittlern Erhebung von ...

Lexikoneintrag zu »Aubrac, Monts d'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 75.
Folies d'Espagne

Folies d'Espagne [Meyers-1905]

Folies d'Espagne (franz., spr. follī däspánnj'), span. Tanz von ernsthaftem Charakter , für eine einzelne Person bestimmt, ehedem auf der Bühne sehr gebräuchlich, jetzt auster Gebrauch gekommen. Die sehr einfache Melodie ist im 3 / 4 ...

Lexikoneintrag zu »Folies d'Espagne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 746.
Five-o'clock-tea

Five-o'clock-tea [Meyers-1905]

Five-o'clock-tea (engl., spr. fāīw-ŏklock-tī, » Fünf -Uhr-Tee«; oft bloß Five-oclock ), Modebezeichnung für eine Nachmittagsgesellschaft, die sich zum Plauderstündchen gegen 5 Uhr versammelt und schon gegen 7 Uhr wieder auseinandergeht.

Lexikoneintrag zu »Five-o'clock-tea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 637.
Coup d'assurance

Coup d'assurance [Meyers-1905]

Coup d'assurance (franz., spr. ku dassürāngß'), soviel wie coup de semonce (s. Durchsuchungsrecht ).

Lexikoneintrag zu »Coup d'assurance«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 317.
Capo d'Istrĭas

Capo d'Istrĭas [Meyers-1905]

Capo d'Istrĭas , Staatsmänner Griechenlands , s. Kapo d'Istrias .

Lexikoneintrag zu »Capo d'Istrĭas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 749.
Légion d'honneur

Légion d'honneur [Meyers-1905]

Légion d'honneur (franz., spr. lĕschióng donnör), s. Ehrenlegion .

Lexikoneintrag zu »Légion d'honneur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 326.
Parole d'honneur

Parole d'honneur [Meyers-1905]

Parole d'honneur (franz., spr. paroll' donnör), Ehrenwort , auf Ehrenwort !

Lexikoneintrag zu »Parole d'honneur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 464.
Gonzalez d'Avila

Gonzalez d'Avila [Meyers-1905]

Gonzalez d'Avila , s. Avila 2).

Lexikoneintrag zu »Gonzalez d'Avila«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 127.
Château-d'Oleron

Château-d'Oleron [Meyers-1905]

Château-d'Oleron (spr. schatō-dolĕróng), s. Oleron .

Lexikoneintrag zu »Château-d'Oleron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 899.
Goblet d'Alviella

Goblet d'Alviella [Meyers-1905]

Goblet d'Alviella (spr. goblä), 1) Albert ... ... ); » L'idée de Dieu d'apres l'anthropologie et l'histoire « ( Brüssel 1892; ... ... Grèce « (Par 1897); » La représentation proportionnelleen Belgique. Histoire d'une réforme « ( Brüssel 1900) ...

Lexikoneintrag zu »Goblet d'Alviella«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 73.
Latour d'Auvergne

Latour d'Auvergne [Meyers-1905]

Latour d'Auvergne (spr. lătūr dowärnj'), eins der ... ... Vicomtes von Turenne (s. d.), Herzoge von Bouillon , Albret und Château-Thierry ... ... Vgl. Burin des Roziers , La baronie de la Tour d' Auvergne ( Clermont -Ferrand 1892 ...

Lexikoneintrag zu »Latour d'Auvergne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 228-229.
Andrāda e Silva

Andrāda e Silva [Meyers-1905]

Andrāda e Silva , José Bonifacio de , brasil ... ... de A., haben sich als Dichter bekannt gemacht, ersterer durch » Rosas e goivos « (1849), letzterer durch » Lagrimas e sorrisos « (1847) und ein Drama . » Januario Garcia ...

Lexikoneintrag zu »Andrāda e Silva«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 499.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon